Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Winterarbeit ohne Halle oder Platz http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=20839 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Atlanta [ 29. Oktober 2008, 18:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Winterarbeit ohne Halle oder Platz |
Hallo!!! Brauche mal ein paar Ideen. Meine Stute bleibt über diesen Winter das erste Mal bei mir zu Hause im Offenstall. Das heißt aber auch, dass ich keine Halle und keinen Platz zur Verfügung habe. Der Paddock der zum Offenstall gehört ist ca. 180qm groß. Bei dementsprechendem Wetter können sie auch auf die Koppel, aber natürlich nur wenn es das Wetter und dementsprechend der Boden erlaubt. Am Haus habe ich einen Longierplatz (ca. 18x20m) mit Ziegelboden, der wenns nicht gerade aus Kübeln geregnet hat, auch ganz gut nutzbar sein wird. Wie der allerdings ist wenn es gefriert kann ich nicht sagen. Mit ausreiten wird nicht sooo viel drin sein, da ich alleine nicht mit ihr gehen kann und ruhige Begleitung höchstens einmal pro Woche zur Verfügung steht. Spazieren gehen klappt ganz gut, longieren soll ich eh 2-3mal pro Woche. Habt Ihr noch weitere Ideen wie ich sie ein bischen beschäftigen könnte? Sollte nichts sein was sie sehr ins schwitzen bringt, da ich sie nicht scheren möchte. Ich dachte schon an so ein bischen Bodenarbeit. Bin da allerdings totaler Laie. Gibt es Sachen die man machen kann ohne viel Ahnung haben zu müssen? Immer her mit den Ideen!!! Ich freu mich. |
Autor: | lindaglinda [ 29. Oktober 2008, 18:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
warum gibst du ihr nicht einfach winterpause? bietet sich doch förmlich an bei den gegebenheiten... |
Autor: | Atlanta [ 29. Oktober 2008, 18:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Winterpause wär auch ne Idee. Du meinst also, überhaupt gar nix machen. Hmmmm. Wird es ihr dann nicht langweilig? Wie machst du denn das, Linda. Deine haben im Winter doch immer Pause. Machst Du dann gar nix? |
Autor: | hexicat [ 29. Oktober 2008, 18:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich mach auch net viel...wenn Wetter geht am WE ins Gelände daddeln...ich bin im Moment abends nach dem Schaffen und Stallmachen zu erledigt, als das im Dunkeln noch Verladen wollte und in die nächste Halle fahren (ich hab kein Strom am Stall), ausserdem ist der Junge Hängerfahren net gewöhnt und ich weiss auch nicht, ob das so gut geht, wegen des Shivering, das muss ich mal ganz vorsichtig üben.... Stuti ist noch nicht richtig fit (sch.... Ringband) und für zwanzig Minuten drei Stunden unterwegs.....nö... ich muss dann auch ganz alleine auf Tour....hatt ich zwei Jahre gemacht, kostet halt schon Überwindung...je nach Wetter (Schnee und glatt) geht es oft nicht.... mach dir keinen Kopp....meine habens noch immer auch ohne Arbeit überlebt... |
Autor: | lindaglinda [ 29. Oktober 2008, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Atlanta hat geschrieben: Winterpause wär auch ne Idee. Du meinst also, überhaupt gar nix machen. Hmmmm. Wird es ihr dann nicht langweilig?
Wie machst du denn das, Linda. Deine haben im Winter doch immer Pause. Machst Du dann gar nix? naja, misten und so schon. ![]() ![]() |
Autor: | SektOderSelters [ 29. Oktober 2008, 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Linda NICHT geputzt und dann sind die eingedeckt???? ![]() |
Autor: | Diva [ 29. Oktober 2008, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würde auch Pause machen. Die verlernen nichts und gerade für so eine leicht hektische wie Deine es anscheinend ist, macht man da m.E. nichts verkehrt. |
Autor: | Irish [ 29. Oktober 2008, 21:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wie wärs denn mit bissel übungen ander hand? seitengänge, führübungen, zensische lektionen wie die bergziege, beine kreuzen, spanischen schritt... das sind sachen, die man auf festen wegen machen kann |
Autor: | wednesday [ 29. Oktober 2008, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@SoS Damit der Champ beim Rumstehen in der Winterpause auch nicht schwitzt, ist er komplett bis in die Ohren geschoren ![]() @Atlanta Winterpause ist so ne Sache. Ich würde das vom Pferd selbst abhängig machen. Mein Workaholic von Pferd hasst es, wenn er im Winter keine Aufgabe hat. Am besten geht es morgens 1 Stunde Führanlage und wird abends noch 1 Stunde geritten. Den Rest der Zeit steht es in Großgruppe auf dem Paddock. Wenn ich mein Pferd im Winter drei Tage nicht bewegen, rennt es mir am 4., 5. und 6. nur noch unter dem Hintern weg. Warum machst du keine Stangenarbeit vom Boden aus? Geitnergassen von mir aus auch. Das beschäftigt de Kopf und trainiert die Hanken. Platz-Abschleppen (wenn sie ein Gewicht toleriert) macht auch ordentlich Muskeln und zufrieden beschäftigte Pferde. |
Autor: | lindaglinda [ 29. Oktober 2008, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
SektOderSelters hat geschrieben: Linda NICHT geputzt und dann sind die eingedeckt???? ![]() wednesday hat geschrieben: @SoS
Damit der Champ beim Rumstehen in der Winterpause auch nicht schwitzt, ist er komplett bis in die Ohren geschoren ![]() so ist es. naja, jedenfalls so ähnlich. ![]() |
Autor: | anjachristina [ 30. Oktober 2008, 00:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, also mit meiner Rentnerstute gehe ich im Wald spazieren. Entweder am Halfter oder an der Doppellonge. Ich mach das aber auch gerne, von daher ist es o.k. Grüsse |
Autor: | Atlanta [ 30. Oktober 2008, 07:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo zusammen!!!! Vielen Dank schonmal für eure Tipps. @Wednesday: Ob sie eine Winterpause verträgt kann ich ja derzeit schonmal im kleinen testen. Ich muss diese Woche ganztags arbeiten, komme um halb 5 heim und um spätestens halb 6 ist es dunkel. Da ist diese Woche nicht viel drin mit arbeiten. Allerdings glaube ich schon dass ihr langweilig ist, zumal sie gestern nur aufm Paddock bleiben mussten, da die Koppel quasi unter Wasser stand. Ich habe dann die Betonplatte ind den kleinen Betonweg zum Wasser mit Sand abgestreut, weil es frostig werden soll. Sie hat mich auf Schritt und Tritt verfolgt, wollte mir wohl unbedingt helfen, hatte ständig die Nase in der Schaufel und stand ständig im Weg. Heute Morgen liegen im Übrigen 10cm Schnee aufm Paddock. Und mein Pferd hat noch Eisen drauf ![]() Eine Winterpause würde mir persönlich natürlich schon gefallen,wäre ja auch viel bequemer. Aber ich denke eh, dass wir den einen oder anderen Tag wetterbedingte Zwangspause bekommen werden (ich glaube im Schneesturm oder bei starkem Regen möchte selbst mein Pferd nicht arbeiten) da können wir wenns möglich ist wenigstens ein bischen was machen. Es ist eh so, dass für sie alles neu ist, was sie länger nicht mehr gemacht hat. Da reagiert sie sehr hibbelig und nervig. Wenn ich sie jetzt 2-3 Monate nur im Offenstall stehen lasse wirds im Frühling glaube ich kein Spaß. Da sind überall nur Monster für sie. Ich werde aber warscheinlich zumindest in der Zeit nicht reiten. Mal ein paar Wochen nur Longe, Bodenarbeit und spazieren gehen könnte vielleicht sogar förderlich sein. Da wir beide beim reiten eh noch, ääähh, sagen wir mal "nervliche" ![]() Zirzensische Lektionen: Kann man da viel falsch machen wenn man keine Ahnung davon hat? Reicht da ein Buch aus um es zu lernen? Ich bin eher nicht der Typ, der neues ausprobiert ohne zu wissen wie es geht. Bin der Meinung, dass ich da mehr kaputt mache als gut. Stangentreten wäre ne gute Idee. Machen wir jetzt schon an der Longe. Bin für jede Idee dankbar. Sind ja jetzt schon ein paar gute dabei. |
Autor: | HäppiBetty [ 30. Oktober 2008, 07:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei deinem Möglichkeiten, hätte ich null Bock was zu machen, hat sie keinen Kumpel? Ich würde Winterpause machen! Ich habe eine Reithalle, super tolles Gelände auch im Winter teils sehr gut zu reiten.Trotzdem hat mir letztes Jahr das Nixtun gut gefallen, kein Stress kein Nix....alles in Ruhe. 4 Monate hatte sie Pause und im Feb bin ich in Ruhe wieder angefangen, im Gelände Schritt am langen Zügel. Ich bin hin und her gerissen, weil meine mom echt gut am laufen ist ![]() ![]() ![]() Also meine ist auch ein heisser Feger hat aber bisher nie Prob mit Winterp. gehabt von Langeweile keine Spur. Sie steht allerdings jeden Tag 6-8 Stunden auf der Weide. Lg Betty |
Autor: | aquee [ 30. Oktober 2008, 07:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So ganz ohne alles ist schwierig. Ich habe einen großen Platz zur Verfügung, allerdings nur Wiese. Da kann man bei Nässe nix machen. Aber wir haben nun ein Roundpen mit guter Drainage und Sand drin. Da kann ich wenigstens etwas drin arbeiten. Evtl. könntet ihr euch nächstes Jahr auch so was anschaffen? Ich muss sagen, es hilft schon wirklich sehr weiter. Vorher war nur normaler Boden drin, nützt einem bei nassem Wetter dann aber nix. Wenn du ein Stück Wiese hast, kann man da in gefrohrenem Zustand auch ganz gut drauf arbeiten. |
Autor: | pferdeelse [ 30. Oktober 2008, 08:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
keinen Strom im Stall :ashock: Wie machst Du das abends mit der Stallarbeit ? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |