Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Ablösung der alten durch die neuen Schlangenlinien: Warum!?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=28058
Seite 1 von 2

Autor:  mayandra [ 19. Mai 2009, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Ablösung der alten durch die neuen Schlangenlinien: Warum!?

Weiss einer von Euch die (reitergonomische) Begründung für die Ablösung der alten Schlangenlinien (s-förmig ohne Geraderichten an der Mittellinie) durch die neuen Schlangenlinien (u-förmig mit einer Pferdelänge geradeaus an der Mittellinie)? Gibt es dazu vielleicht ein offizielles Schriftstück aus FN-Feder?

Autor:  welanda [ 19. Mai 2009, 09:50 ]
Betreff des Beitrags: 

tja.. ne offizielle erklärung kenn ich auch nicht..

meine eigene: die meisten waren/sind zu blöd, nen s-bogen zu reiten... geradeaus ist leichter

Autor:  Eva [ 19. Mai 2009, 09:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Puuh, also ich glaube, dass man die richtige Form da einfach nicht definiert angeben konnte. Jetzt ist das ja einfacher, halbe Volte mit x Meter Durchmesser, geradaus, halbe Volte mit x Meter Durchmesser, usw.

Autor:  Kermi [ 19. Mai 2009, 09:58 ]
Betreff des Beitrags: 

@welanda:
Das sehe ich ganz anders, das Geraderichten, welches Du bei der alten Form nicht hattest, ist z.B. für ein jüngeres Pferd wesentlich schwieriger. Ich fand die alten SL besser, wahrscheinlich weil auch ich "alt" bin. :alol:

Autor:  Kiks [ 19. Mai 2009, 10:40 ]
Betreff des Beitrags: 

ich denke, es kommt drauf an, was man will....

fürs Turnier ists sicher interessanter zu gucken, ob der Reiter das Pferd zwischen dem biegen vernünftig gerade bekommt..... da gibts mehr Fehlerpotenzial *g*

Autor:  lindaglinda [ 19. Mai 2009, 14:43 ]
Betreff des Beitrags: 

ich fand die alten auch besser und reite sie zuhause nur so. schwerer allerdings sind die neuen. *find*

Autor:  Kermi [ 19. Mai 2009, 14:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
schwerer allerdings sind die neuen. *find*
Genau, das finde ich auch. Vor allen Dingen für junge Pferde.

Autor:  Tavsi [ 19. Mai 2009, 15:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde auch die alten besser zu reiten.

Autor:  Fienchen [ 19. Mai 2009, 15:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Jupp - und man kann ja eben je nach Trainingszwecke die Einen doer die Anderen reiten ;)

Autor:  Singvogel [ 19. Mai 2009, 16:25 ]
Betreff des Beitrags: 

In den Richtlinien wird der besondere "gymnastische Wert für die Ausbildung von Reiter UND Pferd" nur den alten zugeschrieben. Die finden die neuen anscheinend einfacher. So erinnere ich auch die Argumentation zur Umstellung damals. Schlangenlinien durch die Bahn sind ja ab E in den Prüfungen. Da wird noch kein geradegerichtes Pferd überprüft.

Autor:  Alexandraf [ 19. Mai 2009, 17:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde die neuen auch einfacher. Im Grunde sieht man das auch auf den Turnieren. Oh Schlangenlinie fängt an: Rumzergeln (so ähnlich wie beim aufmaschieren), dann auch die Wand zureiten und wieder rumzergeln. Luftholen und den nächsten "Bogen" reiten....
Bei den alten musste man schon genauer treffen können, damit die etwas wurden. ;-) den gymnastischen Effekt der alten SL würde ich höher einschätzen.

Autor:  welanda [ 19. Mai 2009, 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

ich fand die alten auch schwerer..
nicht nur, dass man viel mehr aufpassen musste, um das ganze richtig einzuteilen.. in dem s-bogen hat sich auch gezeigt, welches pferd nur einfach irgendwie nen bogen lief und dabei schön über die schulter kippte, oder welches pferd wirklich gebogen und zwischen den hilfen war

wie schon vorher so schön geschrieben: der gymnastische effekt war weitaus höher

ansonsten kenn ich es heute auch nur so, wie alexandraf: rumzergeln, dann irgendwie bis kurz vor die wand.. rumzergeln.. usw.

kiks: wie sollen die richter denn von der seite sehen, obs pferd wirklich gerade zwischen den bögen ist? korrigier mich, wenn ich nen denkfehler machen, aber ob nen pferd gerade ist, sehe ich doch nur, wenns direkt auf mich zukommt, wie zb. beim aufmarschieren..

Autor:  Kiks [ 19. Mai 2009, 19:59 ]
Betreff des Beitrags: 

da hast irgendwie recht..... mmm....aber die sehen ja, ob der Reiter es schafft, wenigstens den Kopp gerade zu bekommen;)

Autor:  Monique [ 19. Mai 2009, 21:24 ]
Betreff des Beitrags: 

glaube,das wurde geändert,weil die Pferde in den schweren Prüfungen beim WEchsel "rumgeschmissen"wurden,statt schön durchzuspringen

Autor:  welanda [ 19. Mai 2009, 22:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Kiks hat geschrieben:
da hast irgendwie recht..... mmm....aber die sehen ja, ob der Reiter es schafft, wenigstens den Kopp gerade zu bekommen;)
:wink:

wo ich dann wieder an dem punkt bin, dass es weitaus schwerer für den reiter wird, das pferd nicht über die schulter kippen zu lassen.. das widerum ist für nen richter einfacher zu sehen..

also bin ich doch wieder am anfang, als ich behauptet habe, dass der reiter zu blöd ist, nen s-bogen richtig zu reiten und alles ja irgendwie immer leichter wird..

ich denke, die "älteren" unter uns können mir da zustimmen, dass früher in den (unteren) aufgaben mehr verlangt wurde

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/