Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Reitstunden mit ADHS-Kindern
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=20335
Seite 1 von 1

Autor:  Bazooka [ 17. Oktober 2008, 07:23 ]
Betreff des Beitrags:  Reitstunden mit ADHS-Kindern

Ich bräuchte mal ein paar Tips. Ich habe seit einigen Wochen eine ganz junge Reitschülerin mit ADHS. Ein unglaublich liebenswertes und intelligentes Kind, mit eigenem älteren Pony, mutig, verspielt, aber eben mit der einher gehenden Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen.
Ich halte die Reitphasen sehr kurz, trete aber mit meinen Ideen so ein bischen auf der Stelle.
Hat jemand Ideen? Eigene Erfahrungen?

Autor:  cocoloco [ 17. Oktober 2008, 08:29 ]
Betreff des Beitrags: 

wie reagiert sie denn auf entspannende Übungen?
die Kinder leiden ja unter einer ständigen reizüberflutung. wie wäre es denn, mal verschiedene reize wegzunehmen - sie soll mal die augen schliessen und du führst das pferd im schritt, ohne miteinander zu sprechen.

ich hatte auch mal einen nachhilfeschüler, der das vermutlich hatte. das war ein graus für mich. ich hab ihn dann immer mal ein paar runden über den hof laufen lassen, wenn er gar nicht still sitzen konnte.

LG Corinna

Autor:  Bazooka [ 17. Oktober 2008, 08:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Entspannende Übungen habe ich bis jetzt nicht gemacht. Aber gute Idee! :-D

Autor:  Singvogel [ 17. Oktober 2008, 08:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Entspannen ist schon mal super.

Was auch helfen kann, ist, sie dazu bringen, sich auf eine einzige Sache zu konzentrieren, zB. (bei geschlossenen Augen) den Takt des Pferdes laut mitzuzählen. Oder zu sagen, wann ein bestimmtes Bein abfußt. Auch Galoppsprünge zählen an der langen Seite und dann mehr oder weniger zu machen beim nächsten Mal, wenn sie das reiterlich schon kann, ist gut.

Helfen kann, Ihnen ein Zeitlimit zu setzen. Z.B: in der nächsten Runde auf dem Zirkel machst du einmal (zweimal, x-mal) eine bestimmte Übung (z.B. Anhalten).

Autor:  Bazooka [ 17. Oktober 2008, 08:51 ]
Betreff des Beitrags: 

So weit ist sie reiterlich noch nicht. Führzügelklasse, Longe und Hinterherreiten geht ganz gut. Sie will dann nur immer tausend Sachen gleichzeitig, und wenns nicht klappt, ist sie ganz schnell traurig.
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Kindern, zumindest nicht mit der nicht-aggressiven, intelligenten Variante.

Autor:  lucky-nadine [ 17. Oktober 2008, 12:16 ]
Betreff des Beitrags: 

ich spiele mit meinen "Problemkindern" gern.

Hab z.B. ein ganz talentiertes, gefühlvolles Mädchen, das jedoch aufgrund vieler Stürze in der Vergangenheit viel zu zögerlich reitet, immer mit der Hand am Riemchen, obwohl sie das überhaupt nicht nötig hat.

Wenn cih mit meinen Kids dann Wettspiele a la Mounted Games mache, dann packt sie der Ehrgeiz und sie denkt nicht mehr übers Runterfallen nach.

Also ich mach immer so kleine Geschicklichkeitsparcours.

Hier mal ein Beispielparcours:

1.) linke Hand lange Seite Schritt über 3 am boden liegende Stangen treten, dabei auf den Hals legen und das Pony umarmen.

2.) kurze Seite abwenden auf ML, beliebige GGA (meist Trab) Slalom um drei Hindernisständer.

weiter auf ML, neben einem Cavaletti anhalten, absitzen, auf das Cavaletti steigen ohne zwischendurch den Boden zu berühren.
übers Cavaletti balancieren und das Pony dabei führen.
dann vom Cavaletti aus wieder aufsitzen

3.) rechte Hand

an der langen Seite an einem Hindernisständer anhalten, den darauf liegenden Esslöffel mit Kartoffel mitnehmen und zu einem 10 m weiter stehenden Hinderniständer reiten und darauf ablegen.

4.) "Gas geben" --> ins Ziel

vielleicht macht ihr so was Spaß?

Autor:  Connym [ 21. Oktober 2008, 14:34 ]
Betreff des Beitrags: 

prima ideen. sohnemann hat lrs und konzentrstionsprobleme bei tendenz hochintelligenz. allerdings leidet sein selbstvertrauen an der lrs ziemlich. ich werd einiges eurer übungen mal mit ihm probieren. was kann man noch in richtung selbstvertrauen an übungen ins treining einbauen?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/