Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Schlangenlinie, lange Seite http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=16076 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | anjachristina [ 28. Juni 2008, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Schlangenlinie, lange Seite |
Hi, wie reitet man korrekt so eine einfache Schlangenlinie? Ich kannte das bist jetzt immer so (Tab aussitzen): In der Ecke ist das Pferd gestellt und gebogen (bsp. nach rechts), das heisst, man nimmt die rechte Schulter zurück, dreht das rechte Handgelenk ein, belastet den rechten Sitzbeinhöcker, etc. Man nimmt die Stellung aus der Ecke mit, wendet dann am Bahnpunkt (bsp. M) ab und reitet dann mit Rechtsstellung und leichter Biegung bis auf die Höhe von B. Dann reitet man gerade, dann kommt das Umsitzen (linken Sitzbeinhöcker belasten und umstellen, dann mit Linksstellung bis kurz vor F, vor F wieder umsitzen, umstellen und mit gestelletm Pferd in die Ecke. Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten. Wie wendet man denn da ab? Im Schenkelweichen? Viertel Hinterhandwendung? Hä? Ich weiss, es ist so ziemlich die einfachste Bahnfigur, die man reiten kann, aber anscheinend steh ich total auf dem Schlauch. Ich hab jetzt ne neue Reitlehrerin, die super gut ist. Sie fängt mit mir nochmal ganz von vorne an, was wichtig ist, weil ich mit dem Friesen (RB) am Anfang gar nicht klargekommen bin. Egal, sie hat mir gesagt, dass ich diverse Bahnfiguren falsch reiten würde. Sie hat dann probiert, es mir zu erklären, aber ich habs nicht kapiert. Grüsse |
Autor: | Goingout [ 28. Juni 2008, 11:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moin, Anjachristina, ich hoffe, du hast die Richtlinien Band 1 zuhaus? Lies mal die Seiten 110 und 111, auf S. 112 findest du dazu zur einfachen Schlangenlinie eine schöne grafische Darstellung. Ich hoffe sehr, dass du deine RL mißverstanden hast. Wenn sie nämlich tatsächlich gesagt haben sollte, dass man "den ganzen Bogen mit Linksstellung" reiten sollte, liegt sie komplett falsch. lg goingout |
Autor: | lindaglinda [ 28. Juni 2008, 11:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
die gesamte schlangenlinie wird schon mit stellung/biegung geritten, klar. wie denn sonst? mal abgesehen davon; warum sollte man die innere hand "eindrehen" (was immer das meint) in einer wendung? die korrekte handhaltung ergibt sich bereits aus der korrekten schulterstellung. ![]() |
Autor: | Atlanta [ 28. Juni 2008, 11:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also wir reiten auf der rechten Hand mit rechts-biegung durch die Ecke und wenden bei M ab. Ca. 2 Pferdelängen nach M wird das Pferd umgestellt auf Linksbiegung und dann natürlich auch umgesessen (sofern man leichttrabt). Ca. 2 Pferdelängen vor F wird wieder auf Rechts-biegung umgestellt und umgesessen um dann in Rechtsbiegung durch die nächste Ecke zu reiten. Habe ich richtig verstanden, dass Du den Bogen (ist ab M ein Linksbogen) von M bis B in Rechtsstellung reitest? Ich habe gelernt, dass das Pferd immer so gestellt sein Muss, wie der Bogen verläuft den Du reitest, d.h. Rechtsbogen=Rechtsstellung, Linksbogen=Linksstellung, von demher verstehe ich Deine alte Reitweise nicht ganz. Deine RL hat meiner Meinung nach recht. Du wendest bei M in Rechtsbiegung ab, stellst 1-2 Pferdelängen nach M auf Linksbiegung um, reitest bis 1-2 Pferdelängen vor F in Linksbiegung, stellst da um auf Rechtsbiegung und kommst dann bei F in Rechtsbiegung an. |
Autor: | Atlanta [ 28. Juni 2008, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hä, Goingout, bitte hilf mir, wo liegt denn jetzt mein Denkfehler???? |
Autor: | Goingout [ 28. Juni 2008, 11:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Atlanta hat geschrieben: Also wir reiten auf der rechten Hand mit rechts-biegung durch die Ecke und wenden bei M ab. Ca. 2 Pferdelängen nach M wird das Pferd umgestellt auf Linksbiegung und dann natürlich auch umgesessen (sofern man leichttrabt). Ca. 2 Pferdelängen vor F wird wieder auf Rechts-biegung umgestellt und umgesessen um dann in Rechtsbiegung durch die nächste Ecke zu reiten.
Habe ich richtig verstanden, dass Du den Bogen (ist ab M ein Linksbogen) von M bis B in Rechtsstellung reitest? Ich habe gelernt, dass das Pferd immer so gestellt sein Muss, wie der Bogen verläuft den Du reitest, d.h. Rechtsbogen=Rechtsstellung, Linksbogen=Linksstellung, von demher verstehe ich Deine alte Reitweise nicht ganz. Deine RL hat meiner Meinung nach recht. Du wendest bei M in Rechtsbiegung ab, stellst 1-2 Pferdelängen nach M auf Linksbiegung um, reitest bis 1-2 Pferdelängen vor F in Linksbiegung, stellst da um auf Rechtsbiegung und kommst dann bei F in Rechtsbiegung an. Atlanta, Tipp: Lies das Eingangsposting nochmal....in Ruhe. |
Autor: | lindaglinda [ 28. Juni 2008, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
goingout, ich versteh auch nicht, worauf du hinauswillst?! ![]() sie kann die SL nicht mit einem brett reiten... natürlich wird das mit stellung/biegung geritten... ich glaube, das mit dem rechts- und linksstellen/biegen hat die TE im eingangsfred ein bißchen durcheinander geschrieben; meinen tut sie sicher das richtige. oder ich les wirres zeugs da raus. ![]() |
Autor: | Atlanta [ 28. Juni 2008, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schlangenlinie, lange Seite |
Also nochmal für so Rechts-Links-Legastheniker wie mich: anjachristina hat geschrieben: In der Ecke ist das Pferd gestellt und gebogen (bsp. nach rechts), das heisst, man nimmt die rechte Schulter zurück, dreht das rechte Handgelenk ein, belastet den rechten Sitzbeinhöcker,... Also befinden wir uns auf der rechten Hand, richtig??? etc. Man nimmt die Stellung aus der Ecke mit, wendet dann am Bahnpunkt (bsp. M) ab und reitet dann mit Rechtsstellung und leichter Biegung bis auf die Höhe von B. Warum das, ab M ist es doch ein Linksbogen, richtig???? Linksbogen mit Rechsstellung bis B?????? Dann reitet man gerade, dann kommt das Umsitzen (linken Sitzbeinhöcker belasten und umstellen, Meiner Meinung nach kommt das erste Umsitzen doch schon beim ersten umstellen, also kurz nach M, und nicht erst bei B, Oder? dann mit Linksstellung bis kurz vor F, vor F wieder umsitzen, umstellen und mit gestelletm Pferd in die Ecke. Für mich stimmt es ab hier. Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten. Gehen wir davon aus, dass der Linksbogen bei M beginnt und bei F endet dann stimmt es doch so, oder? Biiitteee Goingout, ich finde meinen denkfehler immer noch nicht ![]() |
Autor: | Goingout [ 28. Juni 2008, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schlangenlinie, lange Seite |
anjachristina hat geschrieben: Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten.
Lindalein....ich meine DAS hier. lg goingout |
Autor: | lindaglinda [ 28. Juni 2008, 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nee, also, nochmal gelesen. sie meint, sie reitet rechte hand und soll ne einfachen SL reiten. durch die ecke bis M rechtsstellung (is klar), dann geradeaus und umstellung nach links, 5m bogen bis F, dann geradeaus und umstellung nach links und ab durch die ecke. das ist KORREKT. |
Autor: | lindaglinda [ 28. Juni 2008, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schlangenlinie, lange Seite |
Goingout hat geschrieben: anjachristina hat geschrieben: Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten. Lindalein....ich meine DAS hier. lg goingout ja klar, stimmt ja auch! wo will sie denn in einem linksbogen was anderes reiten? ![]() |
Autor: | Atlanta [ 28. Juni 2008, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schlangenlinie, lange Seite |
Goingout hat geschrieben: anjachristina hat geschrieben: Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten. Lindalein....ich meine DAS hier. lg goingout Natürlich beginnt die Linksbiegung erst 1-2 Pferdelängen nach M und endet 1-2 Pferdelängen vor F, man braucht ja noch Zeit zum umstellen. Aber man stellt doch nicht erst bei B um. |
Autor: | lindaglinda [ 28. Juni 2008, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schlangenlinie, lange Seite |
Atlanta hat geschrieben: Also nochmal für so Rechts-Links-Legastheniker wie mich:
anjachristina hat geschrieben: In der Ecke ist das Pferd gestellt und gebogen (bsp. nach rechts), das heisst, man nimmt die rechte Schulter zurück, dreht das rechte Handgelenk ein, belastet den rechten Sitzbeinhöcker,... Also befinden wir uns auf der rechten Hand, richtig??? etc. Man nimmt die Stellung aus der Ecke mit, wendet dann am Bahnpunkt (bsp. M) ab und reitet dann mit Rechtsstellung und leichter Biegung bis auf die Höhe von B. Warum das, ab M ist es doch ein Linksbogen, richtig???? Linksbogen mit Rechsstellung bis B?????? ich glaube, daß die TE sich hier VERSCHRIEBEN hat und links meinte?!?!?! Dann reitet man gerade, dann kommt das Umsitzen (linken Sitzbeinhöcker belasten und umstellen, Meiner Meinung nach kommt das erste Umsitzen doch schon beim ersten umstellen, also kurz nach M, und nicht erst bei B, Oder? dann mit Linksstellung bis kurz vor F, vor F wieder umsitzen, umstellen und mit gestelletm Pferd in die Ecke. Für mich stimmt es ab hier. Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten. Gehen wir davon aus, dass der Linksbogen bei M beginnt und bei F endet dann stimmt es doch so, oder? Biiitteee Goingout, ich finde meinen denkfehler immer noch nicht ![]() ich finde da auch keinen fehler, goingout. ![]() |
Autor: | Atlanta [ 28. Juni 2008, 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schlangenlinie, lange Seite |
lindaglinda hat geschrieben: Atlanta hat geschrieben: Also nochmal für so Rechts-Links-Legastheniker wie mich: anjachristina hat geschrieben: In der Ecke ist das Pferd gestellt und gebogen (bsp. nach rechts), das heisst, man nimmt die rechte Schulter zurück, dreht das rechte Handgelenk ein, belastet den rechten Sitzbeinhöcker,... Also befinden wir uns auf der rechten Hand, richtig??? etc. Man nimmt die Stellung aus der Ecke mit, wendet dann am Bahnpunkt (bsp. M) ab und reitet dann mit Rechtsstellung und leichter Biegung bis auf die Höhe von B. Warum das, ab M ist es doch ein Linksbogen, richtig???? Linksbogen mit Rechsstellung bis B?????? ich glaube, daß die TE sich hier VERSCHRIEBEN hat und links meinte?!?!?! Dann reitet man gerade, dann kommt das Umsitzen (linken Sitzbeinhöcker belasten und umstellen, Meiner Meinung nach kommt das erste Umsitzen doch schon beim ersten umstellen, also kurz nach M, und nicht erst bei B, Oder? dann mit Linksstellung bis kurz vor F, vor F wieder umsitzen, umstellen und mit gestelletm Pferd in die Ecke. Für mich stimmt es ab hier. Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten. Gehen wir davon aus, dass der Linksbogen bei M beginnt und bei F endet dann stimmt es doch so, oder? Biiitteee Goingout, ich finde meinen denkfehler immer noch nicht ![]() Das glaube ich wiederum nicht Linda, denn sie will ihr Pferd ja erst bei B oder sogar danach umstellen???????????? Wenns sie vorher schon links gestellt wäre wäre das doch unnötig, Oder????????? Jetzt völlig wirr bin. ![]() |
Autor: | Goingout [ 28. Juni 2008, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Grmpf. Also, warum reitet man eine Schlangenlinie? Weil man 3x das Pferd umstellen muß. Und weil der häufige Wechsel der Längsbiegung eine feine Sache ist. Man kommt aus der Ecke. Rechte Hand. Bei M: Umstellen. Bogen bis kurz vor B. Eine Pferdelänge geradeaus, wieder umstellen. Bis F. Und: Wieder umstellen. Wenn die RL erzählt, dass der GANZE Bogen in EINER Stellung geritten wird - sorry, no way. lg goingout Einmal editiert, weil man natürlich in der Gegend von B ein bißchen Platz braucht für die Pferdelänge geradeaus :-)) |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |