Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Die ersten Male ausgebunden longieren http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=25502 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Phillis [ 4. März 2009, 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Die ersten Male ausgebunden longieren |
Würde mich mal interessieren, wie Ihr das macht, wann Ihr damit anfangt und welche Hilfzügel zum Einsatz kommen und wie so die Erfahrungen waren. In meinen Büchern wird das Thema irgendwie immer leicht umschifft ![]() Und aus praktischer Erfahrung war es immer so, dass das schon immer etwas heikel war bzw. eigentlich nie "problemlos" ging und ich finde das einen ganz wichtigen Punkt. |
Autor: | diealtekitti [ 4. März 2009, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm..also zu diesem Zeitpunkt war unsere Stute bei der Bereiterin (wink zu Princi). Von ihr wurde sie erstmalig mit Dreieckern ausgebunden und soweit ich mich noch erinnere, hat alles toll gegklappt. |
Autor: | domaris [ 4. März 2009, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich nehme immer Dreieckszügel und es hat immer problemlos geklappt. Ablongieren ohne (Schritt und Trab), ganz lang geschnallte Dreiecker rein und dann gleich vorwärts traben lassen (die Pferde sollten also schon "den Gang drin haben"). War noch nie ein Problem ![]() |
Autor: | ravell1999 [ 4. März 2009, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fürs ereste mal nehme ich die Trensenzügel und ziehe diese nur durch den Gurt, ohne Knoten. Dann merkt das Hoppa einen leichten Widerstand und es gibt kein Drama, wenn es sich doch mal aufhängt. |
Autor: | joy [ 4. März 2009, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So hab ich es bei meiner auch die ersten 2-3 x gemacht,ab dann mit Dreieckern. |
Autor: | Rocket-star [ 4. März 2009, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die ersten Male ausgebunden longieren |
Phillis hat geschrieben: In meinen Büchern wird das Thema irgendwie immer leicht umschifft
![]() Da mein Küken ja übernächstes Jahr auch dran ist, würd mich interessieren welche Bücher ihr dazu lest?!? Zu den ausbindern: bei uns werden auch die Dreiecker lang eingeschnallt, aber dann werden die Junge Pferde damit ausgebunden erstmal laufengelassen. |
Autor: | aquee [ 4. März 2009, 13:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
In Dagmar Schmidt's Longieren-Sinnvoll und richtig steht da, man soll den Ausbinder mit einem Einmachgummi festmachen, der reisst dann im Notfall, wenn das Pferd Panik bekommt. Ich habe es damals bei meinem nicht gemacht, der fand die (ich glaube, ich hatte zu Beginn Dreiecker) allerdings ueberhaupt nicht spannend. |
Autor: | Singvogel [ 4. März 2009, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich mache das gar nicht mehr. Man macht damit nur das Maul stumpf. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn du ein Pferd anreitest, das nur am Kappzaum longiert wurde. Wie sagte Phillip Karl in dem Video: http://www.amazon.de/Klassisch-contra-C ... B000XQ2NHY No Hilfszügel, never. ![]() Übrigens sehr witzig das Video für alle Parteien. |
Autor: | aquee [ 4. März 2009, 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Longiert habe ich am Kappzaum, die Hilfszuegel waren im Gebiss ![]() |
Autor: | Singvogel [ 4. März 2009, 15:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aquee hat geschrieben: Meiner war anfangs zu sensibel im Maul, das war auch nicht das Wahre.
Das ist eine interessante Aussage: Wie hast du das gemerkt und wo lag das Problem? |
Autor: | Rhapsody [ 4. März 2009, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich longiere im Normalfall kein junges Pferd ausgebunden, schon gar nicht am Anfang, weil ich der Meinung bin, dass sie sich erstmal ausbalancieren sollen und lernen sollen sich selbst zu tragen... |
Autor: | cora78 [ 4. März 2009, 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Rhapsody hat geschrieben: Ich longiere im Normalfall kein junges Pferd ausgebunden, schon gar nicht am Anfang, weil ich der Meinung bin, dass sie sich erstmal ausbalancieren sollen und lernen sollen sich selbst zu tragen...
klar, erstmal nur frei. Aber irgendwann muß man ja mal mit der Muskulatur anfangen, bevor da ein Reiter draufsteigt. |
Autor: | Lexi [ 4. März 2009, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab zu beginn ohne longiert und dann ganz lang mit wienerzügeln am Kappzaum ausgebunden. Dann übers Gebiss ausgebunden und schrittweise bis auf gewünschte/sinnvolle Länge gekürzt. Ist dem Pferd gar nicht aufgefallen ... |
Autor: | Kiks [ 4. März 2009, 16:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Aber irgendwann muß man ja mal mit der Muskulatur anfangen, bevor da ein Reiter draufsteigt.
ich denke, über den Punkt kann man streiten..... ich kenne einige, dies anders achen - was soll das Pferd mit viel Muskulatur, wenn den reiter eh nioch nicht "versteht"? kurz longieren, an Sattel und Co gewöhnen und dann Reiter drauf. Reiten heißt ja nicht gleich ewig rumzotteln, sondern in dem Fall dann eben kurz - lang sitzt anfangs ja eh keiner drauf ;) ic hab bewuem, ich brauch da nicht groß drüber nachdenken *g* aber meine bekannte z.B. hat nie groß longiert, sondern gleich Reiter drauf und dann in kurzen Einheiten geritten. Hat auch funktioniert *grübel* |
Autor: | cora78 [ 4. März 2009, 16:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und ich würde das keinem Rücken zu muten wollen, ganz einfach! ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |