Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Kandarengebisse- welche habt ihr?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=2197
Seite 1 von 1

Autor:  Kiwi [ 18. Juni 2007, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Kandarengebisse- welche habt ihr?

Mit welchen Kandarengebissen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Welche Modelle, Materialien, Gebissstärken? Hatte bisher bei meiner Stute ein älteres Argentangebiss, 23mm dick, wenig Zungenfreiheit. Sie ging bisher richtig toll damit, bisher...Nun findet sie es nicht mehr so toll, daher bin ich wieder auf der Suche. Leider kann man im Reitsportgeschäft keine Gebisse ausleihen, so muss man ja fast die Katze im Sack kaufen. Hohe Zungenfreiheit geht gar nicht, auf eine dünnere Kandare ganz ohne ZUngenfreiheit ging sie ganz gut. Wenn man aber im Internet verschiedene Modelle anschaut, weiß man gar nicht, was man glauben soll. Jedes Gebiss soll die Anlehnung fördern, anatomisch geformt sein, usw.
Hat jemand von Euch die Hubertus Schmidt Kandare probiert mit den feststehenden Haken? Ist da wirklich ein Unterschied zu merken? Oder von Sprenger das Modell DS?

Autor:  brini [ 19. Juni 2007, 10:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde es begrüßen wenn die Leute ihren Pferden mal genauer ins Maul schauen würden bevor sie andere um Rat fragen.

23 mm???? Hast du ein Kaltblut? Wie dick ist denn die Unterlegtrense und wie sieht die aus? Denn nicht jedes Kandarengebiss passt auch zu jeder Unterlegtrense.

Evtl. ist 23 mm einfach zu dick. Das Pferdemaul verändert sich im Laufe der Jahre von flach zu höher und später wieder zu flacher.

Ich persönlich reite gerne mit kurzen Anzügen und flacher Zungenfreiheit, doppelt gebrochene U-Trense. Muss aber nicht heißen, dass diese Kombi auch jedem Pferd gleich gut gefällt.
Angenehm ist auch die Ausbildungskandare von Sprenger in Kombi mit einfach gebrochener U-Trense.

Mit einer Stange ohne wirkliche Zungenfreiheit reite ich nicht so gerne, damit muss man wirklich umgehen können (Verkanten in engen Wendungen usw) und das Pferd muss durchlässig sein, sprich sich sehr gut im Genick stellen lassen.

Autor:  Kiwi [ 19. Juni 2007, 12:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, ich habe kein Kaltblut. Ich hatte 6/7 jährig mehrere Gebisse ausprobiert, u.a. ein älteres Sprengergebiss, und eben auf dieses Gebiss ging sie extrem gut. Daher hatte ich dann dieses gekauft. Unterlegtrense ist doppelt gebrochen, 14mm.
Die extrem gute Rittigkeit hat eben im Laufe der letzten Monate nachgelassen, so dass ich jetzt nach Alternativen schaue. Ich wollte hier deshalb einfach mal fragen, mit welchen Kandarengebissen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, der Markt gibt inzwischen verschiedenste Modelle her. Und vielleicht hat der ein oder andere auch schon verschiedene Gebisse ausprobiert.
Der Gruß mit dem Blick ins Maul kam an, danke. Pferdedentist hat den Blick ins Maul samt Blick auf alle Gebisse gewagt. Aber wie hättest Du gehandelt, wenn Dein Pferd auf das dickere Gebiss zufriedenst 3 Jahre lang gelaufen ist? Hättest Du ein dünneres Gebiss genommen, weil dünner muss besser sein?
Ansonsten danke für die anderen Tipps bzgl.. Verkanten, Änderung Pferdemaul...

Autor:  cora78 [ 19. Juni 2007, 12:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich denke, das man immer ausprobieren sollte. Ich persönlich habe meistens eher eine dickere Unterlegtrense und dafür eine dünnere Stange drin, da ich größtenteils auf dem Trensenzügel läuft. Aber wenn Dein Dame nunmal auf der dicken Stange läuft bzw. lief, warum nicht.

Kannst Du Dir keine Gebissen von Stallkollegen leihen?

Meiner lief 6 Jahre auf der gleichen Kandarre und jetzt mußte ich auch wechseln. Ich denke, weil sich im Alter wirklich der Kiefer und die Maulhöhle verändern.

Derzeit habe ich eine STange mit kurzen Anzügen (Babykandarre), mittlere Zungenfreiheit und eine einfach gebrochene Oliventrense.

Meine super pingelige Stute hat dieses Gebiss noch mit nach vorne geneigter Zungenfreiheit.

So, wies jeder vierbeiner halt mag

Autor:  lucky-nadine [ 19. Juni 2007, 13:24 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab grds. keine Babykandaren, sondern alle Kandaren mit normalen Anzügen.

Bei meinem ehem. Pferd, eher maulig und schnell unzufrieden mit Gebissen hatte ich ne Aurigan-Kandare von Sprenger, relativ dünn mit flacher, aber verbreiterter Zungenfreiheit und ne doppelt gebr. U-Trense. Das passte gut so, hab aber auch lange rumprobiert. Mit dicken Gebissen wurde er maulig, mit Stangen mit hoher Z-Freiheit hat er blockiert und ganz ohne Z-Freiheit hat er die Zunge drüber gelegt. :ashock:

Bei meinem jetzigen, eher unkomplizierten Pferd hab ich ne Edelstahl-Kandare, da er auch damit gut einspeichelt, ebenfalls Sprenger recht dünn mit flacher, verbreiterter Z-Freiheit und ne dünne einfach gebrochene Olivenkopftrense.

Guck dich doch am besten echt mal in verschiedenen Geschäften um und frag nach, ob sie Gebisse verleihen. Das machen (gegen ein kleines Entgeld, was beim Kauf verrechnet wird) mittlerweile fast alle. Es wird doch wohl mehr als nur ein Geschäft bei dir in der weiteren Umgebung geben, oder?

Autor:  LOTTE [ 19. Juni 2007, 13:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Du meinst wohl eher er hat die Zunge ZWISCHEN die Gebisse gesteckt.... :mrgreen: ...wollte grad meine Kandare beschreiben, abet das hast du ja so schön gemacht....ich hab nämlich den bekloppten Gaul gekauft! :-|

Autor:  Kiwi [ 19. Juni 2007, 15:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für eure Antworten!
Den Tipp für das eher maulige Pferd werde ich weiterverfolgen! Denn auch meine Stute hat bei Stangen mit hoher Zungenfreiheit blockiert und wird nun bei dem dicken Gebiss maulig, vielleicht würde sie ja dann ohne Z-Freiheit die Zunge auch ggf. drüberlegen, so werde ich mal die Version mit flacher, verbreiteter Z-Freiheit testen!!
Ich hatte schon bei Reitsportgeschäften nachgefragt zweck Verleih, das ist leider nicht so ohne weiteres möglich. Bei mir in der Nähe ist sogar Loesdau, die machen das nicht. Mein "Stammladen " auch nicht, auf mehrfaches Nachfragen bei einem kleineren Händler darf ich jetzt ausprobieren, muss aber bei Nichtkauf das Aufpolieren bei Sprenger zahlen. Besser als nichts!
Und die Gebisse bei mir im Reitverein habe ich durch, jedenfalls die in passender Größe.
@lucky-nadine: weißt Du zufällig, welches Modell Du genau hast bzw. hattest?
Habt ihr mit der FC oder DS Kandare von Sprenger Erfahrungen? Ich denke, dass ich diese beiden Modelle ausprobieren werde.

Autor:  LOTTE [ 19. Juni 2007, 15:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Also, ich hab die Gebisse damals mit dem Pferd von Nadine mitgekauft. Sie sind beide von Sprenger, wenn du möchtest mache ich dir mal Bilder davon!

Autor:  Kiwi [ 19. Juni 2007, 15:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Das wäre klasse!!!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/