Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 09:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laufband
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Meine Ziege war da heute das erste mal drauf.
Am Anfang gabs ein riesen gepolstert und gezappel, ganz langsam lief es auch nur los und wurde dann etwas eingestellt, so dass es besser wurde.
nach 1-2 Min. laufen haben wir es dann wieder aus gemacht.
Fix und Foxi war die Maus schon vor Aufregung.

Dann gabs Leckerchen und nochmal rauf ohne das Teil anzustellen.
Sie geht vollkommen problemlos da drauf.

Wie lange haben eure gebraucht bis sie das richtig gut gemacht haben und die 20 Min. durchlaufen konnten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 18:48 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
unterschiedlich.
2-5 mal schätze ich.
Aber wir machen das anders. Pferd rauf, hinten zu, vorne festhalten (nicht anbinden) mit einem großen Haufen Leckerli oder Futterschüssel und dann das Band an auf Normaltempo Schritt und nicht nur 1-2 Minuten, sondern ruhig längere Zeit - auch beim ersten mal.
Selbst die "dööfsten" kapieren das schliesslich.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hat das Laufband in der Klinik kennengelernt.
Angeblich lief sie von Anfang an völlig problemlos und ging auch gut rauf.
Sie ist aber allgemein sehr ruhig bei soetwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2009, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
vorne haben wir auch auf uns kappzaum drauf, hinten zu.
runterspringen sollte sie garnicht, ist nur breitbeinig gelaufen:) immer aufm rand herum...

als sie ihr tempo hatte wars gut!

da muss sie nun durch:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Meiner hat 2 Minuten gebraucht, um es zu kapieren :mrgreen: . Er hat am Anfang nur etwas geschwankt, aber nach wenigen Minuten ging das total gut. Wir haben dann ziemlich schnell auf 20 Minuten gesteigert und dann auch die Bergauf-Programme dazugenommen. Er geht da mehrmals wöchentlich drauf.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 13:23 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Wofür ist das Teil denn überhaupt gut - zum Aufbau nach Verletzungen?

und was ist in dem Fall der Vorteil zum normalen Schritt führen - weniger Belastung für die Bänder?

Ich kenn mich damit echt überhaupt nicht aus :evil:

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ja, es wird häufig (oft noch als Aquatrainer) als Therapiegerät nach Verletzungen genutzt. Dabei hat es den Vorteil, dass die Pferde oftmals weniger Blödsinn machen als beim Schrittführen, dazu ist die Bewegung sehr gleichmäßig und es geht immer geradeaus auf hartem Boden, daher für Sehnenpatienten gut geeignet.
Für normale Reitpferde sehe ich es einfach als zusätzliche Bewegungsmöglichkeit. Und so gleichmäßig kann man kaum Schritt führen. Du hast noch die Möglichkeit, bergauf-Programme zu wählen, das ist dann noch wie eine kleine Fitnesseinheit.
Ich mache das mit meinem Pferd im Schnitt 2 oder 3 mal die Woche vor dem reiten 24 Minuten, er wird davon sehr schön locker, finde ich. Bergauflaufen ist außerdem noch gut für die Hinterkiste und auch anstrengend für die Pferde.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 13:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Hmm, mal abgesehen von bergauf: Seht ihr da einen großen Unterschied zur Führmaschine.

Das Schritt gehen finde ich auch immer super! Hab meine da jeden Tag immer mindestens ne Stunde reingeschmissen.

Aber seht ihr da einen großen Vorteil wo das Laufand eindeutig besser abschneidet? Also auch in Relation zu den Kosten halt. Führmachine kostet immer so 20 Euro pro Monat inkl. dranmachen und für bis zu 2 Stunden am Tag. Laufband ist ja defintiv teurer. Schmeißt ihr die lieber 20 min aufs Laufband als 60-80 min an die Füma? Von Verletzungen mal abgesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich hab mich da mal mit meinem TA unterhalten was er für besser hält und da gehen die Meinungen sehr auseinander. Der Vorteil von Laufband ist, dass es nur geradeaus auf hartem Boden ist im Vergleich zur FA, wo sie eben im Kreis laufen (auch wenn es ein großer ist). Und man kann die Geschwindigkeit individuell aufs Pferd anpassen. Dafür ist der Gummiboden auf dem Laufband nicht das Optimum für die Gelenke. Zwar ist der bei den neuen Bändern, die auf Platten laufen nicht so kritisch, aber es bleibt dennoch Gummi.
Man findet für beide Für und Wider.

Mein Pferd geht 5 Tage die Woche 1h täglich FA, er geht da auch sehr gerne rein und ist total brav, manchmal hat man den Eindruck, die Pferde unterhalten sich morgens nach dem Frühstück erstmal eine Runde :wink: .
Ich mache das Laufband zusätzlich, finde, das ist eine sehr gute Ergänzung.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine "musste" in der Klinik auf`s Laufband, obwohl wir "zu Hause" eine FA haben.

Mein größtes Problem war, dass sie sich ständig in der Box wieder neu zerlegt hat (bocken, steigen, im Kreis rennen etc. :twisted: ). In der unbekannten Umgebung war sie sehr ruhig.

Ausserdem war sie beim Schrittreiten recht knallig und wir hatten die nasse (> matschige) Jahreszeit erwischt, sodass ausreiten ausfiel.
In der Halle reiten war nicht angebracht, da tiefer Boden und zuviele Wendungen. In der FA wäre das ja noch schlimmer gewesen.

Nach der Reha war der FTU ausgeheilt und mein Pferd wesentlich entspannter.

Zu Hause komme ich aber sehr gut ohne Laufband aus.
Wenn das Bein "noch gefestigter" ist wird sie wieder in der FA laufen.
Für ein gesundes Pferd sehe ich da nicht so große Unterschiede.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
meine hat knieprobleme, alles noch sehr wackelig hinten nach dem anspritzen ( 2 mal haben wir das gemacht) und sie benötigt nun eine gute, feste muskulatur und einen knackarsch;)

ausreiten/ klettern fällt aus, ist noch nicht geländesicher und auch nur zu fuß mal draussen bisher.

FA haben wir nicht, halle reicht einfach nicht aus zum effektiven aufbau.

daher soll sie aufs band


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 20:25 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 91
-

_________________
Gib jedem Tag die Chance,
der schoenste in deinem Leben zu sein!


Zuletzt geändert von Testa am 6. Oktober 2014, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 21:13 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Klar. Warum nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 10:25 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Wir waren über Ostern 4 Tage bei Freunden, die in Therapie machen und auch ein LB haben. 1. Tag angucken, 2. Tag draufstellen. War problemlos, der ist gleich losmarschiert. Vorne + hinten war ein Seil, vorne hat er sich richtig reingehängt wie ins Brustblatt :wink:

Ich finde das eine geniale Lösung für Kondition und Schrittarbeit. Grad für ein Fahrpferd, was in der Geländeprüfung 1000 m Schritt mit 7 km/h gehen soll. Das muss man hart trainieren, sonst schafft man das nicht und kriegt Fehlerpunkte. Ich wäre übergglücklich so ein Teil bei uns zu haben :cry:

Vorteil gegenüber Maschine finde ich die Flexibiliät mit der Steigung. Echt genial. Und eben kein im-Kreis-laufen. Nur alleine lassen kannste die nicht, und es ist immer nur einer bedient. In einer geschlossenen Maschine pfercht man mehrere ein und kann auch mal weggehen.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Adrenalin hat geschrieben:
Wir waren über Ostern 4 Tage bei Freunden, die in Therapie machen und auch ein LB haben. 1. Tag angucken, 2. Tag draufstellen. War problemlos, der ist gleich losmarschiert. Vorne + hinten war ein Seil, vorne hat er sich richtig reingehängt wie ins Brustblatt :wink:

Ich finde das eine geniale Lösung für Kondition und Schrittarbeit. Grad für ein Fahrpferd, was in der Geländeprüfung 1000 m Schritt mit 7 km/h gehen soll. Das muss man hart trainieren, sonst schafft man das nicht und kriegt Fehlerpunkte. Ich wäre übergglücklich so ein Teil bei uns zu haben :cry:

Vorteil gegenüber Maschine finde ich die Flexibiliät mit der Steigung. Echt genial. Und eben kein im-Kreis-laufen. Nur alleine lassen kannste die nicht, und es ist immer nur einer bedient. In einer geschlossenen Maschine pfercht man mehrere ein und kann auch mal weggehen.


wieso kannst du die nicht allein lassen??
also bei den "anfängern"..also so die ersten paar mal stehn wir auch immer dabei..aber bei den routinierten muss man nicht daneben stehn und huf halten...die laufen klasse allein


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de