Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Seitengänge... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=18309 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Zotteltier [ 23. August 2008, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Seitengänge... |
Hallo! Was soll ich nur machen?? Hab mal wieder ein typisches Minerva- Problem... Hab nach 5 Wochen Sommer- bzw. Renovierpause seit 2 Wochen wieder Unterricht, hatte da aber 2x/Woche gemacht, um sie auf unseren Kurs morgen vorzubereiten... Hatte aber keine gesamte Reitpause, nur Unterricht nicht! Sie geht wie immer wie am seidenen Faden, in allen Gangarten, bis wir mit den Seitengängen anfangen... Währenddessen zieht sie sich so hoch, dass sie die gesamte restliche Unterrichtseinheit ungenießbar ist, widersetzlich und störrisch. Wie gesagt, bis zu den Seitengängen ist sie schön zu reiten! Egal, wann wir sie machen (wollen)..... Sind schon dazu übergegangen, sie nicht zu Beginn der Stunde zu machen sondern irgendwann in der Mitte, auch mal zum Ende hin, damit wir bis da hin arbeiten können! Sind auch schon vom normalen Schenkelweichen abgekommen, weil sie da nur noch versucht, wegzurennen, ich hab keine Chance. Fangen mit Übertreten auf dem Zirkel im Schritt an, dann antraben und auf der langen Seite Schulterherein zu machen, jedenfalls ansatzweise hinzubekommen, für alles Richtige wird sie ausführlich gelobt! Nur, wie gesagt, sie ist danach echt ungenießbar! Macht sich steif, ist widersetzlich und echt nicht mehr schön zu reiten. ![]() In der nächsten Stunde ist dann alles wieder okay... Hab ich so ein stures Pferd? Mein RL sagt sogar manchmal scherzhaft, dass wir die Seitengänge ausfallen lassen, um sie "nicht zu entzürnen"... Dann ist sie bis zum Schluss durchlässig... Können sogar schon A- Lektionen dann reiten... Komisches Pferd... ![]() Astrid Ach ja... der Sattel paßt.... ist zwar nicht der Schönste und Beste, aber paßt!! Falls das aufkommt... |
Autor: | Monje [ 23. August 2008, 22:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm, mein Gedanke war jetzt spontan weniger der Sattel, als mehr, daß sie vielleicht irgendein gesundheitliches Problem hat und die Widersetzlichkeit zeigt, weil sie Schmerzen hat..... Vor allem, weil Du schreibst, sie arbeitet sonst gut mit.... Nur so ne Idee.... Liebe Grüße Moni |
Autor: | lindaglinda [ 23. August 2008, 23:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seitengänge... |
Zotteltier hat geschrieben: Was soll ich nur machen?? Hab mal wieder ein typisches Minerva- Problem... Sie geht wie immer wie am seidenen Faden, in allen Gangarten, bis wir mit den Seitengängen anfangen... Sind schon dazu übergegangen, sie nicht zu Beginn der Stunde zu machen sondern irgendwann in der Mitte, auch mal zum Ende hin, damit wir bis da hin arbeiten können! Sind auch schon vom normalen Schenkelweichen abgekommen, weil sie da nur noch versucht, wegzurennen, ich hab keine Chance. Fangen mit Übertreten auf dem Zirkel im Schritt an, dann antraben und auf der langen Seite Schulterherein zu machen, jedenfalls ansatzweise hinzubekommen, für alles Richtige wird sie ausführlich gelobt! Nur, wie gesagt, sie ist danach echt ungenießbar! Macht sich steif, ist widersetzlich und echt nicht mehr schön zu reiten. ![]() In der nächsten Stunde ist dann alles wieder okay... Hab ich so ein stures Pferd? Können sogar schon A- Lektionen dann reiten... Komisches Pferd... ![]() Astrid Ach ja... der Sattel paßt.... ist zwar nicht der Schönste und Beste, aber paßt!! Falls das aufkommt... daß der sattel paßt, davon bin ich überzeugt. aber der rest deines posts ist nicht stimmig. es ist schön, daß ihr SOGAR schon A-lektionen reiten könnt. nur: A hat wenig bis gar nix mit lektionen zu tun, sondern ist blankes geradeaus reiten. hier haben seitengänge doch noch gar nichts verloren! mal abgesehen davon, daß schenkelweichen KEIN seitengang ist. auf deutsch und um deine frage zu beantworten: nein, du hast warscheinlich kein stures pferd. es ist vermutlich einfach noch überfordert mit den dingen, die du gern reiten würdest. ob du alles richtig machst, kann von hier aus eh keiner beurteilen - lesen tut sich dein text diesbezüglich allerdings (mit verlaub) grenzwertig. und wesentlich mehr kann man dazu kaum sagen, fürchte ich. reite doch einfach das, was ihr beide könnt und womit ihr euch beide wohlfühlt. mit der entsprechenden ausbildung wird sich sicher eines tages mehr ergeben. ![]() |
Autor: | dabadu [ 24. August 2008, 07:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das was Linda bereits erwähnt hat ist mir auch aufgefalen, Schenkelweichen sind keine Seitengänge und A ist auch noch weit von Seitengängen entfernt. Aber mag ja sein es war einfach unglücklch ausgedrückt. Was mich jetzt eher Interessiert: Hat das Pferd Schulterherein etc korrekt ausgeführt bevor die Unterrichtspause war oder habt ihr das früher gar nicht geritten? Wenn das Pferd das alles gelaufen ist vorher, dann klemmt vielleicht wirklich was bei ihr oder auch bei Dir. Manchmal ist man nach einer Gammelpause selber etwas schief etc. Insgesamt muss ich sagen es gibt einfach Pferde denen fallen Seitengänge sehr leicht und es gibt welche die haben damit immer so bisschen Probleme. Meine nimmt den seitwärtstreibenden Schenkel z.B. sehr gut an. Aber das vorwärts in den lektionen fehlt dann schnell. Und oft verschiebt sie sich traverartig, ohne dass ich es geplant hab. Ich hab also eher das entgegengesetzte Problem: Wenn ich nicht absolut korrekt dransitze verschiebt mein Pferd immer mal wieder den Poppes oder die Schulter ;) Der von einer bekannten hingegen läuft zwar lockerflockig vorwärts, springt fliegende ohne mit der Wimper zu zucken und zeigt sehr schöne Verstärkungen, aber bei den Seitegängen sieht man deutlich, dass es ihm anfangs schwer fällt seine füße zu koordinieren. |
Autor: | Zotteltier [ 24. August 2008, 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja.... ![]() Vielleicht ist es echt noch früh, damit unterm Sattel weiterzumachen... An der Hand macht sie es nämlich ohne Probleme, auf den kleinsten Fingerzeig hin! Ich wollte halt alles ausschließen, sie ist eine, die man überzeugen muss, dass alles seine Richtigkeit hat! Vor der Pause haben wir damit erst angefangen, sie hatte es zwar noch nicht korrekt ausgeführt, aber war danach noch zur weiteren Mitarbeit bereit, was jetzt halt leider nicht mehr ist! ![]() Mal sehen, wie es weiter geht..... ![]() |
Autor: | Singvogel [ 24. August 2008, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Erst mal zu deinem Problem: Wie sieht es mit dem Schulterherein unter deinem Reitlehrer aus? Wenn sie es vom Boden aus kann und vom Sattel aus nicht, passt entweder deine Hilfengebung nicht oder der Sattel passt in der Seitwärtsbewegung mit Reitergewicht nicht mehr. Das wäre übrigens nicht der erste. Dann: Lektionen die in einer A-Dressur verlangt werden sind: Rückwärtsrichten, Vorhandwendung, Trabtritte verlängern zum Mitteltrab, alle Übergänge von einer Gangart in eine andere, hier speziell Angaloppieren aus dem Schritt. Überstreichen, Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen, Viereck verkleinern, vergrößern, 10-M-Volte. Das klappt alles? |
Autor: | Kuegelchen [ 25. August 2008, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
"Mein RL sagt sogar manchmal scherzhaft, dass wir die Seitengänge ausfallen lassen, um sie "nicht zu entzürnen"... Dann ist sie bis zum Schluss durchlässig..." Also, wenn Dein Reitlehrer sowas von sich gibt, dann solltest Du Dir eventuell mal einen neuen suchen, der sein Geschäft besser versteht. |
Autor: | zera [ 25. August 2008, 09:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schwachsinn. Wahrscheinlich hat der RL genau Recht damit. Denn - wie Linda oben schon erwähnt hat - haben A-Niveau und Seitengänge nicht viel miteinander zu tun. Vor den Seitengängen sollte das Pferd ein gewisses Maß an Versammlungsbereitschaft/Versammlungsfähigkeit aufweisen - was in A ja nicht verlangt wird. Außerdem muss der Reiter in der Lage sein, diese (also Versammlung) rauszureiten. Ich habe genug Reitkatastrophen gesehen, von Leuten, die zu einem RL wechselten, der sie "besser fördert" - im Endeffekt waren damit aber dann sowohl Pferd als auch Reiter ÜBERfordert. Ich sehe das auch so, dass es funktionieren wird, wenn alle Voraussetzungen stimmen. Funktioniert es nicht - Voraussetzungen besser erarbeiten. |
Autor: | Kuegelchen [ 25. August 2008, 09:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein, eben deswegen ist es kein Schwachsinn. Ich habe Lindas Post sehr wohl gelesen, verstanden und finde daß sie Recht hat. Ich halte nur die Aussage des RL für sehr merkwürdig - wieso sagt er ihr nicht klar, daß wenn sie auf A-Niveau reitet, Seitengänge noch kein Thema sind?! Und genau aus diesem Grund sollte sie sich lieber einen anderen suchen, anstatt einen dieser "gut so"-RL, der nicht den A... in der Hose hat, um ihr zu sagen, daß Traversalen und Co noch nicht geübt werden?! Ich bin absolut der Meinung, daß ein RL seine Schüler und deren Pferde nicht überfordern soll, aber jemand der alles durchgehen läßt, und nicht hart genug ist, um seinem Schüler die Wahrheit zu sagen, ist wohl auch nicht geeignet. |
Autor: | anjachristina [ 25. August 2008, 12:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Sind auch schon vom normalen Schenkelweichen abgekommen, weil sie da nur noch versucht, wegzurennen, ich hab keine Chance.
Hi, es könnte doch sein, dass sie blockiert ist, wenn sie so eine heftige Reaktion zeigt und ansonsten alles ganz brav mitmacht. Grüsse |
Autor: | zera [ 25. August 2008, 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ Kuegelchen: Ok - ich verstand Dich anders. Ich dachte, Du meintest, sie sollte zu jemandem wechseln, das ihr die Seitengänge beibringt. Ich sehe es auch so, dass er besser knallhart gesagt hätte "nö, is noch nicht drin" - aber vielleicht hat er das ja auch irgendwie gesagt - ist ja jetzt nur Spekulation. |
Autor: | Kuegelchen [ 25. August 2008, 15:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ zera - nö, um Gottes Willen!!! ![]() Ich lese halt aus der Aussage "Mein RL sagt sogar manchmal scherzhaft, dass wir die Seitengänge ausfallen lassen, um sie "nicht zu entzürnen"... ", daß der RL manchmal eben auch Seitengänge reiten läßt...Und das ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll. |
Autor: | Pegasus [ 25. August 2008, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kuegelchen hat geschrieben: @ zera - nö, um Gottes Willen!!!
![]() Ich lese halt aus der Aussage "Mein RL sagt sogar manchmal scherzhaft, dass wir die Seitengänge ausfallen lassen, um sie "nicht zu entzürnen"... ", daß der RL manchmal eben auch Seitengänge reiten läßt...Und das ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Nun, Eingedenk des Eingangspostings vermute ich zu Gunsten des Reitlehres, daß dieser gelegentlich den seitwärtstreibenden Schenkel zum Einsatz bringen lassen möchte. In Verkennung der Definition interpretiert die Reiterin dieses Seitwärtstreten als Seitengang... Das Pferd wiederum ist vermutlich ob der Hilfengebung etwas verzweifelt und sucht sein Heil in hektischer Flucht. Das Reiter, die demnächst mal eine A-Dressur anvisieren, ihr Pferd mit krummen Hals schräg durch die Bahn zerren und dem Geschehen lustige Namen wie z.B. "Schulter herein" oder gar "Traversale" geben, sieht man ja öfter mal... Gruß, Pegasus |
Autor: | Zotteltier [ 25. August 2008, 18:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pegasus hat geschrieben: Nun, Eingedenk des Eingangspostings vermute ich zu Gunsten des Reitlehres, daß dieser gelegentlich den seitwärtstreibenden Schenkel zum Einsatz bringen lassen möchte. In Verkennung der Definition interpretiert die Reiterin dieses Seitwärtstreten als Seitengang... Das Pferd wiederum ist vermutlich ob der Hilfengebung etwas verzweifelt und sucht sein Heil in hektischer Flucht. Gruß, Pegasus Genauso sehe ich das jetzt auch langsam, sie hatte echt ne Zeitlang Probleme damit, den rechten Schenkel überhaupt anzunehmen, das hat sich dann aber gelegt. Meinen RL wechsel ich auf gar keinen Fall, das ist der erste, der überhaupt so viele Ideen hat, wie man Minerva etwas beibringen kann! Ich hatte eine, die darauf bestanden hat, sie bei jeder Kleinigkeit zu klatschen mit der Gerte und ich musste sie mit Sporen reiten, da sie ein Tinker ist und von Natur aus Stur... Sie ist nicht immer Stur, sie versteht nur manchml schwer! Ohne Sporen läßt sie sich viel Entspannter reiten.... Scheinbar habe ich das echt mit Seitengängen verwechselt, wenn er mich Schenkelweichen reiten lassen will, aber ich denke mal, das werden wir in der nächsten Zeit lassen... Sie braucht immer nen Schritt zurück um dann von selber zwei vorwärts anzubieten! Zur A- Dressur fehlen uns noch manche Dinge, wir haben damit angefangen! Vorhandwendung klappt so lala, Viereck verkleinern und Vergrößern auch noch nicht wirklich (hier versucht sie auch wegzurennen, aber nicht so arg...), Angaloppieren aus dem Schritt klappt immer besser... wir arbeiten dran, ich muss die A etwas können um ne E reiten zu dürfen.... ![]() Im Allgemeinen arbeitet sie schön mit! Ich bräuchte aber mal nen neuen Dressursattel, das weiß ich... Der paßt mir nämlich nicht wirklich... Ihr schon... ![]() Eines muss ich noch bemerken... Sie ist schon 13 und vor 5 Jahren ungeritten aus Irland gekommen... |
Autor: | Goingout [ 25. August 2008, 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Liebes Zotteltier, üb ruhig noch ein bißchen die VHW weiter, die Hilfengebung für die ist nämlich genau die gleiche wie beim Schenkelweichen ![]() Viereckverkleinern und -vergrößern ist schon nicht ohne - am Anfang ist es leichter, das beim "Wechseln durch die ganze Bahn" zu reiten. Was dazu hilft, ist, das Pferd auf der offenen Seite des Zirkels übertreten zu lassen. lg goingout |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |