Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 08:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 209
Hallo,

ich habe ein vierjährige Stute, die nun seit drei Monaten in Arbeit ist.
Sie macht sich ganz prima und lernt sehr schnell.
Aufgrund ihrer Größe ist sie noch sehr unausbalanciert und wir arbeiten altersgemäß in erster Linie an Takt und Losgelassenheit.
Als ich die Stute angeritten habe, war sie ganz eindeutig auf der rechten Hand "besser", da lag die Mähne nach rechts.
Seit ein paar Tagen merke ich, dass ihr nun die linke Hand besser liegt und nach dem Frisieren ist die Mähne zur Hälfte auf die linke Halsseite gefallen.

Gibts da einen Zusammenhang? Oder ist es reiner Zufall?
Es stört mich nicht wirklich und stellt auch kein Problem dar, aber interssieren würde es mich schon ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 08:15 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
bei meinem fällt die mähne oben nach rechts und ab der hälfte nach links.
heisst das, er ist geradegerichtet? :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Unsere ist total querbeet... Oben mehr links (bißchen kippt nach rechts), dann kippt sie total nach rechts, halbe Stehmähne und unten dann wieder ordentlich links.

Mein Pferd sieht IMMER aus wie Struwwelpeter...

Bild

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
bei meinem fällt die mähne oben nach rechts und ab der hälfte nach links.
heisst das, er ist geradegerichtet?

Nee, eine Doppelmähne wäre geradegerichtet. :-D
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:twisted:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
okay, dann werde ich weiter an der geraderichtung arbeiten :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Rhapsody hat geschrieben:
Wow - dann ist unser 2-jähriger Ponyhengst ja geradegerichtet :mrgreen:


Moins!
Nö - naturgerade. Es gibt durchaus Pferde, bei denen die natürliche Schiefe nur minimal vorhanden ist. Diese naturgeraden Exemplare sind ab einem gewissen Punkt aber nicht ganz leicht zu reiten: Wenn man im Galopp minimal falsch sitzt, springen die mal eben locker einen ungewollten Wechsel… :-D :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Is das tatsächlich so, dass man bei doppelmähnen-Pferden von "geraden Pferden" sprechen kann? *staun*

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Rhapsody hat geschrieben:
Is das tatsächlich so, dass man bei doppelmähnen-Pferden von "geraden Pferden" sprechen kann? *staun*


Ich habe keine Ahnung, ob das bei allen so ist. Bei denen, die ich kenne aber schon. Mein 3jähriger ist auch so ein exemplar: Interessanterweise wechselt der z.B. beim freilaufen alle drei Runden selbständig die Hand, hat also keine Seite, die er bevozugt. Lindaglinda hier aus dem Forum hat übrigens auch so ein naturgerades Exemplar…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Davon kann ich auch ein Lied singen. Castellano hatte als Jungpferd eine geteilte Mähne und lief sehr ausbalanciert/gerade (auch an den Hufspuren im Sand damals gut erkennbar).
Irgendwann gab es einen Wachstumsschub und die Schiefe war da ... und somit die Mähne auf einer Seite.
Mittlerweile wandert ein Teil wieder auf die andere Seite ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 15:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 209
Prima, dass ihr ähnliche Beobachtungen macht, scheint also wirklich was dran zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2007, 19:37
Beiträge: 242
Wohnort: Spanien
Lexi hat geschrieben:
Davon kann ich auch ein Lied singen. Castellano hatte als Jungpferd eine geteilte Mähne und lief sehr ausbalanciert/gerade (auch an den Hufspuren im Sand damals gut erkennbar).
Irgendwann gab es einen Wachstumsschub und die Schiefe war da ... und somit die Mähne auf einer Seite.
Mittlerweile wandert ein Teil wieder auf die andere Seite ...



Witzig: Bei Fraxinus war das umgekehrt - der hatte, als er hier ankam, die Hippiemähne nur links. Wachstumsschub: Doppelmähne :-D

Ravell: Sind aber nur Beobachtungen. Beweise gibt es meines Erachtens dafür nicht, zumal bei einigen Pferden ja auch Wirbel für die Lage der Mähne verantwortlich ist…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Castellano ist zumindest KEIN Beweiß für diese These. Der ist noch lange nicht wieder gerade, obwohl die Mähne sich gerade teilt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2008, 20:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
*kopfschüttel*


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de