Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Noch mal neu anfangen mit einem jungen Pferd? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=23720 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Grandessa [ 15. Januar 2009, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Noch mal neu anfangen mit einem jungen Pferd? |
Ich bräuchte mal Rat oder jemanden der mir "den Kopf wäscht" ![]() Ich überlege zur Zeit ernsthaft (spinn ich?) nochmal mit einem jungen Pferd ganz neu anzufangen, dabei bin ich selbst auch nicht mehr die Jüngste (bald Mitte 40) und meine Pferd sind "aus dem Gröbsten raus". Meine Stute ist nun 16, die reite ich nur noch gymnastizierend und wegen ihrer Lunge (Heustauballergikerin - muß jeden Tag bewegt werden obwohl sie natürlich auch Koppelgang hat) und mein Wallach, der ja eigentlich mein Nachwuchsspringpferd werden sollte, ist mittlerweile auch 10 bzw. seit 1.1.2009 11 Jahre alt, hatte schon diverse Zipperlein an seinen Füßen und ich will den springmäßig auf keinen Fall mehr belasten. Nun springe ich aber gern und habe von einem Freund ein schickes, rohes Pferd angeboten bekommen, allerdings erst 2-jährig und noch Hengst. Eigentlich wollte er den für sich selbst behalten, kann das aber nun aus beruflichen Gründen (keine Zeit) nicht und würde ihn mir sogar sehr günstig verkaufen, weil er ihn gern in gute Hände haben möchte. Meinen Wallach habe ich damals genauso gekauft, 2,5-jährig/Hengst und selbst mit einer Freundin eingeritten und ausgebildet usw. Der war allerdings ein harter Brocken und ich weiß nicht genau ob ich mir das nochmal zutraue - Lust dazu hätte ich allerdings schon. Nun habe ich bisher mein Leben lang nur Holsteiner geritten und auch meine beiden sind Holsteiner. Das angebotene Pferd hat jedoch einen Oldenburger Brand (glaube ich) und eine Abstammung, unter der ich mir gar nichts vorstellen kann: Karolinger (Trakehner ![]() Tja, nun bin hin- und hergerissen - was meint Ihr zu der Idee an sich und kann mir jemand was über die Abstammung sagen??? |
Autor: | Connym [ 15. Januar 2009, 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie fühlst Du dich bei dem Gedanken "junges Pferd". Was sagen Zeit und Gesundheit dazu? Stimmt der Rahmen sonst? Hast Du Hilfe? Wen es stimmig ist - warum denn nicht? |
Autor: | Lisa B [ 15. Januar 2009, 11:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich kann das nicht machen (also Dir den Kopf waschen), mir gehts gerade ähnlich ![]() |
Autor: | cocoloco [ 15. Januar 2009, 11:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich finde, das hört sich fast so an als hättest du dich schon entschieden.... ![]() |
Autor: | Bazooka [ 15. Januar 2009, 11:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hengst und Karolinger Mitte 40? Wenn er auf seinen Vater kommt, würde ich da erstmal ganz vorsichtig hinschauen. Wenns Dich tröstet: in gewisser Weise frag ich mich das auch gerade. Muss ich mit Mitte 40 und Platten im Arm meinen selbstgezogenen viel zu großen Junghengst anreiten und Sport reiten? ![]() |
Autor: | Grandessa [ 15. Januar 2009, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Neee, so richtig nicht - ist ja wie schon gesagt auch eine Zeit- und Geldfrage. Die Umstände sind ganz gut - ich habe ja mit einem Bekannten zusammen eine Reitanlage und vorn in "meinem" Stalltrakt wo meine Pferde und das einer Freundin steht, ist gerade eine Box frei geworden - außerdem haben wir gerade eine Offenstall-Hengsttruppe mit vier 2-jährigen Hengsten wo er erstmal schön dazu könnte. Das erste Anreiten würde ich allerdings nicht mehr selbst machen wollen und meine Freundin von damals wohl auch nicht, die hat inzwischen Rückenprobleme - aber da würde ich sonst meinen Bekannten oder seine Bereiterin fragen, die würden das schon machen. Trotzdem: Ich weiß nicht - bin ja auch "fauler" geworden, die beiden anderen sind auch noch da und wollen betüdelt und geritten werden und ich weiß nicht, ob mir das nicht alles doch zuviel wird? Aber schön wäre es schon.....*träum* An Lisa B: Erzähl (gern auch per PM) - ist ja spannend! |
Autor: | Rocket-star [ 15. Januar 2009, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich wasch dir nicht den Kopf, ich hab das ja selber so gemacht ![]() |
Autor: | Islands [ 15. Januar 2009, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Grandessa hat geschrieben: Neee, so richtig nicht - ist ja wie schon gesagt auch eine Zeit- und Geldfrage.
Die Umstände sind ganz gut - ich habe ja mit einem Bekannten zusammen eine Reitanlage und vorn in "meinem" Stalltrakt wo meine Pferde und das einer Freundin steht, ist gerade eine Box frei geworden - außerdem haben wir gerade eine Offenstall-Hengsttruppe mit vier 2-jährigen Hengsten wo er erstmal schön dazu könnte. Das erste Anreiten würde ich allerdings nicht mehr selbst machen wollen und meine Freundin von damals wohl auch nicht, die hat inzwischen Rückenprobleme - aber da würde ich sonst meinen Bekannten oder seine Bereiterin fragen, die würden das schon machen. Trotzdem: Ich weiß nicht - bin ja auch "fauler" geworden, die beiden anderen sind auch noch da und wollen betüdelt und geritten werden und ich weiß nicht, ob mir das nicht alles doch zuviel wird? Aber schön wäre es schon.....*träum* An Lisa B: Erzähl (gern auch per PM) - ist ja spannend! Für mich klingt es auch so, als ob Du willst! Und ich werde Dir bestimmt nicht den Kopf waschen, habe mehrmals wieder neu angefangen, bei rohen Pferden. Man hat ja immer mehr Erfahrung, und jedes weitere Pferd hat es besser als das vorige. Und bald Mitte 40 ist nun mal gar kein Argument! Bin auch in der Altersklasse, und mag nichts davon hören, dass irgendwas dann schon nicht mehr so gut geht - nicht in unserem Sport! Wenn Du schon konkrete gesundheitliche Einschränkungen hättest, wäre das etwas anderes. Ok, man fällt etwas härter und tut sich dabei eher mal weh als früher, aber Stürze sind ja eher die große Ausnahme, und können auch beim älteren Pferd mal vorkommen, grad wenn Du springst. Das einzige - nicht allgemeingültige! - Argument für mich wäre, dass ich immer wieder einen Holsteiner holen würde, ohne Ausnahme. ![]() |
Autor: | Schlaflos82 [ 15. Januar 2009, 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Grandessa, bei den Voraussetzungen in sachen Stall usw. : Ich würde es machen! ![]() |
Autor: | ravell1999 [ 15. Januar 2009, 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mach es! |
Autor: | gigoline [ 15. Januar 2009, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
es könnte auch ein reiner trakki sein ![]() z.b. http://www.allbreedpedigree.com/grandel4 ich würds tun ![]() ![]() |
Autor: | Bazooka [ 15. Januar 2009, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Islands, ich finde es einen sehr großen Unterschied, Anfang 30 oder Mitte 40. Wobei ixch sagen würde, bei mir sind es gefühlte 60... ![]() |
Autor: | Keelis [ 15. Januar 2009, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich denke die Entscheidung kannst nur du selber treffen. Da hängt so viel dran. ![]() Ich kann nur von mir ausgehen. Ich habe lange Jahe weder das Geld noch die Zeit für ein eigenes Pferd gehabt. Dann kam mein erster eigener. Das war eine schöne Zeit. Weil ich viel Zeit hatte für ihn und auch das Geld passte. Dann ging er mir ein. Also kaufte ich ein Jungpferd. Ungeplant bekam ich ein weiteres "vererbt" und kaufte, eigentlich für meinen Man ein drittes dazu. Ich war völlig euphorisch und dachte ich schaffe das. Vor allem weil wir in der zwischenzeit auch einen eigenen Stall realisiert hatten..... Wenn ich heute noch mal vor der Entscheidung stehen würde.... Ich hätte das geerbte nicht angenommen und die Stute für meinen Mann nicht gekauft. ![]() Ich bitte das nicht falsch zu verstehen. Ich liebe alle Pferde, aber: Ich habe zwischenzeitlich latent das Gefühl gehabt, ich werde keinem dieser Pferde völlig gerecht. Seit Juni 08 bin ich Krank und alle Pferde stehen nur auf der Weide ![]() Dann die TA Kosten, die schlagen schon beim Impfen anders zu Buche. ![]() Schmied, Ausrüstung, etc. All das braucht man zusätzlich. Ich verzichte zur Zeit auf alles was nicht mit Pferd zu tun hat. Noch tue ich das gerne, aber wenn das so weiter geht ![]() Wichtig ist, dass du sehr ehrlich mit dir selber bist. Kannst und willst du auf deine bestimmt schon ohne hin knappe Freizeit verzichten? Hast du genug finanzielle Mittel für den Fall das zwei Pferde gleichzeitig mal Krank sind? Etc.pp. du hast zwei Pferde und weißt was auf dich zu kommen kann. Vor allem, wirst du allen Pferden gerecht? All das sind sehr individuelle Entscheidungsgründe, die nur du selber kennst und einschätzen kannst. Ginge das alles, würde ich es wagen, es ist doch eine schöne und spannende Angelegenheit ein Pferd selber auszubilden. Hast du bei einem dieser Dinge berechtigeten Zweifel, lass es doppelt schwer wiegen, bei deiner Entscheidung. |
Autor: | Fabelhaft [ 15. Januar 2009, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich denke, am Anfang macht so ein junger ja noch nicht ganz so viel Arbeit, Du kannst es ja langsam angehen lassen und wenn er erst 2 ist hast Du ja noch zwei Jährchen Zeit, bis Du mit der Arbeit anfängst, bis dahin ist Dein "Alter" dann 18 und an sich wäre das doch ein super Zeitpunkt, um die Pipeline ![]() Aber eigentlich ist Deine Situation doch genial, da Du was zum ernsthaft reiten hast und den Jungen dann nebenbei mitlaufen lassen könntest, Du kannst ihm genug Zeit zum reifen geben. Meiner kam z.B. erst 5jährig in die richtige Arbeit und ist jetzt, knapp 2 Jahre später dabei, die M-Lektionen zu lernen. Also trotz dessen, dass er nicht schon von frühester Kindheit an intensiv gearbeitet wurde, ist er super im Zeitplan, finde ich. Wichtig ist eben, dass Du kompetente Hilfe hast und nicht alleine da stehst im Zweifel. Also einen jungpferdeerfahrenen Trainer, der Dir zur Seite steht. Naja, und welchen Brand er nun hat, ist das so wichtig? Darauf kann man nicht reiten. Kennst Du denn die Mutter von ihm? Wie ist die so? Brav? Rittig? |
Autor: | allrounder [ 15. Januar 2009, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, schwierig. Bezüglich Deines Alters kleine Anekdote am Rande: Die Oma einer Freundin hat sich noch mit 80(!) einen rohen Hengst von der Auktion geholt, selber eingeritten, und hat ihn sogar noch überlebt. Also Mitte 40 sollte nicht so das Drama sein. Aber ich selber habe auch derzeit drei zum Reiten, und das ist einfach zu viel. Wenn ich nicht arbeiten müßte, wäre es locker machbar, aber leider verdient sich das Geld nicht von allein. Also habe ich mich durchgerungen, ein Pferd wieder zu verkaufen, damit ich mich auf die anderen zwei voll konzentrieren kann. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |