Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Kosten Trainerschein und Hippotherapeut
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=26620
Seite 1 von 2

Autor:  Irish [ 4. April 2009, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Kosten Trainerschein und Hippotherapeut

huhu!


Ich mache grade meine Finanzplanung für die nächsten Jahre.
dafür würde ich gerne ungefähr wissen wieviel ihr für den Trainer C "Schulsport" / "Breitensport" bezahlt habt und wo ihr ihn gemacht hab.

Die selbe Frage gilt für die Ausbildung zum Hippotherapeuten. Was habt ihr gezahlt und wo habt ihr gezahlt?

Danke für eure Antworten. :-D

Autor:  Happiness [ 4. April 2009, 12:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Wow, Finanzplanung für die nächsten Jahre :ashock: :-D

Autor:  Irish [ 4. April 2009, 12:31 ]
Betreff des Beitrags: 

happi, ich erschrecke mich auch vor mir selbst :alol:

aber wo ich jetzt so allein auf weiter flur bin und das gehalt eingeteilt werden muss, liegt sowas wie ein haushaltsplan nahe :-|

Autor:  Happiness [ 4. April 2009, 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Toll :clap: Bei mir läge der auch nahe :-?

Autor:  galante [ 4. April 2009, 12:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe für meinen Trainerschein inkl. Prüfungsgebühren und Longierabzeichen, Unterkunft 1.300 € bezahlt. Habe den Trainer in Marbach gemacht und würde ihn da auch immer wieder machen. Im letzten Jahr habe ich dann noch den "Ausbilder im Reiten im Gesundheutssport" hinter hergeschoben. Der hat mich insgesamt 500,00 € gekostet. Trainer C ist aber vorraussetzung hierfür!
AUch hier habe ich den praktischen Teil in Marbach gemacht und war wie immer total begeistert!

Autor:  Irish [ 4. April 2009, 12:52 ]
Betreff des Beitrags: 

galante, war da schon die übernachtung und alles drin?
und hattest du dein Pferd mit oder eins von da?

Autor:  allrounder [ 4. April 2009, 12:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Irish, für Dich könnte sich der Kurs bei Bruno Eidam in Erbes-Büdesheim (bei Alzey) anbieten - ist allerdings der Trainer C Leistungssport. Kostet 500 Euro plus Gebühren. Eigenes Pferd muss mitgebracht werden, Boxenpreise sind fair. Wahlweise könntest Du täglich fahren oder preiswert im Gasthof übernachten. Damit solltest Du unter €1.000 Euro bleiben. Außerdem ist der Kurs nicht drei Wochen am Stück, sondern eine Woche am Stück sowie an zwei bis drei weiteren Wochenenden. Guck mal auf der Seite vom Reitverband Rheinland-Pfalz.

Autor:  Irish [ 4. April 2009, 13:04 ]
Betreff des Beitrags: 

allrou8nder, das ist eine alternative, problem ist ich habe kein Pferd mit dem ich das reiten kann.
Meiner läuft definitiv nicht mit mir eine prüfungsreife A-Dressur, die zum bestehen reicht und schon gar kein A-Springen :-|
von daher ist ein Lehrpferd nötig

Autor:  galante [ 4. April 2009, 14:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe kein eigenes Pferd mit genommen, weil die Anfahrt zu lange gewesen wäre (über 1000 km). Ich hatte zwei top Schulis aus Marbach. Zur Dressur eine junge Stute die mir einige Sattelfestigkeit abverlangte (dies wurde aber sehr positiv aufgenommen von den Richtern) und zum Springen mein altbewährten Garfield (den ich bei jeden Kurs da reite und der eine Lebensversicherung beim Springen ist und im gelände).
Ja der Preis war inkl. Unterkunft. Allerdings war Selbstverpflegung, was aber immer ok ist, denn meistens kocht man in kleinen Grüppchen (siehe auch unsere Marbachbox :-D

Marbach hat sehr geile Schulis die hervorragend ausgebildet sind. Eberhardt ist der Leiter der Landesreitschule und gibt echt geilen Unterricht, also man kann sehr viel "mitnehmen".

Autor:  cora78 [ 7. April 2009, 21:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Trainer C mit allem (essen,sprt, allem halt) wären bei mir um die 1.200,-- gewesen.

Autor:  Phillis [ 28. September 2010, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kosten /Infos Trainerschein, Reittherapeut etc

Da es so aussieht als würde ich mich nach Jahren des Abwägens doch für nen Trainerschein entscheiden, schubse ich mal wieder hoch. Die Infos waren ja eher spärlich hier bisher. Die Marbachbox ist mir irgendwie ein wenig sehr zeitintensiv :aoops: :alol:
Wie "spontan" konntet Ihr den machen (Anmeldungsfristen etc?), was hat er gekostet, habt Ihr das am Stück gemacht oder mehrmals hingefahren? Wie ward Ihr zufrieden etc.pp. will alles wissen.

Außerdem würden mich hier Infos interessieren von Leuten die in Richtung Reittherapie etc. gingen. Über welche Institution (Kuratorium oder auch andere?). "Lohnt" sich diese Weiterbildung (auch finanziell) überhaupt? Worauf sollte man achten etc.

Letztlich noch: "Ausbilder im Reiten als Gesundheitssport" wofür kann das nützlich sein?

Ich hoffe mir hilft jemand Licht ins Dunkle zu bringen! :mrgreen:

Autor:  Milli [ 28. September 2010, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kosten Trainerschein und Hippotherapeut

Meine Freundin hat den Trainer C an der Landeslehrstätte in Vechta gemacht (Pferdesportverband Weser Ems). War ein drei Wochen Intensivkurs mein ich, was sie bezahlt hat, weiß ich nicht mehr genau.

Über eine Weiterbildung im Bereich Therapeutisches Reiten habe ich auch mal nachgedacht, ich bin da aber nicht mehr wirklich auf dem Laufenden. Für mich wäre nur der "korrekte" Weg über das Kuratorium akzeptabel gewesen. Ich weiß aber auch nicht genau, welche Möglichkeiten es mittlerweile noch gibt. Ich kenne eine Person, die hier bei uns in der Umgebung Therapeutisches Reiten anbietet. Sie ist Sozialpädagogin, hat aber ihre ganzen "Qualifikationen" für therapeutische Reiten in Wochendkursen und Büchern erworben, wirbt aber damit, das sie Reittherapeutin sei. Das geht mir voll gegen den Strich, besonders wenn ich die Ausbildung vom Kuratorium hätte, aber wüsste, dass jeder Hans und Franz sich Reittheraoeutin oder sonstwie schimpfen darf und einfach loslegen darf. Das zum Thema "lohnen". Wie gesagt, bin nicht mehr auf dem Laufenden, aber ich meine, es gibt relativ wenig Festgelegtes und auch keine geschützte Berufsbezeichnung.

Autor:  Phillis [ 28. September 2010, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kosten Trainerschein und Hippotherapeut

Milli hat geschrieben:
Über eine Weiterbildung im Bereich Therapeutisches Reiten habe ich auch mal nachgedacht, ich bin da aber nicht mehr wirklich auf dem Laufenden. Für mich wäre nur der "korrekte" Weg über das Kuratorium akzeptabel gewesen. Ich weiß aber auch nicht genau, welche Möglichkeiten es mittlerweile noch gibt. Ich kenne eine Person, die hier bei uns in der Umgebung Therapeutisches Reiten anbietet. Sie ist Sozialpädagogin, hat aber ihre ganzen "Qualifikationen" für therapeutische Reiten in Wochendkursen und Büchern erworben, wirbt aber damit, das sie Reittherapeutin sei. Das geht mir voll gegen den Strich, besonders wenn ich die Ausbildung vom Kuratorium hätte, aber wüsste, dass jeder Hans und Franz sich Reittheraoeutin oder sonstwie schimpfen darf und einfach loslegen darf. Das zum Thema "lohnen". Wie gesagt, bin nicht mehr auf dem Laufenden, aber ich meine, es gibt relativ wenig Festgelegtes und auch keine geschützte Berufsbezeichnung.


Genau diesen Gedankengang hatte ich vor ein paar Jahren als ich schonmal damit geliebäugelt hab auch.
Früher war ja ein besonders guter Grund es über das Kuratorium oder den Förderkreis
Therapeutisches Reiten zu machen die Bezuschussung durch die Kassen. Aber das wird doch kaum mehr getragen...? (ich hab natürlich noch nicht den Plan, ich recherchiere noch)
Ich hab mich jetzt mal so durch einiges durchgelesen und ich muss sagen, die o.g. Institutionen scheinen mir schon immer noch den höchstens Standart bzw. die strengsten Richtlinien zu haben. Es scheint mir außerdem bisher als die teuerste und auch umständlichste Möglichkeit, dafür weiß man aber das es fundiert und anerkannt ist. Nur: Nutzt einem das was? Das ist für mich ganz klar die Frage. Oder gibt es auch andere Alternativen wo die Weiterbildung auch was taugt und man am Ende letztlich genauso da steht?

Autor:  maharani [ 29. September 2010, 06:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kosten Trainerschein und Hippotherapeut

vor ein paar Jahren hatte ich mich auch mal damit beschäftigt. Ausbildung zum Thearpeutischen Reiten hätte ich aber nicht machen, da ich keine Ausbildung zur Erzieherin oder etwas Vergleichbares habe.

Trainer C kostet ca 1000.- incl. Übernachtungen. Die Reit- und Fahrschule Hannover in Verden bietet auch immer wieder Trainer-Lehrgänge an.

Autor:  galante [ 29. September 2010, 06:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kosten Trainerschein und Hippotherapeut

Ok dann will ich auch mal. Habe den Trainer C und den "Ausbilder im Reiten als Gesundheitssport" in Marbach gemacht.
Der Trainerkurs war bei uns zwei geteilt was auch sehr gut so war. Ich würde es jedes mal wieder so machen. Der erste Kurs ging etwas über eine Woche, das war im Mai und der zweite Teil, ich glaube 10 Tage, waren im Juli.
So konnte man während der Pause noch etwas nach holen oder Theorie büffeln etc.
Durch die zweit teilung kam auch kein Zickenterror auf, wie nach 21 Tage am Stück.

Den Ausbilder im Reiten als Gesundheitsport (RGS) habe ich ein Jahr später gemacht. Die Grundidee die da hinter steht ist klasse, aber die Umsetzung im realen Leben etwas schwieriger, aber machbar.
Auf jeden Fall waren die Kursinhalte sehr informativ und lassen sich prima in den "herkömmlichen" Unterricht einbauen, auch wenn es nicht Sinn und ZWeck vom RGS Trainer ist. Hier zielt man ja eher auf den Ansatz: Das Pferd bewegt den Menschen und kämpft um die Kassen zulassung. Wenn man die hat, hat man gewonnen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/