Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ...
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 01:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Geschlossen stehen hängt stark mit der Balance zusammen.
Wenn ein Pferd noch schief ist und daher wohl nicht richtig ausbalanciert und geschlossen an die Parade heranläuft, wird es auch nicht geschlossen stehen. Klar könnte man nur das Sympthom (=offen stehen) korrigieren, aber der bessere Weg ist das Pferd erst gerade zu haben und dann wird die Parade auch korrekt gelingen (Pferd muss gleichmäßig unter den Schwerpunkt fußen und Last aufnehmen) und dann auch geschlossen stehen.

Du hast im v/a-Thread ja selbst geschrieben, dass es da noch Probleme gibt:
yvi hat geschrieben:
aber er weicht teils mit der HH nach rechts aus. Ich versuche das mit leichtem Schultervor im wechsel mit gradeaus - vorwärts - leichtes travers zu korrigieren.
Aber ich hab das Gefühl, dass es ihm echt schwer fällt konstant ganz grade zu fußen.


Dass Du zur Zeit schon Traversalen reitest, obwohl es noch graviernde Probleme mit der Schiefe gibt, wundert mich.

Läuft er denn z.B. längere Zeit auf dem 2. Hufschlag korrekt in der Spur, ohne das Du zwischendrin Seitengänge einschiebst?
Ich würde wenn seitwärts, dann Schultervor reiten, da dass das innere Hinterbein am besten kräftigt, nicht schulterherein u.ä.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 02:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
meiner hatte ja im november leider auch 4 wochen pause gehabt, also ganztägig draußen aber ohne reiten.

tja, und als ich nach den 4 wochen das erste mal draufsaß, hätte ich echt heulen können. der war sowas von schief (HH fast einen hufschlag nach links), total gruselig. ansonsten weder fest im rücken noch vorne... der unterschied vorher-nachher war so übel, dass ich das zum ersten mal bewusst ein mega schiefes pferd gefühlt und korrigieren gelernt habe. ich meine, schätzungsweise war er beim kauf mindestens genauso schief und noch viel fester im rücken, aber das hat man sich ja stück für stück erarbeitet. vor der pause war er halt die saison konstant richtig gut gewesen, also von sich aus schon beim ersten antraben absolut gerade und locker.

jetzt nach 3-4 wochen reiten habe ich mit viel unterricht annährend den zustand von vorher wieder, aber das war ein ganzes stück arbeit. ich hatte halt gedacht, das haben wir nach 3x reiten wieder im griff :? - tja. da hilft dann tatsächlich nur auf der "schiefen" hand leicht im schulterhervor reiten und generell viele seitengänge, übergänge etc. - eben alles was die HH kräftigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
Peron hat geschrieben:
meiner hatte ja im november leider auch 4 wochen pause gehabt, also ganztägig draußen aber ohne reiten.

tja, und als ich nach den 4 wochen das erste mal draufsaß, hätte ich echt heulen können. der war sowas von schief (HH fast einen hufschlag nach links), total gruselig. ansonsten weder fest im rücken noch vorne... der unterschied vorher-nachher war so übel, dass ich das zum ersten mal bewusst ein mega schiefes pferd gefühlt und korrigieren gelernt habe. ich meine, schätzungsweise war er beim kauf mindestens genauso schief und noch viel fester im rücken, aber das hat man sich ja stück für stück erarbeitet. vor der pause war er halt die saison konstant richtig gut gewesen, also von sich aus schon beim ersten antraben absolut gerade und locker.

jetzt nach 3-4 wochen reiten habe ich mit viel unterricht annährend den zustand von vorher wieder, aber das war ein ganzes stück arbeit. ich hatte halt gedacht, das haben wir nach 3x reiten wieder im griff :? - tja. da hilft dann tatsächlich nur auf der "schiefen" hand leicht im schulterhervor reiten und generell viele seitengänge, übergänge etc. - eben alles was die HH kräftigt.


sie wollte wissen , wie man korrektes Halten üben kann.... :roll:


und dazu muss man kein korrekt gerades Pferd haben ...denn das wird auch in der E Drssur verlangt ...

Erstmal muss dein Pferd wissen, wie es zu stehen hat, WAS korrektes Stehen heisst.

Ich für meinen teil hab sie beim halten solange korrigiert, bis sie richtig stand... gelobt ....damit sie weiss : AHHHH ...so steht man !!!!

dann aus dem Schritt auns aus dem Trab, vorbereiten mit halben paraden . ganze Parade ...

Immer nach vorne korrigieren, wenn sie anfangen nach hinten zu gehen, korrigieren sie scich dann irgend wann so, das sie wie ne kuh da stehen ...

bei einer ganzen parade aus dem Trab gehst du minimal aus dem Sattel und enlastet ..klappt wie verrückt *der Tip kommt von M. Putz*

Und wenn du dann weisst, mit welchen bein sie generell gerne raussteht, mit dem Schenkel bleibts bis zum halten mehr dran...

so, und wenn mein Pferd was kann, dann Halten aus allen Lebenslagen und das zu 85 % geschlossen...

Denn gerade einreiten und geschlossen Halten ist die VisitenKarte in einer Dressurprüfung !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Man kann dem Pferd vom Boden aus auch gut helfen, wenn man es an den Hinterbeinen entlang lobt, wenn es richtig steht.
Lt. Stahlecker muss das Pferd auch einfach erst ein Gefühl dafür bekommen, wann es korrekt ist und wie die Beine wirklich stehen.

Mein Pferd beruhigt das auch meist, wenn er z.B. beim Fahren vom Boden noch unsicher ist, ob er tatsächlich weiterhin stehen soll, oder nicht.
Dann kann man direkt in einem Wisch das Loben mit dem Lernen verknüpfen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
Heidschnucke hat geschrieben:

sie wollte wissen , wie man korrektes Halten üben kann.... :roll:


und dazu muss man kein korrekt gerades Pferd haben ...denn das wird auch in der E Drssur verlangt ...

Erstmal muss dein Pferd wissen, wie es zu stehen hat, WAS korrektes Stehen heisst.

Ich für meinen teil hab sie beim halten solange korrigiert, bis sie richtig stand... gelobt ....damit sie weiss : AHHHH ...so steht man !!!!

dann aus dem Schritt auns aus dem Trab, vorbereiten mit halben paraden . ganze Parade ...

Immer nach vorne korrigieren, wenn sie anfangen nach hinten zu gehen, korrigieren sie scich dann irgend wann so, das sie wie ne kuh da stehen ...

bei einer ganzen parade aus dem Trab gehst du minimal aus dem Sattel und enlastet ..klappt wie verrückt *der Tip kommt von M. Putz*

Und wenn du dann weisst, mit welchen bein sie generell gerne raussteht, mit dem Schenkel bleibts bis zum halten mehr dran...

so, und wenn mein Pferd was kann, dann Halten aus allen Lebenslagen und das zu 85 % geschlossen...

Denn gerade einreiten und geschlossen Halten ist die VisitenKarte in einer Dressurprüfung !!!


ähm, brigitte (anmerkung in persönlicher sache: du nervst! darf ich mal fragen, auf welchem niveau du reitest? wenn ich einige sachen von dir so lese... :roll:) :

ich weiß, dass es hier um geschlossenes halten geht, aber in dem anderen fred kam halt auch diese schiefe von flashi zur sprache... da dort aber gerade über fotos gelästert wurde, antworte ich lieber hier! zumal ein schiefes/ unausbalanciertes pferd sich sehr schwer tun wird mit geschlossenem stehen. eins das gleichmäßig an beide zügel tritt und insich gerade ist, wird IMMER geschlossen halten - wenn man kreuz & schenkel benutzt bei der parade.

seien wir doch mal ehrlich, in E sind die richter doch froh, wenn der gaul in etwa bei X anhält! ich sehe auch in L genug mehr oder weniger offen stehende pferde (und ja, auch damit kann man gewinnen, wenn der rest passt).

im übrigen halte ich es für sehr unsinnig, im halten 100x nachzukorrigieren, gerade wenn man ein elektrisches pferd hat. das führt nach spätestens 20 versuchen zu einem chronischen loszappeln nach dem anhalten... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
ohhh ...*verneig*


Die "Peron Bibel"hat sich herab gelassen und sich geäussert über die ultimativen Phäen der Reiterei !!!

Nur wenn die Richter in der E froh sind das die Kinder bei X halten können, heisst es noch lange nicht das es auch richtig und gut sein muss !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Heidschnucke hat geschrieben:
bei einer ganzen parade aus dem Trab gehst du minimal aus dem Sattel und enlastet ..klappt wie verrückt *der Tip kommt von M. Putz*



:ashock: Grade wenn das Pferd hinten nicht korrekt untertritt ist entlasten ja wohl kontraproduktiv oder???
Aber ich war noch nie begeistert von M. Putz, jetzt weiß ich auch mal wieder warum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
yvi, was heißt denn vom boden aus? also anhalten und dann einzeln mit gerte die beine ausrichten?

machst du das dann alleine oder hilft jemand dabei bzw. sitzt einer drauf?

ich kenne eine stute, die kann nicht geschlossen/ gerade stehen, weil das becken irgendwie schief und die hüfte durch einen unfall verschoben ist, aber das wird bei flashi ja nicht der fall sein...

aber nur nochmal zur nachfrage: geschlossen stehen (und wenn aus zufall) geht beim angebunden putzen etc. schon, oder gar nicht?


OT: was bitte sind "phäen"??? :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
hm, das hört sich schon etwas komisch an... :ashock:

wie stellt er sich denn hinten hin, wenn du vorne ein bein hochhebst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Hatte Flash mit dem Bein gesundheitliche Probleme?
Ich hab mal ne Stute mit (minimaler) Sehnenverkürzung geritten, die ging nicht lahm, aber scheinbar war es ihr unangenehm, vorne korrekt zu stehen. Sie war aber Springpferd, deshalb hab ich das dann so durchgehen lassen.

Kannst Du nicht mal ein Foto einstellen, wie er immer steht?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de