Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pferd kriegt das rennen... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=22896 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Loona [ 21. Dezember 2008, 12:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Pferd kriegt das rennen... |
Ich frage quasi für eine Bekannte mal nach... Ihr Pferd ist 4jährig, nun nen knappes Jahr unterm Sattel. Sie reitet auf A-Niveau, ihn ca. 4x die Woche und zwischenzeitig auch andere Pferde der Stallbesitzerin mit. Nun hat ihr Jungspund derzeit wieder ne komische Phase. Wenn sie mit ihm in die Halle kommt ist er anfangs guter Dinge, aber plötzlich bekommt er nen Anfall; ausgelöst durch irgendwelche Geräusche, entgegenkommende Pferde oder so, und rennt einfach los. Sie kann dann nix mehr machen, außer ihn rennen zu lassen, was sich teilwise als lebensgefährlich raus stellt oder ihn in einer knappen volte durchzuparieren. Sie straft ihn dann kurz mit einem Gertentick und versucht wieder ruhe rein zu bekommen. Wenn sie meint dass er sich beruhigt hat fängt sie wieder an zu traben, manchmal gehts dann gut, manchmal fängt er aber kurze Zeit danach wieder an und kriegt das steppen. Er macht sich dann fest,drückt den Rücken weg und gibt Gas. Teilweise hat er es dann auch beim Galoppieren dass er einfach mal nen Gang einlegt und sich festmacht und losrast. Es ist einfach nervig, ich saß selber auch shcon drauf und man ist dann wirklich verloren. Man kann ihn nicht beruhigen und auch nicht, währenddessen vorsichtig durchparrieren. Nun wollte ich mal fragen ob ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht habt. Es ist klar, er ist jung, aber so kann man nicht mit ihm arbeiten. wie gesagt es gibt gute Tage und an anderen dreht er wenigstens 5x ab. Teilweise macht er es auch nur wenn man auf ne offene Zirkelseite kommt oder sich im sitz korrigiert. Was macht man am Besten in solch Situationen? |
Autor: | Bazooka [ 21. Dezember 2008, 12:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie sieht das mit dem Wachstum und dem Zahnwechsel aus bei dem Pferd? |
Autor: | Loona [ 21. Dezember 2008, 13:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also gewachsen ist er nun nicht mehr so viel, weiß aber nicht ob da vielleicht nicht doch noch was kommt. Zähne sind im sommer gemacht wurden. Er macht das ja auch meist nur, wenn er Geräusche hört, die er nicht sieht oder ihm andere Pferde entgegen kommen. Da kriegt er Panik. Nicht bei allen, aber bei einigen. |
Autor: | feuerblitz [ 21. Dezember 2008, 13:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mit der Gerte strafen wenn er abging? Sehr sinnfrei... Sorry für mich hört sich das doch nach viel zu wenig Erfahrung seitens des Reiters an... |
Autor: | Phillis [ 21. Dezember 2008, 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
feuerblitz hat geschrieben: Mit der Gerte strafen wenn er abging? Sehr sinnfrei...
Sorry für mich hört sich das doch nach viel zu wenig Erfahrung seitens des Reiters an... Stimme absolut zu! Es gälte auch heraus zu finden, ob das Tier Angstzeichen zeigt (eingeklemmter Schweif usw.) oder eher rumprustet/schnorchelt usw. |
Autor: | Loona [ 21. Dezember 2008, 13:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, ich glaube nicht dass man das so beurteilen kann dass sie nicht genug Erfahrung hat. Was würdet ihr denn in solch einer Situation machen? Selbst wenn es falsch ist, WIE reagiert man denn RICHTIG? Dann schlagt doch einfach mal was vor, so kommen wir nicht weiter |
Autor: | feuerblitz [ 21. Dezember 2008, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mit Ruhe, Geduld, Übersicht und einem ruhigen Sitz. Und Loona, nicht böse sein, aber du kannst nicht erwarten, dass es hier ne Kurzfassung über das Einreiten von Pferden gibt. |
Autor: | Phillis [ 21. Dezember 2008, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Versuchen durchzuparieren, leicht bleiben mit der Hand, nicht mit dem Bein klemmen, auf große gebogenen Linie gehen, immer wieder ruhig versuchen durchzuparieren, Stimme, wenn er wieder trabt, wieder versuchen mit weicher Hand direkt ins fleißige vw/aw zu kommen. Niemals ziehen. |
Autor: | Loona [ 21. Dezember 2008, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() Das Pferd ist eingeritten, ist diese Saison schon DR Pferde gelaufen. Er macht es nicht jedes Mal, ich wollte doch lediglich fragen ob jemand schonmal Erfahrungen gesammelt hat |
Autor: | Loona [ 21. Dezember 2008, 13:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Phillis hat geschrieben: Versuchen durchzuparieren, leicht bleiben mit der Hand, nicht mit dem Bein klemmen, auf große gebogenen Linie gehen, immer wieder ruhig versuchen durchzuparieren, Stimme, wenn er wieder trabt, wieder versuchen mit weicher Hand direkt ins fleißige vw/aw zu kommen. Niemals ziehen.
Das ist ja das Problem... Er rennt und rennt und rennt... Er entzieht sich sämtlichen Hilfen, es ist echt schwer. |
Autor: | Phillis [ 21. Dezember 2008, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das es leicht ist sagt keiner. Trotzdem, Ruhe bewahren, konsequent und ohne Druck. Gehe davon aus, dass Zähne nachgeguckt sind und Sattel passt und das Pferd im Rücken sonst nicht auffällig empfindlich ist...? |
Autor: | Loona [ 21. Dezember 2008, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok danke Phillis. So hat sie es so oft versucht, aber da macht er dicht und rast weiter. Zweimal hat er ne Vollbremsung vor der Bande hingelegt weil man ihn nicht mehr lenken konnte. Zähne, Sattel, Rücken etc. ist alles gecheckt natürlich. Da hat sie als erstes dran gedacht. Sattler sowie Zahnarzt waren im Sommer da. |
Autor: | Tropifrutti [ 21. Dezember 2008, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Strafen kann jedenfalls nicht das richtige Mittel sein. Ist oft ein beliebtes, meiner Meinung nach aber sinnfrei. Pferde sind nun mal nicht boshaft. Wenn die Ursache in Geräuschen oder so etwas liegt, wäre vll. auch Bodenarbeit sinnvoll. Einfach mal führen, während andere Pferde geritten werden (sicherheitshalber mit Kette über Nasenriemen, damit ein kleiner Ruck das Pferd ggf. wieder beruhigen kann, und HANDSCHUHE). Dann evtl. auch mal nur kurz in die Halle. Also rein, 1-2 Runden Schritt und dann sofort loben und wieder raus. Wird er auch draussen geritten? |
Autor: | Ago [ 21. Dezember 2008, 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir haben Winter und das Pferd ist jung. Mein erster Gedanke gilt da der Haltung: Hat er genug Bewegung? Kommt er auch im Winter raus? Ist er ausgelastet? Kann man sein Arbeitspensum erhöhen? (Nicht durch mehr Reiten, sondern durch Paddock, Weidegang, laufen lassen, evtl. mit anderen verträglichen Pferden.) Hat er regelmäßig die Möglichkeit sich ohne Reiter mal auszutoben und auszubuckeln? Ansonsten kann ich Phillis nur zustimmen: Mit Ruhe drüber hinwegreiten. PS: Niemand behauptet, daß das einfach ist. |
Autor: | Loona [ 21. Dezember 2008, 13:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke troppifrutti. Werde ihr das mal so vorschlagen. Draußen wir er auch geritten, allerdings nicht so oft da der Platz nicht der Beste ist und er auch sehr guckig ist. Aber sie übt mit ihm daran |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |