Peron hat geschrieben:
meiner hatte ja im november leider auch 4 wochen pause gehabt, also ganztägig draußen aber ohne reiten.
tja, und als ich nach den 4 wochen das erste mal draufsaß, hätte ich echt heulen können. der war sowas von schief (HH fast einen hufschlag nach links), total gruselig. ansonsten weder fest im rücken noch vorne... der unterschied vorher-nachher war so übel, dass ich das zum ersten mal bewusst ein mega schiefes pferd gefühlt und korrigieren gelernt habe. ich meine, schätzungsweise war er beim kauf mindestens genauso schief und noch viel fester im rücken, aber das hat man sich ja stück für stück erarbeitet. vor der pause war er halt die saison konstant richtig gut gewesen, also von sich aus schon beim ersten antraben absolut gerade und locker.
jetzt nach 3-4 wochen reiten habe ich mit viel unterricht annährend den zustand von vorher wieder, aber das war ein ganzes stück arbeit. ich hatte halt gedacht, das haben wir nach 3x reiten wieder im griff

- tja. da hilft dann tatsächlich nur auf der "schiefen" hand leicht im schulterhervor reiten und generell viele seitengänge, übergänge etc. - eben alles was die HH kräftigt.
sie wollte wissen , wie man korrektes Halten üben kann....
und dazu muss man kein korrekt gerades Pferd haben ...denn das wird auch in der E Drssur verlangt ...
Erstmal muss dein Pferd wissen, wie es zu stehen hat, WAS korrektes Stehen heisst.
Ich für meinen teil hab sie beim halten solange korrigiert, bis sie richtig stand... gelobt ....damit sie weiss : AHHHH ...so steht man !!!!
dann aus dem Schritt auns aus dem Trab, vorbereiten mit halben paraden . ganze Parade ...
Immer nach vorne korrigieren, wenn sie anfangen nach hinten zu gehen, korrigieren sie scich dann irgend wann so, das sie wie ne kuh da stehen ...
bei einer ganzen parade aus dem Trab gehst du minimal aus dem Sattel und enlastet ..klappt wie verrückt *der Tip kommt von M. Putz*
Und wenn du dann weisst, mit welchen bein sie generell gerne raussteht, mit dem Schenkel bleibts bis zum halten mehr dran...
so, und wenn mein Pferd was kann, dann Halten aus allen Lebenslagen und das zu 85 % geschlossen...
Denn gerade einreiten und geschlossen Halten ist die VisitenKarte in einer Dressurprüfung !!!