Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Was meint ihr zum Thema Beritt?
Ja unbedingt Regelmäßig in Teilberitt. 9%  9%  [ 7 ]
Ab und an reicht schon. 12%  12%  [ 10 ]
Ich finde regelmäßigen Vollberitt (also über mehrere Wochen)sollte man schon machen lassen. 1%  1%  [ 1 ]
Nein ich finde Beritt unnötig wenn man regelmäßig Unterricht hat. 18%  18%  [ 15 ]
Ich brauche keinen Beritt da ich keine größeren Ambitionen habe. 2%  2%  [ 2 ]
Ich finde Beritt nur bei Größeren Problemen oder zur Grund/Weiter ausbildung wichtig. 57%  57%  [ 47 ]
Abstimmungen insgesamt : 82
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie steht ihr zum Thema Beritt?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:35 
Offline

Registriert: 19. Januar 2009, 13:53
Beiträge: 28
Hallo ich wollte euch mal fragen wie ihr zum Thema Beritt steht. Also habt ihr euer Pferd regelmäßig in Beritt (Teil oder Vollberitt?) Oder findet ihr Beritt unnötig wenn man regelmäßig Unterricht hat oder natürlich wenn man selbst sehr gut reitet?
Würde mich über viele Antworten freuen.

Grüße

_________________
Wer Fehler findet darf sie behalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe meine pferde noch nie in beritt gehabt und werde ich auch nicht geben, wenn ich keine größeren probleme habe.

ich bin der meinung, dass VIELE, um gottes willen nicht alle, aber viele selbsternannten "Bereiter" einfach nicht besser reiten, als ich es tu... ich weiß, wie sich meine pferde anfühlen und anfühlen sollen, was sie nicht abhaben können und auf was ich aufpassen muss.

bis jetzt klappt alles super, obwohl ich meinen kleinen komplett selber angeritten und ausgebildet habe.

ich finde, wenn man ein einigermaßen guter reiter ist und gefühl mitbringt, ist beritt sinnlos.......

meine meinung... :wink:


Zuletzt geändert von Tschulia am 4. Februar 2009, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Letzten Punkt und zwar genau dann, wenn ich mir ein junges Pferd kaufe, aber selber nicht in der Lage bin dieses auszubilden.

Oder aber, wenn ich an sich kein sehr starker Reiter bin und vermehrt Probleme auftauchen beim Reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
ich hab mal ersteres angetickert, finde aber dass das stark vom Ausbildungsstand von pferd und reiter abhängt.
Ich habe erst gestern bemerkt wie gut der beritt dem pony tut, das liegt aber daran dass er jung und ich nicht die beste reiterin bin....schlechte kombi! Der Beritt gibt ihm sicherheit und "führung". Mit regelmäßigem guten unterrichts gehts bestimmt auch, aber wesentlich langsamer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:53 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hatte meine Stute 2 mal in Vollberitt vor langer Zeit und es hat uns eigentlich gar nicht weiter gebracht. Späterd ann habe ich in einem Stall gearbeitet und bin selber Berittpferde geritten und habe den Alltag in der Branche erlebt. Was mich zu der Erkenntnis gebracht hat wenn Beritt, dann nur unter Aufsicht.
Aber insgesamt denke ich wenn jetzt nicht die totale Kathastrophenkombi zusammen kommt ist guter unterricht wesentlich effektiver. und am besten man hat dann einen RL der sich bei Bedarf mal drauf setzt und so kurzfristig mal ein akutes Problem behandeln kann, bzw. neue Lektionen mal einführen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Hatte meine Pferde auch noch nie in Beritt. Klar ist der RL schon mal draufgesessen aber halt sporadisch wenn ein Problem aufgetaucht ist, oder das ich nachdem RL geritten ist fühlen kann wie es sich anfühlen soll.
Bei einem jungen Pferd würd ich vielleicht schon mal in Beritt geben- aber da müsste ich vollstes vertrauen haben, dass das auch ordentlich gemacht wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Beritt kann eine sinnvolle Sache sein. Jedoch denke ich, dass wenn Pferd und Reiter einen gewissen Ausbildungsstand haben Beritt sicherlich gut aber nicht lebensnotwendig ist. Ich würde mein Pferd gerne bereiten lassen, tue dies aber nicht mangels fähigem Bereiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich habe noch nie und würde auch nicht meine Pferde in Beritt geben. Natürlich werde ich von meinem RL unterstützt und ab und zu setzt er sich auch mal auf eines meiner Pferde. Das allerdings mehr, weil ich das zur Überprüfung gerne möchte.

Ich gebe ja auch ein bißchen Unterricht und auch da setze ich mich ab und zu mal auf ein Pferd, weil es eben manchmal wichtig ist, zu fühlen, was los ist.

Ich finde es schon wichtig, ab und zu mal einen anderen Reiter auf sein Pferd zu lassen (egal ob dieser andere Reiter jetzt besser oder gleich gut reitet). Einfach deshalb, weil sich oft ein falsches Gefühl festsetzt und man - gerade wenn man nur dieses eine Pferd reitet und dieses eine Pferd nur von einem Reiter geritten wird - nicht mehr exakt erkennt, ob das Reitgefühl jetzt gut, weniger gut oder schlecht ist.

Aber Beritt - so richtig mit weggeben und dann am besten einen Bereiter reiten lassen, ohne dass ich dabei bin. NEVER!

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Hab mal das letzte angeklickt, mein Pferd wird zweimal die Woche in meinem Beisein von einem Bereiter trainiert, da ich nicht gut genug reite, um das Pferd weiterzubringen.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich habe mein Pferd regelmäßig, d.h. einen Tag in der Woche in Beritt und einen Tag Unterricht. Beritt dient bei mir vor allem dazu, neue Lektionen dem Pferd beizubringen.
Ich war früher auch der Auffassung, dass ich das nicht wirklich brauche. Allerdings muß ich nun feststellen, dass regelmäßige Beritteinheiten einfach dazu geführt haben, dass die Ausbildung wesentlich schneller voranging und gerade bei solchen Sachen wie den fliegenden Wechseln bin ich froh, dass das ein Profi übernehmen kann, denn das traue ich mir wirklich nicht zu und speziell bei meinem Pferd schon gar nicht. Für mich ist der Beritt quasi ein zusätzlicher Luxus, um in der Ausbildung zügig voranzukommen.
Hätte ich nun keinen Bereiter zur Hand, der das nach meinen Vorstellungen macht und bei dem ich am tag nach dem Beritt kein gutes Gefühl auf meinem Pferd hätte, würde ich den Beritt abstellen und wieder alleine nur mit Unterricht reiten.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 12:48 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:50
Beiträge: 486
Meine RL reitet meine Pferde sehr unregelmäßig mit (den Alten ist sie in den 5 Jahren wo sie meine RL ist, 2 mal geritten). Den Jungen reitet sie öfters, aber relativ unregelmäßig. Mal kommt es vor, dass sie 4 mal im Monat reitet, dann 2 Monate überhaupt nicht. Mir ist es schon wichtig, dass sie meine Pferde mitreitet, um neue Lektionen zu erarbeiten, aber auch mich im Unterricht gezielt zu fördern können.

_________________
Ich hab nie behauptet, dass ich nett bin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 12:51 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Wir haben unsere kleine Stute 4jährig, leicht angeritten gekauft. In den ersten Wochen habe ich sie bei einer Freundin, die nebenher bereitet, bereiten lassen. Meine Tochter hat 2 Mal wöchentlich mit geritten. Dies haben wir machen lassen, da wir in der Jungpferdeausbildung keine Ahnung haben, das Pferd zwar sehr brav war, aber eben nur angeritten. Dort stand unser Pferdchen 7 Wochen und dann ist sie zu uns in den Stall gekommen. Die Bereiterin ist anfangs noch 1-2 Mal wöchentlich zu uns gekommen und hat uns auf die Finger geschaut und unterrichtet.

Das ist jetzt 2 Jahre her, gestern habe ich die Stute zu einer anderen Dame in Beritt gegeben, da unsere Freundin keine Zeit mehr hat. Grund für den jetzigen Beritt ist, dass das Pferd wegen einer Kniebanddehnung eine lange Stehphase hatte und wir uns nicht trauen, sie wieder anzuschieben. Dazu kommt noch, dass sie eh eingesprungen werden sollte und das lassen wir jetzt in einem Aufwasch machen.

Ich hab zwar momentan ein ziemlich gruseliges Gefühl im Bauch, ob alles gut passt - da die Stute eben lange stand und dementsprechend explosiv ist, aber immer noch besser, als selbst mit zweifelhaften Methoden zu versuchen der Sache Herr zu werden.

Unsere älteren Pferde gehen nicht in Beritt, die sind solide ausgebildet und können auch gut von uns nachgeritten werden. Da besteht kein Bedarf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ich habe gar nichts angekreuzt, weil ich keine der Antworten wirklich treffend finde.

Meiner Meinung nach kommt es auf die Pferd-Reiter Kombination an. Ist der Reiter wahlweise in der Lage, sein Pferd entweder selber (weiter) auszubilden oder auf dem vorhandenen Ausbildungsstand zu halten (wenn keine weitere Ausbildung nötig oder gewünscht ist) halte ich Beritt für unnötig. Spontan würde ich allerdings sagen, dass mehr als 50% der Reiter nicht in diese Kategorie gehören. In solchen Fällen finde ich Teilberitt bzw. in kritischen Situationen (anreiten, korrektur reiten, neue Lektionen schnell erarbeiten) auch Vollberitt durchaus sinnvoll.

Ich hatte erst ein Pferd in (mini) Teilberitt - einmal die Woche - da das Pferd sich sehr stur zeigte, und ich nicht immer gut genug mit den Hilfen durchgekommen bin. Da hat ein stärkerer Reiter (mein Trainer) so manches in der Ausbildung über ca. 6 Monate beschleunigen können. Meine Blüter bilde ich allein aus, die spinnen zwar mal, sind aber nicht stur. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 747
Wohnort: Augsburg
ich hab "ab und an" angekreuzt. ich lasse meine stute unregelmäßig bereiten, wobei dann in den unregelmäßigen abständen schon regelmäßig :?
will sagen: also etwa jedes viertel jahr beritt, dafür dann einige wochen (4 - 6) jede woche 1 - 2 x hintereinander.
ich mach das, um fehler von mir wieder verbessern zu lassen und auch mal von außen schauen zu können, wie stuti so läuft.

_________________
I'm an angel
not a saint! :angelus:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 14:44 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Für mich war nicht die passende Aussage dabei, deshalb habe ich nichts angekreuzt, aber ich bin wohl auch ein spezieller Fall, da ich mein Pferd so reiten muss, wie ich es fürs Fahren brauche. Da gibt es kaum Reitlehrer und noch weniger Bereiter, die verstehen, worauf ich hinaus will. Und das was ich erreichen will, kann ich ihm GsD auch noch alleine beibringen, das muss nicht jemand anderes da rein programmieren.

Ehrlich gesagt, verstehe ich auch nicht, warum es so unglaublich viel Beritt gibt. Wenn ich als Reiter nichts kann, kaufe ich mir am besten ein Pferd, das wenigstens eine solide Grundausbildung hat, und nehme mir einen Reitlehrer, der mir hilft, den Ausbildungsstand meines Pferdes wenigstens zu halten.

Als guter Reiter kaufe ich mir ein Pferd, was nichts kann und bilde es mir so aus, wie ich es haben möchte. Und wenn wir höhere Weihen erreichen wollen, nehme ich wieder einen Reitlehrer dazu, der mich dahin führt und im Idealfall selber ein weit ausgebildetes Pferd besitzt, auf dem er mich neue Lektionen mal anfühlen lässt, bevor ich sie meinem Pferd beibringe.

Wofür also Beritt?

OK, bleibt noch der Nicht-reitende Züchter, der seine Youngster lieber angeritten oder sogar mit ersten Platzierungen verkaufen möchte, um einen besseren Preis zu erzielen.

Aber wie hier auch schon gesagt wurde, was für Menschen sich alles so Bereiter nennen - gute Güte, würde ich nicht auf 10 m an mein Pferd lassen :cry:

Nennt mich negativ, aber ich sehe hier jeden Tag zu viel davon...

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de