Also nochmal für so Rechts-Links-Legastheniker wie mich:
anjachristina hat geschrieben:
In der Ecke ist das Pferd gestellt und gebogen (bsp. nach rechts), das heisst, man nimmt die rechte Schulter zurück, dreht das rechte Handgelenk ein, belastet den rechten Sitzbeinhöcker,...
Also befinden wir uns auf der rechten Hand, richtig???
etc. Man nimmt die Stellung aus der Ecke mit, wendet dann am Bahnpunkt (bsp. M) ab und reitet dann mit Rechtsstellung und leichter Biegung bis auf die Höhe von B.
Warum das, ab M ist es doch ein Linksbogen, richtig???? Linksbogen mit Rechsstellung bis B??????
ich glaube, daß die TE sich hier VERSCHRIEBEN hat und links meinte?!?!?!
Dann reitet man gerade, dann kommt das Umsitzen (linken Sitzbeinhöcker belasten und umstellen,
Meiner Meinung nach kommt das erste Umsitzen doch schon beim ersten umstellen, also kurz nach M, und nicht erst bei B, Oder?
dann mit Linksstellung bis kurz vor F, vor F wieder umsitzen, umstellen und mit gestelletm Pferd in die Ecke.
Für mich stimmt es ab hier.
Die RL meinte: Man muss den ganzen Bogen mit Linksstellung reiten.
Gehen wir davon aus, dass der Linksbogen bei M beginnt und bei F endet dann stimmt es doch so, oder?
Biiitteee Goingout, ich finde meinen denkfehler immer noch nicht

ich finde da auch keinen fehler, goingout.