Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gebiss-Frage...
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 19:22 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Ich habe bei Sit bislang immer ein doppelt gebrochenes Gebiss gehabt... Ich hatte aber immer mal das Gefühl, dass er sich zeitweise nicht vernünftig ans Gebiss anlehnt.
Meine Pferde-Zahnärztin war gestern da und die meinte, dass es grade bei großen Pferden besser sein kann, ein einfach gebrochenes zu nehmen, weil durch das breite Maul mit dem doppelt gebrochenen eine Art Hebelwirkung entstehen und das Mittelstück zu doll an den Gaumen drücken kann...
Ich bin heute mit einem einfach gebrochenen geritten und muss sagen, dass er sich tatsächlich schön ans Gebiss gelehnt hat...
Was meint ihr dazu?
Ich muss gestehen, dass ich mich nicht wirklich mit Gebissen auskenne und bräuchte da mal eure Meinungen....
Vielen Dank schonmal für die Antworten :-D

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 20:29 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
..

Wenn dein Sit damit besser läuft,lass es doch einfach erstmal so. Tauschen kannste immernoch. :-D


Zuletzt geändert von Flying am 22. Mai 2013, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 448
Mein Pferd läuft nur mit 2 Gebissen. ein Myler mit kurzen Anzügen - aber nur dieses, hab 3 ausprobiert -, und ein Hippus, das ist der Knaller. Das Myler funktioniert ca. 1 Std. ohne Probleme, dann fängt die Kopfschlagerei an, beim Hippus ist es ganz weg.
Ich habe so ziemlich alles, was es gibt ausprobiert und immer hat sie mit dem Kopfgeschlagen, sogar, wenn sie stand und die Zügel total durchhingen. Nur beim gebisslosen Reiten war es nicht so.
Hatte mal eine RL, die mir nicht glaubte, damals hatte ich das Hippus noch nicht und bin mit dem Myler geritten. Ich musste dann unbedingt ein Argentangebiss, doppelt gebrochen reinmachen, weil das böse Myler, ja so scharf ist. Palmi fing sofort wieder mit dem Kopfschlagen an, war ganz grausig, anschließend war sie wieder zufrieden mit dem Myler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Meiner mag keine doppelt gebrochenen. Er geht mit einfach gebrochenen viel besser, bei doppelten hat er sogar angefangen, mit dem Kopf zu schlagen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 21:11 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Ja klar, ich lass es erstmal so...
Das Anlehungsproblem haben wir ja auch schon gut in den Griff bekommen. Aber mich wunderte das halt, dass es da dann solche Unterschiede gibt. Hatte ich halt so noch nicht gehört...

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 22:28 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
aquee hat geschrieben:
Meiner mag keine doppelt gebrochenen. Er geht mit einfach gebrochenen viel besser, bei doppelten hat er sogar angefangen, mit dem Kopf zu schlagen.


Oh, ok.... Dann ist es ja vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich das jetzt mal ausprobiere!
Er hat auch immer mal so eine Phase, wo er einfach nur auf sein Gebiss draufrumkaut... So richtig, als wolle er es zerbeißen! :-? Ist zwar nicht mehr so schlimm, aber heute mit dem einfach gebrochenen hat er das z.B. nicht gemacht....
Ich dachte immer, dass das zu seinem Anlehnungsproblem gehörte und hab den Fehler bei mir gesucht und versucht, eine konstantere Zügelanlehnung zu finden und mehr von hinten ranzutreiben... Aber oftmals war das auch nachm Reiten, wenn ich abgestiegen bin, dann hat er richtig Gas gegeben mit "rumhämmern"...
Heute gar nicht.. Vielleicht ist ihm das ja auch einfach zu "flexibel" im Maul...?
Ich weiß auch nicht... Ich muss es beobachten

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 07:57 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Unsere junge Stute klappert mit doppelt gebrochenen Gebissen herum wie eine Irre. Anfangs hatte ich das WH Ultra, wollt dem Pferdchen was Gutes tun, mit dem Gebiss war das Klappern noch schlimmer, als mit einem noname doppelt gebrochenen Gebiss.

Das Pferd hat ein sehr kleines Maul mit flachem Gaumen, dafür ist ein Gebiss wie ein WH-Ultra, relativ dick, einfach nicht geeignet. Wir benutzen für sie momentan eine Nathe-Stange, relativ dünn (weiß jetzt die genaue Größe nicht). Wenn sie diese gut annnimmt (ist seit gestern in Beritt), werden wir auf normale Remontenstange umsteigen.

LG Kermi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 08:54 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Meiner ist auch sehr heikel mit dem Maul (trotz gemachter Zähne), hat auch ein kleines, schmales Maul mit wenig Platz, und hatte bereits als wir ihn bekamen immer Anlehnungsprobleme. Das hat sich etwas gebessert, wir wechseln öfter mal das Gebiss. Im Schrank hängen drei Trensen, ein einfach, ein doppelt Gebrochenes und eine relativ dünne Gummistange. Beim Fahren variiere ich dazu noch Liverpool mit Stange, Liverpool einfach gebrochen und einfach gebrochene Doppelringtrense.

Man muss immer wieder schauen, wie er sich grad auf welches Gebiss verhält und wie lange das gut geht.

Bei diesem Pferd habe ich einfach gelernt, dass man keinen Standard reinhängen kann oder dass 1 + 1 grundsätzlich 2 ist, sprich was lehrbuchmäßig wirken sollte wirkt dann eben doch nicht so. Insofern bin ich ein großer Fan von ausprobieren, beobachten, wechseln geworden und finde das völlig legitim.

Jedes Pferd ist eben anders und muss nicht zwangsläufig so reagieren, wie man es erwartet. Und man heute nicht mehr einem 3-jährigen die Wassertrense reinhängt und sie ihm wieder rausnimmt wenn er in Rente geht :wink: Deshalb finde ich die Anregung deiner Zahnärtzin auch völlig OK.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Man muß das individuell sehen, ausprobieren und für sein Pferd das passende Gebiss finden. Das kann man von aussen schlecht beurteilen, manche mögen auch eher dicke, andere eher dünne Gebisse.
Probieren geht über studieren.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Kermi hat geschrieben:


Das Pferd hat ein sehr kleines Maul mit flachem Gaumen, dafür ist ein Gebiss wie ein WH-Ultra, relativ dick, einfach nicht geeignet.


:?: Entweder ich verwechsle da was, oder wir haben deutlich andere Vorstellungen von dünn und dick. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das WH Ultra 16mm dick - gerade mal 2mm dicker als die Minimumgebissdicke laut LPO. Dünner sind nur noch Unterlegtrensen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
ich hab nicht nachgemessen, finda aber auch das WH ultra ziemlich dick...vom gefühl her sinds bestimmt 18mm :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
ladida hat geschrieben:
Mein Pferd läuft nur mit 2 Gebissen. ein Myler mit kurzen Anzügen - aber nur dieses, hab 3 ausprobiert -, und ein Hippus, das ist der Knaller. Das Myler funktioniert ca. 1 Std. ohne Probleme, dann fängt die Kopfschlagerei an, beim Hippus ist es ganz weg.
Ich habe so ziemlich alles, was es gibt ausprobiert und immer hat sie mit dem Kopfgeschlagen, sogar, wenn sie stand und die Zügel total durchhingen. Nur beim gebisslosen Reiten war es nicht so.
Hatte mal eine RL, die mir nicht glaubte, damals hatte ich das Hippus noch nicht und bin mit dem Myler geritten. Ich musste dann unbedingt ein Argentangebiss, doppelt gebrochen reinmachen, weil das böse Myler, ja so scharf ist. Palmi fing sofort wieder mit dem Kopfschlagen an, war ganz grausig, anschließend war sie wieder zufrieden mit dem Myler.


Das Hippus Habe ich mir gerade auf deren HP angeschaut - hört sich interessant an. Welches hast Du und wo hast Du es gekauft?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 10:45 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
s.u.


Zuletzt geändert von Kermi am 4. Februar 2009, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 10:46 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@allrounder: Stimmt, du hast recht. Es kommt mir aber trotzdem total dick vor. Die Nathe-Stange hat jetzt auch 16mm, kommt mir aber wesentlich dünner vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2009, 11:16 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
ich hab auch früher gedacht dass ich meinem einen gefallen mit nem doppelt gebrochenene tu: die zahnärztin sagte mir dann aber dass es ihm auf die lade drückt und er da empfindlich ist und meinte -da sein maul eher klein ist- ich solle ein dünnes einfach gebrochenes nehmen oder eine stange... nunja, ich hab das einfach gebrochene drin und er ist total zufrieden - denke man kann das nie pauschalisieren, ich denk deine zahnärztin wird schon wissen ws am besten ins maul reinpasst... ;-)
lg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de