Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 10:50 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 147
was sagen eure erfahrungen? früher hieß es bei uns "erfahrenes, älteres pferd für unerfahrenen/jungen reiter".
wie handhabt ihr das z.b. bei den kids?
ein junges pferd und gemeinsam lernen oder ein "fertiges" pferd?
hatten gestern grad im stall eine dabatte darüber...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 10:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 209
Generell bin ich auch mit Deiner AUssage groß geworden.
Allerdings denke ich, dass ein unerfahrener Reiter mit entsprechendem Gefühl und Talent sowie Unterricht und Korrekturberitt auch ein "unfertiges" Pferd reiten kann.

Voraussetzung ist auf jeden Fall, dass jemand seine Finger mit drin hat, der Reiter und Pferde ausbilden kann und ein bisschen den Daumen drauf hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
das kommt halt drauf an. Ich hab z.B. einige Ponykinder, die mit den Ponys schon "Erfolge" im Kat.-C-Bereich auf Turnieren hatten, d.h. sie haben schon einen handunabhängigen sitz und beherrschen die einfache Hilfengebung. Als die zu groß wurden, haben die teilweise auch jüngere Pferde bekommen und mit den Pferden (Teilberitt plus Unterricht) gelernt. Das klappte ganz gut. Aber z.B. nen toal-Anfänger auf n 3-jährigen find ich gruselig und da tut mir sowohl der Reiter als auch das Pferd leid und kann nur schief gehen.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:28 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 147
was würdest du zu einem Pony gut vierjährig, seit ca. einem jahr angeritten, fn-eingetragen und ne'm mädel 9 (reiterlicher stand so wie meine tochter, jetzt einfacher reitwettberb -tendenz E-Dressur)
2-3 die woche reitunterricht sagen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
Ferndiagnosen sind immer schwer. Kann gutgehen, muss aber nicht. Ich würd auf mein Gefühl hören...

und da hängen noch sooo viele andere Faktoren von ab als nur das reiterliche Können.

Wie ehrgeizig ist das Mädel? Hat sie Biß? Will sie weiter kommen? Steckt sie Rückschläge weg?

Wie ist das Pony drauf? Gewitzt und nutzt es die Schwächen seines Reiters aus oder ist es nicht der typische Ponycharakter? Besteht die Möglichkeit von Korrekturberitt 1-2 x pro Woche fürs Pony? Also nicht nur Zusammenstauchen, sondern richtiger sinvoller Beritt in Form von Ausbildung?

Wie gehen Pony und Kind miteinander um? Ist da gegenseitige (!) Sympathie?

Diese Punkte würd ich alle abhaken....

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:37 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 12:12
Beiträge: 402
also was ich an so einer Konstellation gerade bei Kindern, die noch nicht so sicher sind, ungünstig finde ist, dass den Kindern im Zweifel in "Krisensituationen" noch schneller glaube ich die Souveränität fehlt. Die kriegen dann auch schnell Angst und dann ist es evtl. gleich vorbei mit der Reiterei. Ein so junges Pony wird vermutlich (bei einem Kind, bzw. unerfahrenem Reiter bestimmt) seine Flegelphase bekommen und austesten und was es garantiert als erstes beim Kind lernt, ist, dass es damit durchkommt, bzw. sich nicht auf seinen Reiter verlassen kann. Nicht umsonst gibt es soviel schwierige Ponys. Von einem 9jährigen Kind kann man einfach nicht erwarten, dass es adäquat und besonnen reagiert.
Ich finde einfach Pferde für Kinder müssen charakterlich auch schon gefestigt sein und das ist ein 4jähriger sicher nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:47 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 147
biß und talent hat sie, sie wirkt immer eher wir zwölf als wie neun - aber ich weiß auch nicht so recht .............


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ideal ist es schon mit einem erfahrenen Lehrmeister, unbestritten.

Es geht oft aber auch mit nem jungen Pferd gut. Das kommt aber sehr auf das Interieur des Pferdes an und wie fähig und einfühlsam und "mutig" der junge Reiter schon ist. Das kann gut gehen (ging es bei mir), aber das Risiko ist höher, dass das Kind den Spaß verliert, wenn es nämlich merkt dass es dem Pferd nicht gewachsen ist oder es langsamer Fortschritte macht, als die anderen. Wenn es schief geht, dann meist richtig.

...für ein 9 jähriges Kind, würde ich keinen 4jährigen kaufen, dafür finde ich das Kind noch arg jung. Wenn die einmal richtig fliegen und sich hilflos fühlen ist es nicht selten vorbei mit der Reiterei...


Zuletzt geändert von Phillis am 8. Januar 2009, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:49 
Offline

Registriert: 19. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 1128
Ich habe mit meinem erten Pony, das zu der Zeit 12 Jahre alt war das reiten gelernt. Als ich 8 Jahre alt war, bekam ich Pikeur, der zu der Zeit 7-jährig war und entsprechend ausgebildet war. (er gehörte uns da schon 2 Jahre, war aber in der Zeit in Beritt.) Ich bin ihn zwangshalber 1 Jahr allein geritten, dann habe ich wieder Unterricht bekommen. Als ich 11 war, sind wir in einen anderen Stall gezogen und ich bekam Chamberlain (zu der Zeit roh und 4 Jahre alt.) Ihn habe ich zusammen unter Anleitung von meinem Trainer nun bis L ausgebildet. 2007 kam dann Samba, 4 Jährig und roh, auch mit meinem Trainer ausgebildet. (BC usw.)

Ich muss dazu sagen, dass ich, auch wenn ich nicht soo schlecht geritten bin zu der Zeit als ich Chamberlain bekam, oft am verzweifeln war und lieber ein älteres erfahrenes Pony gehabt hätte. aber ich muss dazu sagen, dass ich nicht wirklich gut geritten bin als ich Pikeur bekam, Fee und Pikeur haben mir die Grundlagen beigebracht und von den jungen Ponys habe ich die Feinheiten gelernt.

Ich kenne übrigens einige, die für ihr Kind, das auf E Niveau reiten ein 4-jähriges Pony kaufen, damit ohne Trainer reiten und damit nur Ärger haben... Was man sich eigentlich auch vor dem Kauf denken kann.


Zuletzt geändert von Sugarsweet am 8. Januar 2009, 11:55, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 11:50 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 12:12
Beiträge: 402
ähm und noch eine Sache zu 4jährigen, weil es so oft heißt "doch mit dem geht das, der ist total brav und super leicht zu händeln" gerade wenn die auch aus guten Stall kommen.
Ich finde die meisten 4jährigen total brav, die gucken erstmal noch gar nichts an und machen im Zweifelsfall lieber was der Reiter/Mensch will (wenn er es denn deutlich machen kann), deswegen habe ich das schon öfter erlebt, dass unerfahrene Reiter 4jährige gekauft haben, die ja ach so brav waren. Aber die schwierige Phase die kommt später und dann ist die Erfahrung gefragt. Und ich glaube einfach, dass ein unerfahrenes Pferd durch einen unerfahrenen Reiter schneller in die schwierige Phase kommt und laaaaaange dort bleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ich kennen ganz viele Fälle, in denen die Kombination unerfahrener Reiter und junges Pferd voll nach hinten los gegangen ist. Die Mehrzahl der Pferde sind nicht bis kaum noch reitbar - zumindest nicht von ihren Besitzern.

So eine Kombination geht m.E. nur mit Vollberitt bzw. täglichem Unterricht. Generell bin ich der Meinung, das man Kinder möglichst wenig unbeaufsichtigt reiten lassen sollte. Ich selber bin von 11-14 mit 6x Woche Unterricht sehr gut gefördert worden. Die zwei Jahre vorher (einmal die Woche Unterricht, den Rest mit Nachbars Pony ohne Sattel ins Gelände gegurkt) habe ich zwar viel für meine Balance gelernt, aber auch furchtbar viel auf Kosten des Ponys rumgejuxt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 15:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:37
Beiträge: 596
Wohnort: Niedersachsen
Wenn ich es später kann, und mein Kind es später möchte, werde ich immer versuchen meinem Kind ein älteres erfahrenes Pony kaufen! Es muss ja nicht mal die top Ausbildung bis M haben, nur die graundausbildung bis A. Denn ich durfte genug auf den jungen Viechern rumgurken, und hab dadurch nicht das meiste gelernt, weil einfach der Hintergrund (auch durch die Familie/Trainer) gefahlt hat! Und das möchte ich meinem Kind ersparen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Die Frage ist ja auch: Warum sollte man überhaupt ein 4 jähriges Pony für so ein Kind kaufen?

Da gibt´s genug ältere, zuverlässigere!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de