Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
schwache Hinterhand? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=15957 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Biiuty [ 25. Juni 2008, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | schwache Hinterhand? |
Hallo Pferdefans ;) habe seit November endlich eine Reitbeteiligung. Die Stute ist 20, aber noch topfit(beweist sie regelmäßig im Gelände ![]() Nun mein Problem: Im Trab tritt sie kein bisschen unter, weder unterm Reiter noch an der Longe! Ich würde zwar sagen, dass es schon besser geworden ist, aber meiner Meinung nach, sieht ihre Hinterhand auch ziemlich schwach aus. Im Schritt läuft sie schön, ohne Probleme! Galopp linke Hand ist auch ok(könnte vllt. noch besser sein!), rechte Hand kann sie in der Wendung nicht so gut belasten, da sie auch mal was am Knie hatte, aber auch das ist schon besser geworden. Habe nun letztens gelesen, dass man die Hinterhand mit engen Wendungen(Volte etc.) trainiern kann. Könnt ihr mir vllt. Tipps geben? Über Stangen trabt sie wunderschön, wenn sie das auch so machen würde... Hoffe, ihr habt en paar Tipps ;) lg Sabina |
Autor: | Grandessa [ 25. Juni 2008, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn sie schon mal was an Knie und Sehne hatte und schon 20 ist würde ich von zu engen Volten etc. lieber absehen. Gelände bergauf/bergab geradeaus und SH trainiert die Hinterhand auch wunderbar - viele weiche Übergänge Schritt/Trab und Trab/Galopp usw. und wie Du schon schriebst: Stangentreten, kl. Reihen springen usw. |
Autor: | Biiuty [ 25. Juni 2008, 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hm also mit den engen wendungen hat sie keine probleme, solang ich das nicht durchgehend mache, nur kleine sprünge gehen gar nicht. stangen sind ok, das ham wir langsam gesteigert, vllt. schaffen wir es auch noch zu einem cavaletti, aber erst zu einem kleinen ;) eine frage: was ist sh? ![]() |
Autor: | LOTTE [ 25. Juni 2008, 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schulter herein |
Autor: | Phillis [ 25. Juni 2008, 23:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Übergänge bis zum Abwinken in allen Kombinationen. - In einer Gangart (immer nur minimal, nur so 4-5 Tritte/Sprünge zulegen, dabei auf reellen Antritt achten, dann über Kreuz zurück führen und auf fleißiges abfußen auch dabei achten, nicht "preschen" sondern minimale Unterschiede, die Du nur im A... fühlst, die braucht man nicht sehen), häufige -Übergänge von Gangart zu Gangart (z.B. lieber öfter nen halben Zirkel galoppieren lassen, als einmal 5 Runden) - immer wieder zwischendurch das Pferd mal wieder 1-2 Tritte wach machen und etwas mehr verlangen - viel Abwechslung reinbringen z.B. Schlangenlinie d.d.B. 3 Bögen, in der Wendung zulegen, leichttraben, auf der geraden aussitzen, zurückführen oder Zirkel verkleinern, dabei zurück führen, größer werden daraus zulegen oder angaloppieren und direkt zulegen - Zirkel verkleinern und vergrößern - Schulter vor (besser als Schulterherein zur Kräftigung der HH) - Cavalettiarbeit - Im Gelände: mal ins "Unterholz gehen", lange Strecken, die leicht bergauf gehen, langsam galoppieren, die steileren Strecken nicht galoppieren, sondern in Anlehnung hochtraben Wichtig ist, dass Du die Bewegung immer schön mit der Hand heraus lässt und niemals mit der inneren Hand blockierst (gerade in Übergängen, und besonders auch beim zurückführen oder durchparieren) und dass der innere Schenkel in der Wendung und beim Schultervor//herein immer aktiv fordert. Kein Bummeln zulassen, Pferd wach ans Bein bekommen, und nicht ewig vw/aw reiten, sondern lieber immer mal kurz ZadH kauen lassen und dann wieder aufnehmen. |
Autor: | Biiuty [ 25. Juni 2008, 23:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
schulterherein machen wir sowieso immer, mittlerweile auch im trab. hm danke für die tipps, werds versuchen umzusetzen, vorallem im gelände, da lass ich sie immer viel zu viel bummeln ![]() hab heute ma doppellonge gemacht(hab ich sie besser unter kontrolle als normale longe) un hab mir das noch mal genau angeguckt: also als wir angefangen haben, is sie viel schlechter gelaufen! |
Autor: | coockie1010 [ 26. Juni 2008, 05:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Phillis, das werde ich auch probieren.... okay, ich werde dich dann nicht mehr ganz so lieb haben ![]() ![]() |
Autor: | Biiuty [ 26. Juni 2008, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
noch ne frage, was is schulter vor? ![]() was muss ich da machen, wie solls aussehn, was muss das pferd machen? |
Autor: | Phillis [ 26. Juni 2008, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
"Schultervor" ist quasi die erste Stufe der Seitengänge. Das Pferd ist hierbei ganz leicht abgestellt, geht auf ca. 1 1/2 Hufschlägen, eher weniger, (vgl. beim Schulterherein auf 3 Hufschlägen)die Biegung ist entspr. gering, sollte aber gleichbleibend erhalten bleiben. Das innere Hínterbein tritt in Richtung zwischen die Vorderbeine, mit dem äußeren HB aber möglichst in die Spur des äußeren Vorderbeines, es muss hinten also etwas schmaler spuren, als sonst. (vgl. Schulterherein: Die Hinterbein treten eigentlich geradeaus, das Pferd ist jedoch (auch in den Rippen) soweit gebogen, dass das äußere Voderbein genau vor dem inneren Hinterbein spurt). Die Hilfengebung ist also ähnlich dem Schulterherein, achte darauf, dass Du nicht in der Hüfte einknickst, weiter in die Richtung guckst, in die Du reiten willst und impulsartig im richtigen Moment mit dem Bein kommst und auch wieder loslässt. Außen fängt ab und pariert (denk es Dir als Bandenersatz- also verwahrend) und innen wirst Du leicht in der Hand, sobald Dein Pferd abgestellt ist. Und achte darauf, dass der äußere, verwahrende Schenkel wirklich aus der Hüfte heraus zurückgenommen wird, so dass Du automatisch den inneren Gesäßknochen mehr belastest, dann ist die Gewichtshilfe automatisch richtig und endet nicht in einem Einknicken der Hüfte. |
Autor: | Biiuty [ 26. Juni 2008, 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ok, vielen dank!!! |
Autor: | Phillis [ 26. Juni 2008, 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab noch was zum Schultervor vergessen: Die verwahrenden Hilfen sind hier ganz besonders wichtig, damit das äußere HB nicht ausweicht, sonst ist der Effekt dahin. Außerdem kann man zwar die Stellung/Biegung aus einer Ecke mitnehmen, aber nicht den Fehler machen, schon in der Ecke mit dem Sv anzufangen, da Du sonst nur das Hinterbein rausdrückst, dass ist aber nicht der Sinn, sondern Vorhand reinführen. Und Doppellonge ist, besonders bei einem Pferd mit schwacher HH wesentlich besser geeignet als einfache Longe, wo es eh schon nicht einfach ist, eine schwache Hinterhand zu aktivieren. |
Autor: | Biiuty [ 6. Juli 2008, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kann ich hoffnung haben? immerhin hat es sich schon sehr gebessert! ich sag mal: sie tritt im trab "dran" also an die vorhand, nicht rein, aber dran. sie bessert sich wirklich, nur seit dienstag komm ich irgendwie gar nich mehr mit ihr klar. wir arbeiten mehr gegeneinander als miteinander. ![]() und heute nachm arbeiten hatte sie wieder ein leicht dickes bein ![]() diese doofe sehne... hoffentlich wird das jetzt nich wieder was ernstes. |
Autor: | Phillis [ 7. Juli 2008, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Biiuty hat geschrieben: ich sag mal: sie tritt im trab "dran" also an die vorhand, nicht rein, aber dran.
Das ist nicht gut, wenn man zu Grunde legt, das rein bzw. drüber das Maß der Dinge ist... Die Stute hat ein dickes Bein, und kämpft gegen den Reiter, bist Du sicher, dass sie gesundheitlich in der Lage ist, "dressurmäßig korrekt" zu gehen? |
Autor: | Vermont_2 [ 7. Juli 2008, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Phillis -wo gibst du unterricht? ich komm vorbei-sehr schön erklärt. |
Autor: | Biiuty [ 7. Juli 2008, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@phillis hm turniere werden wir keine gehn können, aber das dicke bein scheint davon zu kommen, weil der platz gestern so tief war... wär ich bloß nich drauf gegangen ![]() das perfekte pferd is sie nich, aber eig. isses mir wichtig, dass sie die vorhand wenigstens ein bisschen entlastet und das ist auch mein ziel! sie läuft auf jeden fall schon besser als ganz am anfang! im schritt tritt sie auch rein, manchma sogar über, linksgalopp ist auch kein problem, rechts hat sie probleme mit dem knie, aber da mach ich dann auch nie so viel! ihr einzigstes problem ist eig. der trab. un das gegeneinander liegt aber im mom mehr an mir, leider... ich werd es morgen mit nem gemütlichen ausritt wieder ausgleichen und dann klappt das hoffentlich wieder! ansonsten muss ich das reiten mal sein lassen. sie arbeitet, wenn es nich jeden tag sein muss. für jeden tag hat sie keine lust! aber wenn das so jeden 2. tag ist oder so, ist das ok, dann macht sie wirklich gut mit! am anfang is sie ja auch wirklich wie ne giraffe gegangen, mittlerweile is der hals schon in der richtigen position, nur der kopf noch nicht. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |