Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
wie kauen anregen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=17837 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | crash [ 11. August 2008, 09:54 ] |
Betreff des Beitrags: | wie kauen anregen? |
Ich reite derzeit einen 4jährigen Ponywallach, der beim reiten ganz selten mal kaut und eigentlich gar nicht speichelt o.ä. Er lässt zwischenzeitlich schön los, geht über den rücken und tritt ans gebiss ran... Habe es bisher mit einem doppelt gbro. kk-ultra und einem einf. gebrochenen olivenkopfgebiss (beide aurigan) versucht. Außerdem mit Hann. + Schwedischem RH... Was kann ich noch tun? |
Autor: | lindaglinda [ 11. August 2008, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie kauen anregen? |
crash hat geschrieben: Er lässt zwischenzeitlich schön los, geht über den rücken und tritt ans gebiss ran...
wenn das so ist, was ist dann dein problem? nur, weil er nicht wie ein tollwütiger schaum vorm maul hat, heißt das doch noch lange nicht, daß er nicht dennoch korrekt gehen kann! |
Autor: | lucky-nadine [ 11. August 2008, 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
genau! allzu heftiges Kauen ist übrigens auch kein Zeichen von Losgelassenheit sondern ganz im Gegenteil von streß und spannung! |
Autor: | Charly08 [ 11. August 2008, 10:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich versteh Dein Problem auch nicht - wenn das Pferd locker und losgelassen ist dann fummel bloß nicht rum mit Gebissen und Trensen - lass alles so wie es ist - das Kauen ist bitteschön NICHT das Ziel sondern die Losgelassenheit.... |
Autor: | schlappen [ 11. August 2008, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich würde ein Stück Apfel vorm reiten geben oder wenn es dir nur um Schaum geht zb beim Turnier ein Stück Zucker mit Zitronensaft beträufelt. Die Säure bewirkt , das das Pferd mehr speichelt. Ist aber nur für die Optik. Wenn das Pferd generell nicht so gerne und viel kaut habe ich gute erfahrungen mit dem Kieffer bimeta Gebiß gemacht, besteht aus zwei verschiedenen Metallsorten mit unterschiedlicher Eigenspannung. Dadurch kauen die Pferde besser als beispielsweise mit Aurigan- Gebissen. |
Autor: | zera [ 11. August 2008, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sei froh, dass er nicht wie ein Feuerwehrschlauch vor sich hin lüllert. Und mit Apfel oder Zucker wäre ich auch vorsichtig. Ich habe eine Stute, die es hasst, wenn sie Sabber vorm Maul hat. Dummerweise passiert das immer mal wieder - und dann leckt sie sich das ab. Suuuuper Idee. Kann mir schon genau vorstellen, was dann im Protokoll stehen würde, wenn sie mal ne Dressur ginge: "Pferd zeigt Zunge - 4,5". Sie macht das übrigens auch, wenn sie am Halfter läuft und vorher nen Zückerchen hatte. Muss wohl toll sein ![]() |
Autor: | crash [ 11. August 2008, 12:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich bin nur verwirrt weil da gar nichts kommt ![]() So kenn ich das nicht ![]() Aber ihr habt recht, so lange der rest stimmt (der ja nun wichtiger ist)... edit: ich habe ab und an das Gefühl dass er mit der Zunge gegen das Gebiss drückt, deswegen habe ich das Gefühl dass ihm da irgendwas nicht "schmeckt"!? |
Autor: | Kisskas [ 11. August 2008, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es gibt auch Gebisse mit Geschmack. Vielleicht bringt das was. |
Autor: | Sunshine [ 11. August 2008, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zera hat geschrieben: Sei froh, dass er nicht wie ein Feuerwehrschlauch vor sich hin lüllert. Und mit Apfel oder Zucker wäre ich auch vorsichtig. Ich habe eine Stute, die es hasst, wenn sie Sabber vorm Maul hat. Dummerweise passiert das immer mal wieder - und dann leckt sie sich das ab. Suuuuper Idee. Kann mir schon genau vorstellen, was dann im Protokoll stehen würde, wenn sie mal ne Dressur ginge: "Pferd zeigt Zunge - 4,5". Sie macht das übrigens auch, wenn sie am Halfter läuft und vorher nen Zückerchen hatte. Muss wohl toll sein
![]() Jup.. drum rennt mir die Pferdebesitzerin auch immer mit nem Taschentuch übern Abreiteplatz hinterher. ![]() ![]() |
Autor: | Chjanta [ 23. September 2008, 06:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mir wurde jetzt auch geraten ein Aurigan-Gebiss zu besorgen, damit mein Pferd mehr kaut... Sie kaut zwar, aber wirklich viel Schaum hat sie eher selten vorm Mund. Finde ich jetzt aber auch nicht weiter schlimm. Da sie täglich um die 12 Stunden auf der Wiese ist, hat der Schaum dann zu 90% eine ekelige grüne Farbe und die Bananenleckerlis tuen dann ihr übriges... Das Schmusen nach dem Reiten ist dann nicht immer wirklich toll,w enn man grüne Sabber ins Gesicht bekommt... Wieso kauen die eigentlich auf Aurigan-Gebissen angeblich mehr? Ist das "weicher" im Maul oder "schmeckt" das etwas anders? Kann mir das einer erklären? |
Autor: | lindaglinda [ 23. September 2008, 07:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
keine ahnung, ob das stimmt. meiner trägt ein aurigan-gebiss von sprenger, der hat lediglich einen kleinen schaumkranz um die lippen. ein anderes gebiss hab ich nie probiert und werde es auch nicht tun. |
Autor: | Grandessa [ 23. September 2008, 08:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aurigan-Gebiss mochten meine Pferde überhaupt nicht - es gibt sogar Pferde, die dagegen allergisch sind. Die ganz normalen Edelstahl-Gebisse sind immer noch die Besten nach meiner Erfahrung. |
Autor: | Rocket-star [ 23. September 2008, 09:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meiner hat Nathe im Maul und liebt das! Aber mehr als ein bißchen schaum hat der auch nicht! Muß aber auch nicht! |
Autor: | sabrell [ 23. September 2008, 10:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie kauen anregen? Hhmm... sauber und losgelassen durchs Genick reiten? Ich glaube dann kommt, bedingt durch die Losgelassenheit und die angeregte Speichelproduktion der Ohrspeicheldrüse, das Kauen von alleine. Wenn die Anlehnung stimmt. |
Autor: | crash [ 23. September 2008, 10:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sigi hat recht ![]() funktioniert aber leider bisher nur selten (das richtige loslassen), aber wir arbeiten dran...die restliche zeit drückt er die zunge gegen das gebiss ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |