An sich echt nichts neues was da erzählt wird.
"Ein junges Pferd war ein junges Pferd bis 5jährig und ging bis dahin nur lang und tief"
Und Stichwort Körperbeherrschung- DANKE! Das mit dem Zeitunglesen an der Longe ist mal ne geile Idee
Wir mussten früher im Springen auch ohne Sattel und ohne Zügel Reihen springen (allerdings nur bis A Höhe)... ob ich das heute auch noch könnte?
Toll auch die Huldigung des Schritt reitens (wie wahr!)
Aber dass in der Dressur nur die Pferde vorne sind die korrekt ausgebildet sind und Spaß an der Arbeit haben....
Der braune am Anfang streckt sich jedenfalls zu beginn nicht vorwärts..., sondern ist ordentlich dahinter. Und mir gefällt nicht, dass das keinen Kommentar dazu gibt, auch wenn das Pferd toll durch den Körper schwingt.
Mag das halt lieber, wenn dann auf sowas auch eingegangen wird und weitergeredet wird, als sei nichts. Nach dem Galopp wird´s dann ja.
Ansonsten ist der Unterricht dem meines RL sehr ähnlich (nur hätte ich noch mehr "Nase vor" "Du musst die Nase des Pferdes vorschieben wollen" gehört).
Finde was er erzählt gut, finde aber auch, dass in dem Vortrag die lösende Arbeit nicht allzu detailliert erklärt wird. Der Schimmel läuft nicht gerade nen klaren Viertakt- ich fände es interessanter, wie das behoben wird, z.B. Der ist echt spannig, dahinter usw. gefällt mir gar nicht. Dabei kann man auch ein relativ gelassenes Pferd anpiaffieren... da fehlt mir wieder das passende Bild zu dem, was vorweg erklärt wurde
Um´s kurz zu sagen, mich spricht das nicht so wahnsinnig an. Ob da jetzt für nen S Reiter tolle Tipps dabei waren, kann ich nicht beurteilen.
