Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=18400 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | yvi [ 26. August 2008, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | ... |
... |
Autor: | DesperateHousewife [ 26. August 2008, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was Du falsch machst? Ganz einfach, Flashi ist in diesem Fall der Chef, nicht Du, wie es eigentlich sein sollte.... |
Autor: | yvi [ 26. August 2008, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | lindaglinda [ 26. August 2008, 13:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
warum hampelst du da von oben mit der gerte dran rum? mach es doch mit dem bein, da hängt ja zur not noch ein sporen dran, fürs bessere merk-mal-was ![]() meiner ist auch so ein kandidat, mit dem man immer und immer wieder über das geschlossene stehen sprechen muß. grmpf... |
Autor: | yvi [ 26. August 2008, 13:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Lexi [ 26. August 2008, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kennt dein Pferd diese touchierende Gertenhilfe am Hinterbein bereits und weiß er was er darauf zu tun hat? Falls nicht mußt du das in viele kleine Schritte zerlegen. Zu Beginn kannst du ruhig mal unrrmütlich laaaange touchieren (nicht dabei härter/schneller werden) und ein aufmunterndes Komando mit einfließen lassen. Wenn gar nichts geht, das Pferd durchaus einen Schritt anführen und beim anheben des entsprechenden Beines SOFORT die Touchierhilfe fallen lassen und LOBEN. Ist der Kroschen mal gefallen geht es recht schnell. Das Pferd hebt auf Gertenberührung das Bein an und wiurd gelobt. Dann muß das Pferd erausfinden WO es das angehobene Bein abstellen muß, dein Lob wird weniger, du lobst nur noch wenn das Bein auch nur minimal weiter vorne abgestellt wird. In der Regel experimentieren die Pferde dann, halten das Bein in der Luft, ziehen es hoch unter den Bauch und stampfen auch mal frustriert auf. Einfach ignorieren und nur noch das gewünschte Loben. Hat er das kapiert, kannst du die Hinterbeine mit Gertenhilfe soweit nach vorne schieben wie du willst (und es dem Pferd körperlich möglich ist). |
Autor: | lindaglinda [ 26. August 2008, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
yvi hat geschrieben: lindaglinda hat geschrieben: warum hampelst du da von oben mit der gerte dran rum? mach es doch mit dem bein, da hängt ja zur not noch ein sporen dran, fürs bessere merk-mal-was ![]() meiner ist auch so ein kandidat, mit dem man immer und immer wieder über das geschlossene stehen sprechen muß. grmpf... Linda, tust du lesen, ich mach BODENarbeit. Weil Flashi momentan keine Lust auf Reiten hat (Eisen ab, Scheuerstelle in der Gurtlage, scchramme aufm Rücken). oh. ich wunderte mich schon. nunja, von bodenarbeit hab ich keinen plan... ![]() |
Autor: | Bazooka [ 26. August 2008, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eine gute Übung dazu ist Ground Tying. Sprich das Pferd lernt, auf runterhängendem Strick bedingungslos stehen zu bleiben. Dann kannst Du um es herum gehen und mit einem Haselnußstöckchen Beine sortieren. |
Autor: | urmeline [ 26. August 2008, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das pferd hat auf "steh" zu stehen. dann tickt man solange mit der gerte an das gewünschte bein, bis es sich hebt. loben. das konditioniert man erstmal. das geht auch am anbindeplatz. grundbedingung. das pferd hat zu stehen auf kommando. geschlossen stehen ist aber kein reines beine sortieren. helfen tut es oft, wenn das pferd plötzlicher stehenbleiben muss als dieses ausschleichen. super geht das ausm trab raus. trab:halten. dazu darf kein einsatz der führleine nötig sein, sondern das pferd stoppt komplett "alleine" ohne zu überholen. mit leckerchen ist das für die wie ein spiel. einfach mehr "energie" in die übungen reinpumpen. zügig und prompt die aufgaben einfordern, die es KANN. viel wichtiger ist überhaupt erstmal dass das pferd bedingungslos steht, wenn du es willst/auch stehen bleibst. das geschlossen stehen kommt definitiv danach. es ist absolut unerwünscht beim anhalten oder losgehen den strick zu gebrauchen. das pferd hat SO mitzugehen und SO anzuhalten. (so das ziel). macht es das, dann ist das geschlossene stehen net mehr weit. klappt es dann dennoch nicht: anhalten und EINEN schritt rückwärts. ergebnis: das pferd muss die beine mehr unterstellen und wird sich nach einigen malen überlegen ob es das net gleich schon beim anhalten tut, da es ja "eh wieder rückwärts muss". kommt die HH zum aktiven bremsen haste das geschlossen stehende pferd! |
Autor: | yvi [ 26. August 2008, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | lindaglinda [ 26. August 2008, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
yvi hat geschrieben: Er bleibt auch erst stehen, wenn ich touchiere. Daher glaube ich auch wenier an ein Dominanzproblem. ähm... das weiß ja sogar ICH, daß das pferd OHNE jegliches kommando im gleichen moment stehen muß, wenn ich selbst stehenbleibe. und das tut es automatisch - wenn es respekt hat. ![]() |
Autor: | yvi [ 26. August 2008, 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | yvi [ 26. August 2008, 23:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | lindaglinda [ 26. August 2008, 23:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
yvi hat geschrieben: Schon klar ![]() ich meine das so: Flashi steht, ich kann um ihm rum rennen, er bleibt stehen, wenn ich wegehe, alles kein Problem. Er bleibt auch stehen, wenn ich mt der Gerte furwerke usw. Hätten wir ein "Dominanzproblem" würde er das nicht tun, oder? keine ahnung. bin ich ein gaul, oder was? ![]() yvi hat geschrieben: Oh, sorry, mir fällt grade auf, dass du mich evtl falsch verstanden hast. Dachtest du, ich muss Flashi touchieren (an der rust oder so), damit er stehen bleibt?? ![]() jo, so las sich das. dachte ich in der tat... ![]() |
Autor: | yvi [ 26. August 2008, 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |