ich war am Wochenende....
also der Vortrag an sich: Toll....super schön die Zusammenhänge und so...sehr engagiert für die Pferde, echt klasse....hatte das eine oder andere echte Aha-Erlebnis, vieles bereits in der Theorie gelesene und gewusste wurde auf einmal ganz deutlich in der Praxis....super!
aber: er hinterlässt doch den Eindruck: die bösen Turnierreiter, und das recht pauschal....
auch wie er auf die Kritik der BAWÜ-Dressurreiter reagiert fand ich ich nicht souverän....statt da in Diskussion und Dialog zu gehen, geht er auf Konfrontation...und da sind Reiter drin, die niemals rollkuren würden und korrekt ausbilden bis du nicht mehr kannst

(weiss ich, hab da trainiert)
das ist dann nicht mehr im Sinne der Sache....er stellt nur die Negativbilder hin und bietet keine positiven Alternativen und die gibt es halt auch.....
seine Reiterei....mmh, die Pferde liefen dann schon schön, aber ich kannte drei der Reiter und die Pferde...das sind eh sehr ordentliche und sorgfältige Reiterinnen....das war dann alles doch sehr nahe an Philip Karl....und alle drumrum dann, das probier ich morgen aus....grübel...ich halte mich für eine ordentliche Reiterin, aber das würde ich ohne Ahnung davon zu haben an meinem Pferd nicht ausprobieren.....
und wer sich den Bürger/Zietschmann verinnerlicht hat oder Stodulka, der hat eigentlich auch nichts neues erfahren.....aber das anschaulich und kurzweilig mit sehr schönen und gut verständlichen Erklärungen
Fazit:
Spannend und lehrreich, grad beim Erklären von Zusammenhängen
bin nochmals sehr sensibilisiert worden für die "Nase" vor....
aber: so ein bisschen nachdenklich, über den Umgang der Reitergruppen miteinander, er propagiert so sehr das "Miteinander" der Reitweisen, statt Dogmen zu bilden, und dann macht er das selber.....