Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ungehorsam am Anbindeplatz http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=20748 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Cardia [ 27. Oktober 2008, 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Ungehorsam am Anbindeplatz |
Im großen und ganzen ist mein Pferd gut erzogen. Sie lässt sich gut führen, man kann sie abstellen und sie bleibt stehen, sie steht super beim Aufsteigen, beisst nicht, rempelt nicht,.... ABER: Sie hat eine Marotte, die mich wahnsinnig macht... Sie hat leichten Sattelzwang (sie kommt ursprünglich aus dem Schulbetrieb, war zwar nur ein halbes Jahr, aber das war prägend)... Sie lässt sich mittlerweile gut satteln... Aber sie hat sich angewöhnt, beim Satteln hektisch in den Anbindestrick zu beissen. Und sie macht das nicht nur beim Gurt anziehen, sondern auch beim Sattel auflegen oder beim Schabracke gerade rücken oder auch nur, wenn sie meint, man könnte was machen. Auch beim Putzen, wenn es ihr an bestimmten Stellen nicht passt, dann macht sie es. Es nervt mich einfach, was kann ich tun? Habe es mit ignorieren versucht... Keine Chance... Habe ihr mit der Hand eine gehauen, bzw. sie in die Rippen geboxt... Oder angemault. Nix. Was meint Ihr? Das "Problem" aktiv angehen? Und wenn ja, wie? Oder es dabei belassen und drüber hinwegsehen? |
Autor: | Kid Vicious [ 27. Oktober 2008, 21:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Pole beißt manchmal - nicht unbedingt beim Satteln - auch mal einfach so - in das Holz in der Schmiede wo ich putze... Ich muss noch nicht mal etwas sagen, sondern mich nur räuspern - er weiß sofort Bescheid und hört auf. Sonst würde er eine verbraten bekommen ![]() Wenn ich kurz weg bin, Sachen zum Spind bringen oder so, wiehert er zuerst wenn ich wiederkomme und beißt anschließend auch wieder rein ![]() ![]() ![]() Ich würd sie energisch ansprechen und ihr dabei einen Klapps geben - i-wann gibt es sich dann bestimmt... |
Autor: | Bazooka [ 27. Oktober 2008, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würde das mit positivem verbinden. Also vorm Satteln, beim Satteln was einwerfen. |
Autor: | mayandra [ 27. Oktober 2008, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Stute macht das auch und die hatte garantiert noch nie Sattelzwang oder einen unpassenden Sattel oder zu fest angeknallte Gurte oder Ähnliches, bei ihr ist es einfach Zickerei, genau so wie Decke auflegen, das geht nämlich gar nicht, Tierquälerei ist das nahezu ![]() Ich habs mit dem Sattelgurt im Guten versucht, im Bösen, mit Leckerli, mit Strafe - hat alles nicht geholfen. Ich hab aufgegeben, soll sie doch den doofen Strick beissen. Sie weiss aber, dass sie nicht mit den Zähnen an den Metallstäben schaben darf und auch nicht nach anderen Dingen ausser ihrem Strick beissen darf. Zwar ein fauler Kompromiss, aber mehr konnte ich ihr echt nicht abnötigen ![]() |
Autor: | HäppiBetty [ 27. Oktober 2008, 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Stute hängt sich total oft auf ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Rocket-star [ 28. Oktober 2008, 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mayandra hat geschrieben: und auch nicht nach anderen Dingen ausser ihrem Strick beissen darf. Zwar ein fauler Kompromiss, aber mehr konnte ich ihr echt nicht abnötigen
![]() ![]() ![]() Es ist auch nicht speziell beim Satteln, sondern immer, wenn da was hängt wird es abgelutscht etc Aber solange das nur diese eine Macke ist stört es mich nicht, ansonsten steht er nämlich wie eine eins (auch unangebunden) |
Autor: | Snoeffi [ 28. Oktober 2008, 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Cardia Ist natürlich schwierig etwas zu sagen, ohne das Pferd zu kennen, aber: Deine Stute hat (oder hatte) Sattelzwang und beißt aus einer inneren Anspannung heraus in den Strick und nicht aus Ungehorsam oder Langeweile. Sattel- oder Gurtzwang ist für ein Pferd etwas ganz schlimmes und die wenigstens Pferde vergessen es jemals, wenn sie mal richtig Sattel- oder Gurtzwang hatten. Das Strickbeißen ist für Deine Stute so ne Art "Ventil", um die "Angstsituation" Satteln zu überstehen. Ich würde in einem solchen Fall nie und nimmer mit Strafe oder "Gewalt" arbeiten. Wenn Du dieses Strickbeißen wirklich als so störend empfindest, würde ich an deiner Stelle versuchen, das Satteln noch angenehmer zu gestalten. Also vielleicht vorher den Rücken ganz schön massieren und mal nur eine Satteldecke (also ohne Sattel) drauflegen und dann weiterputzen etc. etc. Halt alles tun, damit Deine Stute die innere Anspannung, die sich durch das Strickbeißen zeigt, verliert. Es kann aber gut sein, dass Deine Bemühungen keinen Erfolg zeigen. Wie gesagt: Sattelzwang ist wirklich schlimm für ein Pferd und hinterlässt bleibende Spuren. Mal eine Frage: Was macht sie denn, wenn Du sie unangebunden sattelst, also ohne Strick, in den sie beißen kann? Snoeffi |
Autor: | Kiks [ 28. Oktober 2008, 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich würde es s weit möglich ignorieren, wenn du nicht weißt, warum sie das macht. Luna macht auch alles, aber immer nur das, was sie nicht soll;) bei dem Pferd ist aber nur eins sicher - sie hat wohl so ziemlich alles an schlechten Erfahrungen gemacht, was geht. die kleine hat auch ziemlichen Gurtzwang..... bei ihr heißt das, dass sie sich ständig dreht beim Sattel und sonst brav steht - aber solbald sie dann geführt wird, wars das.... dann gibts kein stehen bleiben mehr, dann muss sie schritt gehen. Ok, aus dem Schritt aufsteigen ist das kleinere Übel als ein panisches steigendes Pferd zu haben, weil ichs aufs stehen bleiben bestehe..... phasenweise gehts sehr gut, dann wieder mal gar nicht..... Aber so lange sie mit ihrem Gehampel innerhalb der Grenzen bleibt - mich nicht umrempeln, nicht beißen usw - ist das recht ertäglich. |
Autor: | ravell1999 [ 28. Oktober 2008, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würds so machen wie Bazooka, meine Jungtiere bekommen von Anfang an beim Satteln was mit eingeworfen, Sattelzwang hatte bisher keiner. Nach einiger Zeit wird es einfach durch Klickern abgelöst. Funktioniert prima! |
Autor: | Diva [ 28. Oktober 2008, 15:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lass sie doch in den Strick beissen... Meine weiss auch, dass sie mich nicht beissen darf und dass alle vier Füsse auf dem Boden zu bleiben haben - aber sie darf ihrem Unmut kund tun, wenn ihr etwas nicht passt. Bei ihr ist das Problem nicht satteln sondern Bauch striegeln. Soll sie - ist schliesslich ein Tier und keine Maschine. |
Autor: | La Traviata [ 28. Oktober 2008, 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich finde Snoeffies Erläuterung sinnig. Aber ich kenn mich damit auch nicht sooo aus. Meine Alte hatte Sattelzwang, biss aber nicht, sondern fing schlicht an zu zittern wie Espenlaub, brach auch mal zusammen. Deswegen habe ich sie unangebunden auf weichem Untergrund gesattelt. Mit viel Ruhe und Geduld. Und nach zwei Jahren konnte ich auch wieder angebunden am Putzplatz satteln. Was aber grundsätzlich gegen "Strickknabbern" hilft, ist eine fiese Mischung aus allem, was schlecht schmeckt. In erster Linie kann ich Pfeffer empfehlen. Öl, Pfeffer auf den Strick. Das merken sie sich rasend schnell. Mein Junger hat es nach dem ersten Flehmen noch genau ein Mal versucht. ![]() |
Autor: | Kid Vicious [ 28. Oktober 2008, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
La Traviata hat geschrieben: Was aber grundsätzlich gegen "Strickknabbern" hilft, ist eine fiese Mischung aus allem, was schlecht schmeckt. In erster Linie kann ich Pfeffer empfehlen.
Öl, Pfeffer auf den Strick. Das merken sie sich rasend schnell. Mein Junger hat es nach dem ersten Flehmen noch genau ein Mal versucht. ![]() Ich lade dich ein und mein Polengetier wird dich von diesem Irrglauben abbringen ![]() |
Autor: | Kiks [ 28. Oktober 2008, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
lass dem Pferd doch den Strick als Ventil.... irgendwo muss der Druck ja raus, dem Strick tuts doch nicht weh ;) |
Autor: | Cardia [ 28. Oktober 2008, 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für Eure Meinungen! Wenn ich den Strick abmache, dann schnappt sie in die Luft... Ist im Endeffekt das gleiche, nur daß der Strick nicht da ist. Tja, ich denke auch, wenn ich mir das ganze so durch den Kopf gehen lassen, vielleicht muss ich mich echt damit abfinden. Und ja, ich denke ja auch, daß Sattel-/Gurtzwang echt was schlimmes sein muss. Als Schulpferd wurde sie von zwei Männern gesattelt, und weil sie nicht still stehen wollte/konnte, haben sie ihr den Sattel DRAUFGEWORFEN ![]() Aber irgendwie habe ich immer gehofft, daß es nach den ganzen Jahren irgendwann mal weg ist, denn ich gurte immer extrem vorsichtig und nur mit Elastikgurten (ohne Elastik habe ich direkt 'nen Rückfall). Hmmm, ich denke ich versuche mal die Bestechungstaktik, also was leckeres beim Satteln... Schimpfen hat ja nix gebracht, ignorieren auch nicht. |
Autor: | Rocket-star [ 28. Oktober 2008, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Cardia ich mußte grad an dich denken, als ich mit meinem Rentner ausreiten wollte. Der hat auch immer schon Sattelzwang gehabt, welcher sich nie gelegt hat. Wir haben erst spät rausgefunden, dass es für ihn einfacher war : -Sattel drauflegen (supersanft natürlich) -gemütlich trensen -ein paar Schritte gehen -vorsichtig die erste Strippe angurten (beide Seiten 1. Loch) -wieder gehen -2. Strippe locker zumachen Seitdem wir erst Trensen bevor wir den Gurt zumachen ist es besser geworden. Er hat auch immer in die Luft geschnappt, weil er direkt erwartet hat, dass der Gurt zugemacht wird. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |