Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Welchen Sattel für junges Pferd?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=20021
Seite 1 von 5

Autor:  Niki [ 9. Oktober 2008, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Welchen Sattel für junges Pferd?

Eine Reitschülerin meiner Tochter hat sich ein junges Pferd (4) gekauft. Bitte keine Diskussionen dadrüber, ob sinnvoll oder nicht, war eine "Bauchentscheidung" ohne die Einwände erfahrener Reitersleut zu berücksichtigen. :roll: Nun ist das Pferdchen da, ist auch (bis jetzt) total lieb und brav. Jetzt muss ein Sattel her. Ich dachte, dass erstmal ein Wintec gar nicht so schlecht wär, weil man die ja ganz gut verändern kann. Hatte an den Wintec 500 gedacht. In dem Isabell Werth konnte meine Tochter nicht sitzen, der engt zu sehr ein. Und da sie hauptsächlich reiten wird, muss sie in dem Ding sitzen können. :wink: Gibt es noch gute Alternativen? Die Besi will in spätestens 2 Jahren, wenn der Kleine ausgewachsen ist, einen richtig guten Sattel kaufen. Ist diese Überlegung überhaupt richtig? Wir haben es damals bei unserem jungen Pony auch so gemacht und sind ganz gut damit gefahren. Bei Feechen haben wir direkt einen guten Sattel gekauft, weil die ja schon ausgewachsen war... :alol:
Aber vielleicht gibt es ja andere Erfahrungwerte von den Enten? :wink:

Autor:  Killerfauli [ 9. Oktober 2008, 10:06 ]
Betreff des Beitrags: 

sattler rufen und anpassen lassen.....

Autor:  Nici2308 [ 9. Oktober 2008, 10:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Hast du deine Tochter auch in nicht 100 % sitzenden Schuhen laufen lernen lassen?

Autor:  Pilgrim [ 9. Oktober 2008, 10:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Was ich bei einem Sattellehrgang gelernt habe:
1. Gerade das junge Pferd braucht einen super passenden Sattel, weil man besonders beim jungen Pferd mit einem falsch sitzenden Sattel viel kaputt machen kann.
2. Ein Pferd braucht ca 4 verschiedene Sättel (oder weniger, wenn sie sich sehr gut anpassen lassen) im Leben: als Remonte, als weiter ausgebildetes Pferd, als fertig ausgebildetes Pferd und als Rentner.
3. Man sollte den Sattel zweimal im Jahr überprüfen lassen, meist verändert sich das Pferd auch durch die Weidesaison.
4. Zwei neue Sättel von der selben Marke und das selbe Modell müssen nicht gleich sein! Immer muss der Sattler überprüfen, ob auch die Polsterung passt.
5. Hier sind interessante Infos zum passenden Sattel: http://www.menetsattel.ch/ Anschaulich mit Bilder und gut verständlich!

Schöne Grüße

Autor:  Niki [ 9. Oktober 2008, 10:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Hä? Hab ich was verpasst? Wer hat den gesagt, dass der Sattel nicht 100%ig passen soll??? Er muss halt gut zum verändern sein, weil das Pferdi hat noch wächst und (hoffentlich) Muckis aufbaut. Nur weil die Besi nicht sofort 3000 Teuros ausgeben will??? Und das mit den Sattlern hier bei uns ist so ne Sache. Ich habe einen sehr guten Sattler für Feechen. Aber der verkauft keine Sättel, sondern ändert sie nur. Also kann ich von dem keinen bekommen und muss erst selbst einen suchen, der dann angepasst wird.

Autor:  Killerfauli [ 9. Oktober 2008, 10:25 ]
Betreff des Beitrags: 

ein guter sattler kann sich aber das pferd angucken und sagen welcher sattel da passen könnte! und ein sehr guter sattler rät von wintec ab...

Autor:  cocoloco [ 9. Oktober 2008, 10:28 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn wintec dann ohne cair, weil die so schlecht änderbar sind.
ich persönlich würde probieren, einen gebrauchten sattel zu bekommen und den dann anpassen zu lassen.
vielleicht ist euer guter sattler ja so nett, euch modelle (sitzgröße und kammerweite) vorzuschlagen, die dem pferd passen können. dann könntet ihr so einen sattel suchen.
man kann auch einen passenden sattel für weniger als 3000 euronen bekommen :wink:

Autor:  Nici2308 [ 9. Oktober 2008, 10:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Da muss ich Killerfauli zustimmen, glaub mir, was ich in dem letzten zwei Jahren in punkto Sattel gelernt habe war echt heftig. Viel zu schnell wird ein nicht 100 % sitzender Sattel verkauft. Und ich kann auch nur Pilgrim zustimmen, dass der Sattel jetzt passt, heisst nicht, dass er in 3 oder 4 Monaten noch passt. Von Wintec raten die meisten vernünftigen Sattler ab, auch von dem Cair Systemen generell. Zu einem vernünftig passenden Sattel gehört eine gute Polsterung. Ich weiss, dass es schwierig ist einen guten Sattler zu finden, genauso schwierig wie einen guten AUsbilder. Aber man sollte immer das Beste versuchen zu erreichen.

Autor:  Pilgrim [ 9. Oktober 2008, 10:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe mittlerweile den 5. Sattel (drei davon NEU speziell für mein Pferd) gekauft in 4 Jahren!!! Leider bin ich immer an inkompetente Leute geraten. Das Sattelseminar hat mir weitergeholfen, aber man darf sich nicht auf alles verlassen. Zwei neue Sättel wurden mir von einer Frau verkauft, bei der ich dachte, sie sei Sattlerin (sie wurde mir privat von dem Referenten des Seminars empfohlen).

Es stellte sich jedoch im Nachhinein heraus, dass sie "nur" ein Reitsportgeschäft leitet und selber gar nicht Sattlerin ist. Also Vorsicht beim Reitsportgeschäft. Diese Frau hat bei beiden Sätteln eine viel zu große Kammer gewählt.... das haben mir zwei Sattlermeister, eine Frau von einem anderen Reitsportgeschäft und eine Ostheopathin unabhängig voneinander bestätigt! Rate mal wieviel mich der Mist gekostet hat.

Daher warne ich lieber vorher, als das andere auch so eine Misere durchmachen müssen. Es ist immer von Vorteil, wenn man selber sieht, ob ein potenzieller Sattel passen könnte -> siehe Link. Die Feinabstimmung sollte der Sattlermeister, der nicht aus dem Trabrennsport kommt, sondern selber reitet, vornehmen.

Autor:  gigoline [ 9. Oktober 2008, 10:44 ]
Betreff des Beitrags: 

und wieso rät ein "sehr guter sattler" von wintec ab ?????

Autor:  Killerfauli [ 9. Oktober 2008, 10:45 ]
Betreff des Beitrags: 

gigoline hat geschrieben:
und wieso rät ein "sehr guter sattler" von wintec ab ?????


nen wintec is kein sattel, dass is ein stück plastik

Autor:  Nici2308 [ 9. Oktober 2008, 10:47 ]
Betreff des Beitrags: 

pilgrim bei wem bist du jetzt eigentlich gelandet??

Autor:  cutie [ 9. Oktober 2008, 10:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Schwachsinn, wenn passt dann passt.

Autor:  Diva [ 9. Oktober 2008, 10:52 ]
Betreff des Beitrags: 

cocoloco hat geschrieben:
wenn wintec dann ohne cair, weil die so schlecht änderbar sind.


Wieso ist der mit Cair schlechter änderbar als ohne Cair?
Und was ist gegen Wintec zu sagen?

Und wieso engt der Isabell Werth ein?

Autor:  Niki [ 9. Oktober 2008, 10:54 ]
Betreff des Beitrags: 

so, hab jetzt mit dem Sattler meines Vertrauen telefoniert. Der hat einen guten Draht zu einem Reitsportgeschäft und bringt gebrauchte Sättel mit, die evtl. passen könnten. (wieder was gelernt :wink: ) Dann schaut er was geht und was nicht. Von Wintec hat er jetzt grundsätzlich nicht abgeraten, er meinte nur, wenn dann ohne Cair. Die mit Cair wären schwieriger anzupassen.
Dem Sattler und mir ist schon klar, dass der Sattel wahrscheinlich relativ häufig geändert werden muss...

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/