Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 448 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 21:51 
Hat jemand hier Erfahrungen mit Tinkern???
Mich würde interessieren, ob man sie dressurmäßig genauso gut reiten aknn wie ein "normales" Warmblut oder ob sie durch ihre Masse eher schwierig sind???
Wie ist denn ihr generelles Verhalten??? Lassen sich Vergleiche zu anderen Warmblütern ziehen oder ist es was ganz Besonderes???


Zuletzt geändert von Witzbold am 25. Juni 2008, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Haben Tinker überhaupt einen richtigen Rassestandart? Oft sind die doch sehr unterschiedlich...
Rein vom Exterieur bringen die, die ich kenne (sind nur 4), alle einige "Problemzonen" bzgl. Reiteigenschaften mit. Dicke Ganaschen, teilweise sehr tief angesetzte Hälse, lange Rücken (mir scheint verhältnismäßig oft überbaut), wenig schräge Schulter.
Vom Charakter sind die ja auch weniger auf Leitungsvermögen gezüchtet, sondern eher ruhig, ausgeglichen, verlässlich, zu weilen stur.

Es kommt wohl darauf an, was genau man damit reiten möchte, und ob das auserwählte Tier vielleiht etwas mehr im Reitpferdetyp steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 22:47 
Phillis hat geschrieben:
Haben Tinker überhaupt einen richtigen Rassestandart? Oft sind die doch sehr unterschiedlich...
Rein vom Exterieur bringen die, die ich kenne (sind nur 4), alle einige "Problemzonen" bzgl. Reiteigenschaften mit. Dicke Ganaschen, teilweise sehr tief angesetzte Hälse, lange Rücken (mir scheint verhältnismäßig oft überbaut), wenig schräge Schulter.
Vom Charakter sind die ja auch weniger auf Leitungsvermögen gezüchtet, sondern eher ruhig, ausgeglichen, verlässlich, zu weilen stur.

Es kommt wohl darauf an, was genau man damit reiten möchte, und ob das auserwählte Tier vielleiht etwas mehr im Reitpferdetyp steht.


Genau das mit den Ganaschen soll ein großes Problem sein von wegen an den Zügel reiten...
Vermute daher das sie eher wenig für dressur sondern mehr fürn Busch geeignet sind oder???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Witzbold hat geschrieben:
Vermute daher das sie eher wenig für dressur sondern mehr fürn Busch geeignet sind oder???


:alol: :alol: :alol:
Jetzt machst Du aber Deinem Namen alle Ehre!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
tinker? autsch...

das sind trampel. die find ich nun für son dressurviereck wahrlich gar nicht brauchbar. zum ausreiten mags gehen - wenn sie nich so stur wären. (aber da hilft ja manchmal was vorn frack)

:mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 22:54 
Phillis hat geschrieben:
Witzbold hat geschrieben:
Vermute daher das sie eher wenig für dressur sondern mehr fürn Busch geeignet sind oder???


:alol: :alol: :alol:
Jetzt machst Du aber Deinem Namen alle Ehre!

Wieso??? ich weiß es ja nicht, daher frage ich ja und werde dann auch noch ausgelacht. Danke schön


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 22:56 
lindaglinda hat geschrieben:
tinker? autsch...

das sind trampel. die find ich nun für son dressurviereck wahrlich gar nicht brauchbar. zum ausreiten mags gehen - wenn sie nich so stur wären. (aber da hilft ja manchmal was vorn frack)

:mrgreen:

Soll ja auch nicht ins Viereck sondern mehr freizeitmäßig dressurarbeit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Zu freizeitmäßiger Dressurarbeit; s.o. kommt auf das Gebäude im Einzelfall an.

Pferde die nicht auf Lesitungsbereitschaft/vermögen, Lungenvolumen, leichtes Fundament, Raumgriff, Mut und Spring- und Galoppiervermögen gezüchtet sind, können im Busch i.d.R. nicht bestehen (und der Tinker ist schwer, kurzbeinig, eher langsam usw.). (Wobei in kleinen Geländeprüfungen/Wettbewerben durchaus auch mal Tinker plaziert sind).

Oder meintest Du mit Busch "normales" Geländereiten?

Tinker sind vielseitige, einsatzbereite Freizeitpferde, mit denen man auf kleinem Niveau sehr viel anfangen kann und bestimmt gute, verlässliche Kumpels- nicht mehr und nicht weniger. Turniersportlich, kann man da aber wohl kaum was reißen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Wer Ambitionen in der Dressur hat, der ist mit einem Tinke wohl nicht gut beraten. Damit tut man weder sich selbst, noch dem Pferd einen Gefallen.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2008, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Es gibt immer Ausnahmen:
http://www.ehorses.de/Pferdeangebot.asp ... che=101609

Für einen Tinker bestimmt eher die Ausnahme, in E-Dressure, E-Springen und Gelände WB steht bei uns ein vom Typ ganz ähnlicher (nur kleiner) sehr oft vorne- aber haben wollte ich den auch nicht.

Welsh Cobs dagegen finde ich teilweise abolut genial. Wir hatten hier mal einen L-Kandarre laufen (sehr erfolgreich), da gibt´s tolle Typen dabei, aber die sind auch wesentlich leichter im Fundament, langbeiniger und mehr bergauf (finde eigentlich die haben mit Tinern nichts gemeinsam ausßer die "Puscheln") und haben mehr "Go".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Man sollte fürs freizeitmässige Dressurreiten sehr genau schauen. Sehr viele Tinker sind neben dem oben gesagten mit Senkrücken und Plattfüßen gesegnet, von Sommerekzem und Mauke will ich gar nicht reden. Je nach dem, was da mal reingekreuzt wurde, auch für Galopparbeit vollkommen untauglich.
Ich habe jetzt einen sehr ansprechenden (leider schweres Sommerekzem) Tinker ausgebildet, sehr gute angesetzte Halsung, Hinterhand nicht primär für hohe Dressur, aber ordentlich Schub, hat nach anfänglichem Motzen durch zu lasche Erziehung (sagt Besitzerin selber!) sehr schnell und sehr gut gelernt. Gibng sofort am Band und galoppiert wirklich für einen Tinker bemerkenswert. Ist von dem hengst Dundalk, also vielleicht mal ein Auge drauf halten. Steht sehr im Shire-Typ. Auch mit ansprechender Scheckung.
Auch die beiden anderen Tinker in der Herde sind entgegen dem landläufigen Vorurteil (das ich absolut geteilt habe vorher ) :mrgreen: freundliche und immer mitmach-bereite Verlaßpferde.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 05:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Wir haben 4 Tinker bei uns stehen... alle komplett unterschiedlich aber nur einer leichtrittig

Tinker 1 Stute:
Besitzer RL und Bereiter
Chronischer Durchgänger, Dressurmäßig nicht zu reiten, pullt sich auf und ist nur hektisch, im Gelände äußerst schwierig
Im Umgang ein wares Lamm

Tinker 2 Wallach:
Sohn von Tinker 1
Besitzerin: Freizeitreiterin
Durchgänger durch falschen Sattel geworden, sehr sensibel, Dressurmäßig okay zu reiten aber hat durch seine Masse schon Grenzen, scheut viel, zur Zeit in Korrekturberitt

Tinker 3 Wallach
Besitzerin: Freizeitreiterin
geht kaum ins Gelände, da er viel scheut und wegsprongt
In der Halle kann er nix aber artig, überbaut und dicker kurzer Hals mit dicken Ganaschen, hat mehr als nur eine Grenze aber dafür artig

Tinker 4 Hengst
Besitzer wie Tinker 1
Geht etwa M Niveau aber aufgrund seiner Gänge kein Hingucker, sehr Temperamentvoll, nicht von jedem zu reiten, der Besitzer weiß schon warum er die beiden so günstig bekommen hat :roll:

Also wenn mir noch mal einer erzählt das wären Anfängerpferde zeig ich dem einen Vogel.
Es ist auch sauschwer einen passenden Sattel zu finden und sie sind dickköpfig und Stur und alle entziehen sich durch Geschwindigkeit und der leichtere auch durch bocken...

Ach ja, Tinker nummer 5
Besitzerin: Freizeitreiterin die wirklich gut reitet
Pferd geht durch und spielt regelrecht Rodeo, ist immer im Teilberitt, weil er immer wieder in seine alten verhaltensmuster zurückfällt. Kann ein bischen was und geht auch echt nett.... wenn er will... sie hat sich als 2t Pferd jetzt wieder einenFriesen gekauft, selber angeritten und der geht um klassen besser und ist komplett unkompliziert

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Juni 2008, 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
tinker sind weder "brav" noch "stur", sondern sehr sensible zeitgenossen und meist echte 1-mann pferd

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 448 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 30  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de