Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
lederüberempfindlichkeit an der schnüss führt zu .... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=17832 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | gigoline [ 11. August 2008, 09:02 ] |
Betreff des Beitrags: | lederüberempfindlichkeit an der schnüss führt zu .... |
aussagen im protkoll : starkes sperren ... eine andere überschrift fällt mir def. KEINE ein... alsooo, zu hause reite ich meinen großen nun schon lange ohne sperriemen um die schnüss (der ist leider SO empfindlich (nicht an den maulwinkeln - neiiiiiin an der nase drum herum wo das leder lang läuft ![]() ich muss dazu sagen- dieses armes würstchen war mit 6 bereits turniersauer (M/B Springen zwar gewonnen - > danach dann ins M/A geschickt und geschockt bzw. verprellt) und das NUR mit kandaren, pelhams und zum schluss mikmar ![]() ![]() wir haben also laaange gebraucht, ehe er auf doppelt gebrochen usw. (einfache trense) lief, damals zeigte er auch immer mal wieder zunge... heute ist er SO sensibel, dass er sogar mal einen taktfehler macht wenn ich zu stark mit der hand komme .... wir arbeiten ja auch immer weiter daran (war nur zur info) so, durch das OHNE sperriemen reiten hat er sich nun (scheinbar) angewöhnt, das mäulchen ein wenig "aufzusperren" - analog dem fohlenkauen z.b. also wie ein leichtes nagen oder so.... DAS ist mir eigentlich erst seit gestern in der prüfung bewußt geworden, auf dem abreiteplatz hat er das nicht gemacht... also kompensiert er wohl nun seinen "stress" so, war nämlich noch stolz auf dieses mega-stress-empfindliche hüh, dass der SO brav und LOSgelassen durch die prüfung liefen (nicht einmal weggesprungen usw.) war richtig froh - und dann DAS mit dem sperren...uiuiuiu nubn muss ich überlegen, wie ich das angehe... anderes gebiss mit anderer zäumung (dachte an hannoversch + das dynamic wg. olivenkopf?) mom. hat er ein schwedisches rh (gaaaanz locker drum, da passen 4 finger locker zwischen und der sperriemen war auch nur zur zier am WE drum.... was meint ihr? |
Autor: | lucky-nadine [ 11. August 2008, 09:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wieso nimmst du nicht einfach nur ein englisches RH ohne Sperriemen? Ist doch erlaubt. Gucken zwar einige bestimmt erst mal doof, vor allem, die, die ihren Pferden die Luft abschnüren. ![]() ansonsten gibt es auch so "Schläuche" in schwarz, ganz unauffällig, aber schön weich, für den Sperriemen zum Rüberziehen und polstern. Dynamic kann ich sehr empfehlen, da es superschön anatomisch angepasst ist und sehr ruhig im Maul liegt, auch wenn es nicht durch diverse Riemen festgezurrt ist. |
Autor: | Bazooka [ 11. August 2008, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist die Knebeltrense erlaubt? Wenn ja, Sperrriemen weglassen, nur lockeres Reithalfter und Knebeltrense |
Autor: | gigoline [ 11. August 2008, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab ja als gebiss das wh ultra drin, das LIEBT er... aber das mit dem sperren ist halt neu.... er brauch das dicke polster von dem schwedischen (ist eh ein umgebautes spezial-RH von ner kandare) da er auch DRUNTER sooo empfindlich ist ![]() hmmm. knebel hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber wenn leder an der schnüss schon "reagiert" dann das metall aussen bestimmt auch... und ich besitze schon ein waffen - ähm gebiss-arsenal... und kenne keinen der eine hat sonst würde ich mal leihen und ausprobieren ![]() |
Autor: | Charly08 [ 11. August 2008, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn die Haut empfindlich reagiert - kauf Dir mal Graphit-Staub (Bastelladen) und mach das drauf - das minimiert die Reibung und hat nicht die Nachteile von Fett. LG |
Autor: | zera [ 11. August 2008, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gerade gestern hat mir jemand erzählt, dass es Trensenzäume aus Gurtmaterial gibt. Vielleicht wäre das eine Lösung? Oder mal so ne Plastiktrense ausprobieren? Wo liegt denn genau die Überempfindlichkeit? Eher der Druck (dann bringt anderes Material ja auch nüscht), oder doch eher eine Materialallergie, zb. auf Farbstoffe oder Lederbeize? Dann probier das mal mit der Gurttrense. Ansonsten: Frag doch mal Deinen Sattler, ob er nicht eine filzbeschichtung unter sämtliche Riemen kleben kann. Müsste eigentlich machbar sein. Am besten so, dass sie mit Hilfe von Klettstreifen befestigt sind, dass Du sie zum Waschen abmachen kannst. Dürfte nicht allzu aufwändig sein *kreativ bin* ![]() |
Autor: | gigoline [ 11. August 2008, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
der druck kanns nicht sein, egal wie eng, dicht locker usw. ich es dran mache, hat er auch erst seit 1-2 jahren ![]() |
Autor: | Singvogel [ 11. August 2008, 12:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da laufen Meridiane und Nervenbahnen lang. Das kann schon sein, dass der den Sperriemen einfach GAR NICHT mag. Du musst dir ein Kandarenreithalfter kaufen. Bei uns haben sie schon mal richtig rumgezickt wegen: Ausrüstung nicht vollständig angezogen: Weil eben die Schlaufe für den Sperriemen am Reithalfter leer war. Oder du schneidest sie dann einfach weg. Sieht eh doof aus. ![]() |
Autor: | gigoline [ 11. August 2008, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab ich doch schon singvogel ![]() ![]() |
Autor: | sabrell [ 11. August 2008, 13:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moins Ok, dein Pferd sperrt - blöd, aber kann passieren. Wenn du also diverse Gebisse durch hast und alles ausprobiert hast, was die Trensenindustrie hergibt.. dann findest du sicher die Zeit, an Losgelassenheit und Durchlässigkeit zu arbeiten, Takt, Schwung und Durchtritt zu verbessern und so dein Pferd muskulär in die Lage zu versetzen, den Anforderungen gerecht zu werden. Oder nicht? :) LG Sigi |
Autor: | gigoline [ 11. August 2008, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
klar sigi, er ging ja locker und losgelassen wie "nie" zuvor, zumindest auf turnier - man kann ihn sonst auch NICHT aussitzen glaub mir ![]() und da kam richtig was von hinten - hat super spaß gemacht - und ich habe natürlich NICHT die trensen-industrier durch, sondern mit beginn seines 7. lebensjahres ihn immer weiter von mikmar runter reduziert bis auf doppelt gebrochen (also nun wh ultra) und DAS liebt er, daran liegts ja auch nicht... und an der zeit solls nicht liegen, er ist ja auch inzwischen schon 14 und wird immer besser, aufgrund von platzmangel auf dem abreiteplatz ist der mir ne super saubere pirouette gesprungen ![]() ![]() ![]() der hat mitgemacht, gekämpft (MIT mir) und war super schön zu reiten, schön übern rücken (hatte meinen größten kritiker dabei ![]() ![]() |
Autor: | Singvogel [ 11. August 2008, 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gigoline hat geschrieben: hab ich doch schon singvogel
![]() ![]() Sorry, hab das falsch verstanden. Bzw. nicht gründlich genug gelesen. Er macht das immer! Nicht nur aufm Turnier. Tja, das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Vorgeschichte Blockaden in Kiefergelenk und/oder Okziput (und wahrscheinlich nicht nur da). Genau dieses Sperren hat ein Pferd einer Bekannten beispielsweise gezeigt, nachdem er sich bei einem Hängerunfall in den Strick gehängt hat. Sie hat es so wegbekommen: Osteo, Reithalfter erst mal komplett weg, Abkauübungen vom Boden und Sattel um das Maul zu lösen nach Racinet. |
Autor: | gigoline [ 11. August 2008, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
osteo hat nix gefunden - der war vor 2-3 monaten da (aber "Ohne" eigentlich mit v.a. irgendwas - er stolpert relativ häufig, hufrolle usw. ist aber geklärt da is nix - er macht das auch schon "immer" und scheinbar ist es einfach trotteligkeit ![]() ![]() und kauen tut er ja auch, er macht das ja auch nicht durchweg... da mir das erst seit gerstern "bewußt ist" werde ich mal (ab mittwoch da heute morgen wurmkur) genauer drauf achten und mal am wochenende filmen lassen - wünsche mir ja, dass es einfach nur an mir liegt - das kann ich ja dann "beheben" ![]() |
Autor: | sabrell [ 11. August 2008, 15:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Singvogel hat geschrieben: Abkauübungen vom Boden und Sattel um das Maul zu lösen nach Racinet.
Vielleicht juckt's ihn auch an der Rosette, dann hilft kratzen, nach Abrell. |
Autor: | gigoline [ 11. August 2008, 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hihi, da muss ich gerade dran denken, dass ich gestern mit dem großen (also NACH meiner prüfung) "alleine" am hänger war, da die trakki-liese ja noch im springen gestartet ist - er regt sich dann ja sooo furchtbar auf... habe dann alles probiert, ihn ein wenig abzulenken - das was half war "kraulen am schlauch" ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |