Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die weiche Hand - wie sieht sie aus?
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 08:34 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Ist es Ausbildung, Turniersport, Westernreiten? Hmmm, weiß nicht so recht wo´s hin gehört. Es wird so viel von einer weichen Hand gesprochen, dass ich mir gerade diese Frage stelle.
Gibt es sie, die WEICHE Hand und was sind ihre Merkmale? Unterscheiden sich die Merkmale einer weichen Hand in den unterschiedlichen Disziplinen oder gibt es nur eine Möglichkeit?
Beispielsweise die Zügel, nur mit den Fingerspitzen gehalten.... :?

Was meint Ihr?

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Es gibt sie.
Es setzt das Wissen um die eigenen körperlichen Funktionen und Selbstblockaden voraus, es setzt voraus, Reiten als feine Kommunikation zu betreiben, und nicht als Kraftsport, es setzt das Wissen um das Einwirken verschiedener Gebisse und Reithalfter voraus, es setzt das Wissen um die individuelle Anatomie des Mauls voraus, die Fähigkeit zur Selbstkritik, die Fähigkeit, sich vor dem Reiten locker zu machen. Sehr hilfreich ist es, wenn man sich überwinden kann, selbst mal ein Gebiss ins Maul zu nehmen und einen zweiten Menschen mit der Zügelführung zu beauftragen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 08:44 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Bazooka hat geschrieben:
Es gibt sie.
Es setzt das Wissen um die eigenen körperlichen Funktionen und Selbstblockaden voraus, es setzt voraus, Reiten als feine Kommunikation zu betreiben, und nicht als Kraftsport, es setzt das Wissen um das Einwirken verschiedener Gebisse und Reithalfter voraus, es setzt das Wissen um die individuelle Anatomie des Mauls voraus, die Fähigkeit zur Selbstkritik, die Fähigkeit, sich vor dem Reiten locker zu machen. Sehr hilfreich ist es, wenn man sich überwinden kann, selbst mal ein Gebiss ins Maul zu nehmen und einen zweiten Menschen mit der Zügelführung zu beauftragen.


Das sind die Voraussetzungen. Und, wie SIEHT sie nun aus, die weiche Hand?

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Das verstehe ich nicht.
:?:

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Mmm wie sie aussieht, weiß ich auch nicht. Ich könnte höchsten die Hände meines Reitlehrers fotographieren und hier reinstellen, dann könnte man es sehen. :-|

Spontan fällt mir folgende Definition ein:

Die weiche Reiterhand schafft es, eine konstante, ruhige Zügelverbindung zu halten und gibt oft nach, ohne den Rhythmus des Pferdes zu stören. Das Pferd honoriert sie durch zufriedenes Kauen und lockerer Anlehnung - je nach Ausbildungsstand - in tragender Selbsthaltung. Die weiche Reiterhand ist nie ungerecht, so dass das Pferd wirklich vertrauensvoll das Gebiss annimmt. Trotzdem erhält sie eine Anlehnung und verwechselt diese keinesfalls mit einem schlabbernden und durchhängenden Zügel.

Ach ja und noch:

Die weiche Reiterhand steht leider ganz weit oben auf der roten Liste - weil sie extrem stark vom Aussterben bedroht ist.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 09:02 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Meine Frage bezieht sich auf die `Äußerlichkeiten´.
In der Runde der Zuschauer hört man immer mal wieder diesen Begriff, dabei fällt auf, dass die Zügel dabei sehr unterschiedlich* gehalten werden.

*mit der geschlossenen Faust, in der offenen Hand, nur mit den Fingerspitzen, oder in der flachen Hand nur mit dem Daumen àngeklemmt´, usw.
Ist das so klarer formuliert?

@Snoeffi,
Rote Liste - ui schon sooo schlimm? :wink: Dachte nicht, dass das Thema so brennt.
Foto wäre bestimmt interessant und könnte zur Aufklärung beitragen.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Wichtig ist, das alle Gelenke inklusive des kleinsten Fingers, unabhängig von einander agieren können. Und das die Gelenke nicht festgestellt sind. Ellbogen undHand müssen insofern eine Linie bilden, ohne Knicks.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
und der daumen bildet ein kleines dach, liegt also locker obendrauf -
so dass ein kleines küken in der faust überleben könnte :wink:
die ganze hand ist so lockerer

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Genau, das Küken soll überleben, aber nicht flüchten können (mein Küken wäre wahrscheinlich schnell weg). Das "Bild" ist von Sally Swift, gell?

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 10:22 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
@Bazooka,
verstehe ich Dich richtig, die weiche Hand beginnt schon beim Ellenbogen?

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 10:29 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Asina
Nein spätestens in der Schulter, eher schon in der Lendenwirbelsäule, am Wahrscheinlichsten im Gesäss...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 10:45
Beiträge: 902
Wohnort: Dormagen
der ganze Reiter ab Körperhälfte aufwärts ist eine Hand, alles nach abwärts hin ist der ruhige Schenkel :mrgreen: (sorry ^^)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Chabau, das ist gut. Wenn man weiter geht, könnte man sagen, die weiche Hand beginnt im Kopf. Sprich: ich muss verinnerlichen, daß das Pferd die Anlehnung sucht, ich sie gewähre, und nicht ranziehe (im Idealfall bitte!).

Das Ganze ist ein Gesamtkunstwerk. Ist so schwer, das jetzt hier so rüber zu bringen, im prinzip müsste man ein Video einer Sitzkorrektur einstellen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 12:07 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Wenn ich Eure Definitionen hier so lese, ist es kein Wunder, dass die weiche Hand am aussterben ist. Ein fortgeschrittener Reitschüler kann hoffentlich was damit anfangen. Und wie erklärt man das Anfängern, die doch erstmal mehr mit sich selbst beschäftigt sind? Der würde sich mit solchen Erklärungen möglicherweise leicht ver****t vorkommen.

Nebenbei bemerkt, am häufigsten beobachte ich (nicht nur bei den Westernreitern), dass mit einer weichen Hand, scheinbar eine offene Hand, möglichst die Zügel mit den Fingerspitzen angefasst, verbunden wird.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 12:17 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Asina hat geschrieben:
Und wie erklärt man das Anfängern, die doch erstmal mehr mit sich selbst beschäftigt sind?


Einem Anfänger würde ich das so nicht erklären, weil er - wie Du selber merkst - damit völlig überfordert wäre, nichts verstehen geschweige denn umsetzen könnte und mit ganz anderen Problemen noch zu kämpfen hat.

Einem Kind in der Schule bringt man doch auch nicht die Prozentrechnung vor den Grundrechenarten bei.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de