Ententeich
http://www.unserententeich.de/

falsche Lektion - super ausgeführt
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=24412
Seite 1 von 2

Autor:  Beetle [ 2. Februar 2009, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  falsche Lektion - super ausgeführt

Enten, ich habe mir am Wochenende überlegt, wie man eigentlich damit umgehen sollte, wenn man gerade eine Lektion übt oder beibringen möchte, Pferd macht stattdessen etwas anderes, dafür aber super gut.
Also Beispiel, wir haben zur zeit ein bisschen Probleme beim rechts angaloppieren, das klappt nicht wirklich gesetzt und versammelt. Also habe ich mich dem Thema mal komplett gewidmet, Madame ist ein paar Mal nach vorne hechtend angaloppiert. Dann wurde es besser und ich hatte sie besser am Hinterbein und dann ist sie super versammelt im Außengalopp angesprungen, so gut wie noch nie. Beim ersten Mal hab ich einfach ruhig durchpariert, obwohl ich kurz den Gedanken hatte sie ein bisschen galoppieren zu lassen, weil der echt gut war. Beim zweiten Mal und dritten Mal wusste ich dann aber echt nicht mehr, ob ich energischer werden oder gar strafen soll? Danach gings dann aber auch rechts im Handgalopp gut.
ein paar Tage vorher habe ich eine reiten sehen, die mit einem gleichaltrigen Pferd einen wunderbaren Außengalopp geritten ist. Als ich sie danach angesprochen habe, dass der ja super sitzt, meinte sie, sie wollte gar nicht Außengalopp reiten, Pferd ist aber außen angesprungen und dass dafür sehr gut und dann hat sie das einfach angenommen....

wie macht ihr das?
Ich meine, wenn man das weiterführt und das nächste Mal geht es um Außengalopp und sie springt einen wunderbaren fliegenden, kann man das ja auch nicht einfach so annehmen, oder? (nur als Beispiel)

Autor:  La Traviata [ 2. Februar 2009, 15:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Beetle, wenn du etwas lobst, was zwar gut ausgeführt, aber nicht gefordert war, dann wirst du früher oder später für dein Pferd überhaupt keine verständlichen Hilfen geben.
Es sei denn, du kannst dir das alles so merken, wie dein Pferd es anbietet und das dann ausbauen.

Allerdings bezweifle ich, dass das erstrebenswert ist.

Autor:  cocoloco [ 2. Februar 2009, 15:04 ]
Betreff des Beitrags: 

ich stimme für:

Lektion ruhig abbrechen
auf keinen fall strafen
überlegen was der reiter falsch gemacht hat
neu anfangen unter verbesserung der hilfengebung
bei richtiger ausführung loben

Autor:  fraggle [ 2. Februar 2009, 16:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Das hat meine auch oft auf der rechten Hand gemacht. Sie wollte dort nicht vermehrt Last mit dem inneren Hinterbein aufnehmen, wenn ich aus dem Schritt versammelt angaloppieren wollte und ist dann halt im Linksgalopp angesprungen...
Es wäre in unserer Situation fatal gewesen, wenn ich das dann dankbar angenommen hätte, nur weil's so ein schöner Aussengalopp gewesen ist.

Ich habe gemerkt, dass das auch z.T. an mir lag. Hatte den rechten Zügel zu fest dran. Wenn ich die Hilfen nicht 100% korrekt gegeben habe, hat sie die Gelegenheit genutzt und ist links anstatt rechts angesprungen.

Bin dann immer ruhig durchpariert und habe neu angaloppiert. Irgendwann klappte es.

Autor:  Phillis [ 2. Februar 2009, 16:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich mache es auch so, nicht strafen, aber ruhig wieder zum Ausgangspunkt zurück und nochmal neu.

Autor:  lindaglinda [ 2. Februar 2009, 16:54 ]
Betreff des Beitrags: 

ich bin so oder so wenigstrafer; bei mir wird über lob gelernt. so. wirkliche strafen gibts nur für sehr groben ungehorsam wie z.b. bocken oder dergl., die fallen dann allerdings auch entsprechend knackig aus.

wenn die gauls im AG anspringen, der nicht gefordert war, dann hab (in den allermeisten fällen) ICH den fehler gemacht. dafür kann ich wohl kaum ein pferd bestrafen. also durchparieren, undzwar SOFORT, und erneut angaloppieren.

außengalopp muß man davon abgesehen sowieso nicht (zu übungszwecken) annehmen, weil das pferd da grad lust drauf hat, denn das ist keine schwierige lektion. außengalopp kann man reiten, wenn das pferd den unterschied zwischen rechts- und linksgalopp sicher verstanden hat. den kann es aber nicht begreifen, wenn ich es als reiter erlaube, daß das pferd selbst den galopp aussucht. :wink:

Autor:  bluesky [ 2. Februar 2009, 17:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Also Beispiel, wir haben zur zeit ein bisschen Probleme beim rechts angaloppieren, das klappt nicht wirklich gesetzt und versammelt. Also habe ich mich dem Thema mal komplett gewidmet, Madame ist ein paar Mal nach vorne hechtend angaloppiert. Dann wurde es besser und ich hatte sie besser am Hinterbein und dann ist sie super versammelt im Außengalopp angesprungen, so gut wie noch nie.


ich wette 10 zu 1, dass Du zuviel Innenstellung hattest.... :wink:

ansonsten unterschreibe ich bei Linda

Autor:  lindaglinda [ 2. Februar 2009, 17:16 ]
Betreff des Beitrags: 

bluesky hat geschrieben:
ich wette 10 zu 1, dass Du zuviel Innenstellung hattest.... :wink:


halt ich mit. denn das ist der häufigste fehler! :wink:

aus dem gleichen grund gibts später auch probleme im AG...

Autor:  MrCash [ 2. Februar 2009, 17:52 ]
Betreff des Beitrags: 

meine ist die ersten wochen auf der rechten hand NUR außenangesprungen, und zwar wie ne 1..... dann sofort zurückparieren nochmal, sobald sie richtig anspringt loben.

Nicht den ausßengalopp loben, erst kommt E, dann kommt A dann erst brauchst du den AG in der L. Davor reitest du dich damit selber an die wand.

Fehler welche den Außengalopp verursachen:

Blockieren der inneren schulter zum anspringen durch:

1) Zuviel innere stellung
2) innen mit der Hand nicht vorgehen
3) zuviel auf innenstellung konzentrieren, dabei rutscht das gewicht nach außen, pferd will das ausgleichen und springt außen an.

war bei meiner so. ich hab mir´n gutes buch geholt, nochmal die genauen hilfen nachgelesen, ausgeführt, pferd springt richtig an (davor ist mir die kanllhart gefühlte 20mal hintereinander falsch angesprungen... wie sollte sie auch anderst).

hoffe es klappt bei dir auch bald.

greetz cashy

Autor:  MrCash [ 2. Februar 2009, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: falsche Lektion - super ausgeführt

Beetle hat geschrieben:
ein paar Tage vorher habe ich eine reiten sehen, die mit einem gleichaltrigen Pferd einen wunderbaren Außengalopp geritten ist. Als ich sie danach angesprochen habe, dass der ja super sitzt, meinte sie, sie wollte gar nicht Außengalopp reiten, Pferd ist aber außen angesprungen und dass dafür sehr gut und dann hat sie das einfach angenommen....


Das sind auch die Leute die 3jährig einen fliegenden nach den anderen reiten und sich dann wundern das dsa pferd ausm außengalopp ständig umspringt.... is dann auch doof....
also, ist wie am flohmarkt. man muß nicht alles nehmen was man billig angeboten bekommt....

Autor:  bluesky [ 2. Februar 2009, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: falsche Lektion - super ausgeführt

MrCash hat geschrieben:
also, ist wie am flohmarkt. man muß nicht alles nehmen was man billig angeboten bekommt....


hihi, genau, wir sind ja hier nicht im Freudenhaus..... :mrgreen: :-|

Autor:  Beetle [ 2. Februar 2009, 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich hab nicht generell das Problem, mir ist das einfach an dem Tag passiert und nachdem ich da im Kopf hatte, dass andere das dankend annehmen, hab ich halt drüber nachgedacht....
Aber ich sehe das wie ihr alle und mache es auch so, fühle mich jetzt nur noch dabei bestätigt :-D
was die Innenstellung angeht, ich glaube eigentlich, dass ich tatsächlich eher Außenstellung hatte, weil sie mit dem rechten Hinterbein ausweichen wollte....

Autor:  MrCash [ 2. Februar 2009, 20:07 ]
Betreff des Beitrags: 

naj, nachdenken sollte man über alles :mrgreen:

und behalts dir im hinterkopf das du mal nen billigen außengallopp geschenkt bekommen wirst ;)

Autor:  Peron [ 2. Februar 2009, 23:01 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hatte mal beim anreiten eine 3jährige stute, die gallopierte die ersten paar versuche unterm sattel nur im linksgalopp an, auf beiden händen... zwar nett und fast von anfang an sicher auf die hilfe (mit stimmunterstützung), sprang aber auf der rechten hand halt immer falsch an. an der longe und frei war es kein problem.

nach ein paar tagen hab ich sie dann rechts herum endlich wirklich mal "zufällig" richtig angaloppiert bekommen, fein gelobt und erstmal vorwärts. hat danach noch 2x auf anhieb richtig geklappt und dann wieder gelobt und aufgehört.

am nächsten tag reite ich linke hand, will angaloppieren und was macht das tier? springt im außengalopp an, immer wieder - dafür rechte hand jedes mal richtig. die wirkte echt so, als hätte sie gedacht: "ah, DAS wolltest du wohl immer von mir, hättest mal gleich gesagt!" :roll:

(nach zwei weiteren tagen hatte dann sie aber raus, das sie auf jeder hand im handgalopp anspringen soll und seit dem hat das dann auch dauerhaft gesessen, scheint also wirklich nur ein verständnisproblem gewesen zu sein. *lach*)

Autor:  Phillis [ 2. Februar 2009, 23:04 ]
Betreff des Beitrags: 

:alol:
Bleibt die Frage, ob die jetzt besonders dumm oder besonders schlau war :wink:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/