Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
klemmig auf Kandare http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=18806 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | anjachristina [ 7. September 2008, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | klemmig auf Kandare |
Hi, geht nicht um mich sondern um eine Bekannte. Ihr Pferd ist neulich in der L auf Trense etwas guckig gewesen. Na ja, es gab auch viel zu gucken, war wohl als Schikane gedacht. ![]() ![]() Grüsse |
Autor: | cocoloco [ 7. September 2008, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mehr loslassen? mehr von hinten an die hand treiben? schwierig zu beurteilen, wenn man pferd und reiter nicht kennt ![]() |
Autor: | Tinkerbell [ 7. September 2008, 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kannst du mir mal den Sinn deiner frage/ deines Beitrages erklären??? Ein Turnier ist eine einmalige Sache, was willste denn da jetzt verändern? |
Autor: | feuerblitz [ 7. September 2008, 17:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wo genau ist der Unterschied zwischen guckig und klemmig ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | mayfay [ 7. September 2008, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
die frage meinst du hoffentlich nicht ernst? ![]() |
Autor: | anjachristina [ 8. September 2008, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: die frage meinst du hoffentlich nicht ernst?
Doch, ich meine das ernst. Ist ein ganz schöner mit viel Potenzial und zuhause geht der wie am Schnürchen. Leider ist er mehr so der ängstliche Typ, ziemlich uncool. Die Besi hat überlegt, ihn mehr im Gelände zu reiten und da auch auf Kandare. Ich weiss aber nicht, ob das was fürs Turnier bringt. Dachte nur, dass hier einige Leute Erfahrung mit ängstlichen Pferden haben. Grüsse |
Autor: | lucky-nadine [ 8. September 2008, 11:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was willst du denn jetzt wissen? Wie sie das Problem mit dem Glotzen und klemmigen beseitigen kann oder wie sie besser auf Kandare reitet???? |
Autor: | babalou [ 8. September 2008, 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Raus fahren und reiten. Kandare zu hause Hängen lassen und auf Trense solange aufs Turnier zuckeln bis da auch die Losgelassenheit gesichert ist. Erst dann über 4 Zügel nachdenken. Grüße Babs |
Autor: | anjachristina [ 8. September 2008, 12:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi babs, ja, das klingt gut. Erst mal einen Schritt zurück. Zitat: Wie sie das Problem mit dem Glotzen und klemmigen beseitigen kann oder wie sie besser auf Kandare reitet????
Ja, das Problem mit dem Klemmigen. Zuhause klappts auf Kandare ja sehr gut. Grüsse |
Autor: | Singvogel [ 8. September 2008, 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich unterschreibe hier ... feuerblitz hat geschrieben: Wo genau ist der Unterschied zwischen guckig und klemmig ![]() ![]() ![]() ![]() ... und hier: babalou hat geschrieben: Kandare zu hause Hängen lassen und auf Trense solange aufs Turnier zuckeln bis da auch die Losgelassenheit gesichert ist. Erst dann über 4 Zügel nachdenken.
|
Autor: | anjachristina [ 11. September 2008, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
feuerblitz hat Folgendes geschrieben: Zitat: Wo genau ist der Unterschied zwischen guckig und klemmig
Auf Trense sind ihm die Augen rausgefallen und er hat ständig den Kopf gedreht. Auf Kandare ging das mit dem Kopf drehen wohl nicht mehr so gut und es sah aus, als wäre die Handbremse angezogen. Egal... Ich habe die große Ehre, dieses Pferd 2 mal pro Woche reiten zu dürfen, 1 mal im Unterricht, einmal so. Ich reite zwar schon recht lange, kann aber fast nix. Ich habe gemerkt, dass er im Allgemeinen nicht richtig 'anzieht', wenn er die Gelegenheit dazu kriegt. Ich bin mal ein Pferd geritten, das nach der Aufwärmphase gern in schöner v/a Haltung im Stechtrab gegangen ist, ohne, dass man ihn hätte schieben müssen. Er macht sowas nicht. Er will einfach nicht. Ausserdem liegt er gern auf der Hand, wenn ich die Zügel recht kurz nehmen soll (z.B. im Unterricht). Wenn ich alleine reite und die Zügel etwas länger lasse, habe ich nur wenig in der Hand. Dann macht er auch den Kopf runter und wehrt sich nicht ewig, bis er nachgibt. Irgendwie habe ich gedacht, ein gut ausgebildetes Pferd wäre einfach zu reiten, aber der da ist voll anstrengend. Grüsse |
Autor: | lucky-nadine [ 11. September 2008, 18:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ anjachristina: höchstwahrscheinlich ist das Pferd gar nicht so gut ausgebildet, wie du gedacht hast. Nur weil manche Reiter ihrem Pferd ne Kandare ins Maul schieben und sich so öffentlich - sprich: auf Turnieren- zeigen, ist das ja noch lange kein Garant für gute Ausbildung... ![]() ![]() |
Autor: | galante [ 11. September 2008, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also für mich hört sich das auch so an als wenn die Ausbildung nicht so ganz gut lief. Aber das ist ja nur meine Meinung wenn man dein Post so liest. Ein weit ausgebildetes Pferd ist vieleicht manachmal etwas klüger wenn schwächere Reiter drauf sind, soll heißen die machen grade mal so viel, wie verlangt, aber sollte es doch nie in ein Kampf ausaten, oder das das Pferd sich wehrt wenn ich ihn an die Hilfen reiten möchte. Da ist dann was schief gelaufen! Arbeite Du mit dem Pferd lieber an der Losgelassenheit, wirst sehen dann kommt der Rest alleine, aber das ist ein langer Weg! |
Autor: | Cubano [ 11. September 2008, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moins, geht das Pferd auf Kandare klemmig, bedeutet das in beinahe allen Fällen, dass der Reiter mit der Hand blockiert. Das passt übrigens auch prima dazu, wenn Du schreibst: Auf Kandare kann er nicht so guckig sein, wie auf Trense – Kandare ist nix, woran sich Reiter festhalten sollte, damit Pferd nicht guckig ist… Was den Rest angeht, hülle ich mich über diese "weite Ausbildung" mal in Schweigen… LG Andrea |
Autor: | anjachristina [ 12. September 2008, 10:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, ich hab ja eh keine Ahnung. Aus meiner Sicht ist das Pferd gut ausgebildet ![]() Wie soll ich ihn reiten, wenn ich alleine reite? Soll ich ihn da eher lang lassen, damit ich wenig in der Hand habe oder soll ich das machen, was ich im Unterricht sonst auch mache? Grüsse |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |