Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Aufbau Reitstunde? An die RL's hier! http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=15176 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Courtage [ 5. Juni 2008, 13:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Aufbau Reitstunde? An die RL's hier! |
An diejenigen,die privat Einzelstunden oder beruflich Gruppenstunden etc. geben richtet sich meine Frage.Wie baut ihr euren Unterricht auf?Habt ihr spezielle Muster,Abläufe,oder immer individuell,wenn ja in welcher Form? Erzählt doch mal! |
Autor: | zuzi [ 5. Juni 2008, 13:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich geb im Heimatverein aushilfsweise Gruppenunterricht. Meistens sind es Anfänger. Am Anfang beim Schrittreiten frag ich ein bisschen Theorie ab (Hufschlagfiguren, Pferdehaltung,...). Ev. lass ich Schenkelweichen reiten und dabei sollen sie sagen, was sie gerade tun. So kann ich quasi die korrekten Hilfen erarbeiten. Dann locker Leichttraben über große gebogene Linien, beim Handwechsel die Preisfrage, wann sie umsitzen müssen, Schlangenlinie wie groß der Bogen sein muss, etc. Danach selbstständig Galopp - Trab- Übergänge. Wobei ich jetzt individuell mir einen rauspicke und mit dem auch mal Galopp-Schritt etc. übe. Dazwischen mal Handwechsel und gemeinsame Lektionen (Halten- "Wie muss men Pferd stehen?"). Am Schluß nochmal Leichttraben, Zügel aus der Handkauen lassen, Pferde loben, Trockenreiten. Sind etwas bessere reiter dabei, werden die Lektionen halt schwieriger. Ich denke mehr ist bei einer Gruppenreitstunde auch nicht möglich. |
Autor: | coockie1010 [ 5. Juni 2008, 15:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine wird etwas anders aufgebaut, liegt aber am Pferd! Wir fangen normal an mit schritt warmreiten nur große Handwechsel, dann in die Seitengänge schulterherein und Travers, aus dem Schulterherein in die Volten , dann locker traben mit großen Volten und Zirkeln, Anfänge Seitengänge im Trab und aus der Volte antraben, tritte verkürzen und sagen wir mal tempo zulegen (trittverlängerung ist was anderes ![]() |
Autor: | lore [ 5. Juni 2008, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also da meine schüler immer schon bis zum platz 10-15 min schritt reiten, lasse ich sie dann die pferde weiter lösen: leichtraben auf großen gebogenen linien + dann auch gallopp im leichten sitz, dabei verbessere ich schon und wenn ich dann der meinung bin das pferd und reiter genug gelöst sind (überprüfung auch für den reiter durch zügel aus der hand kauen) lasse ich sie meist nochmal ein wenig schritt am hingegebenen zügel reiten, dann gehts in die arbeitsphase und das ist ganz individuell und auch hier wird immer mal wieder zwischendurch zügel aus der hand kauen gelassen... wofür willst das denn wissen? also was ist dein ziel? willst du unterrichten? oder für dich zum selber reiten? lg |
Autor: | Courtage [ 5. Juni 2008, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lore,hast PM! Danke schonmal,bin aber auch auf weitere Antworten gespannt!!! |
Autor: | cora78 [ 5. Juni 2008, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das kommt immer auf das Pferd und den Reiter an. Grob eingeteilt versuche ich erstmal Reiter/Pferd zu lösen. Wenn die Reiter entsprechend weit sind, gehts dann auch etwas zügiger in die Arbeitsphase. Wenn das Paar noch nicht so weit ist, nimmt die Lösungsphase einen großen Teil der STunde ein. Ich bin halt der Meinung, nur ein gut gelöstes Pferd kann gut gehen und Leistung bringen. Wenn man schon weiter ist, ist Lösungsphase die ersten drei Punkte der Ausbildungsskala. Manchmal aber halt auch ein großteil der Stunde. Die Arbeitsphase wird bei mir immer wieder durch kurze Pausen (auch am langen Zügel) unterbrochen. Immer wieder arbeiten, abspannen. Physich wie auch Psychisch. Das gilt auch für Pferd und Reiter. Je nach dem was sich anbietet, kann man dann versuchen etwas neues zu lernen oder eine Aufgabe mal durch zu reiten. Und danach geht es schön abtrainiert (am besten am langen Zügel noch mal um die Wiese. Wichtig für mich ist, nicht "betriebsblind" zu werden und auch mal anders an die Sache ran zu gehen, heißt nicht immer nur 0/8/15. |
Autor: | biest_09 [ 5. Juni 2008, 18:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
coockie1010 hat geschrieben: Meine wird etwas anders aufgebaut, liegt aber am Pferd!
Wir fangen normal an mit schritt warmreiten nur große Handwechsel, dann in die Seitengänge schulterherein und Travers, aus dem Schulterherein in die Volten , dann locker traben mit großen Volten und Zirkeln, Anfänge Seitengänge im Trab und aus der Volte antraben, tritte verkürzen und sagen wir mal tempo zulegen (trittverlängerung ist was anderes ![]() Ich würde euch zwei sogern mal reiten sehen. Kannst du nicht mal so ne Reitstunde filmen lassen??? |
Autor: | HerrPferd [ 5. Juni 2008, 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sehe das so wie zuzi . Ältere /Erwachsene hinterfragen oft auch die dinge ... jedenfalls werden bei mir die Reiter-innen nicht so wie das früher war in eine Schablone gepresst. da hieß es ja immer z.B hände eine soundsohoch das man fast einen zollstock anlegen konnte.. solche sachen wie Absätze tief .... ich versuche eher den anderen weg mit fußspitzen hoch- das können meiner Meinung nach alle besser umsetzen. fest steht auch - ohne Theorie geht das alles nicht. da muß man auch mal die leute ranholen und mal die wade ans pferd legen... oder mal zwischen durch raus aus den bügeln und die fußgelenke kreisen lassen -oder eben mal auch ne doppelte schlangenlinie in der bahn 'vorweglaufen ' mit der entsprechenden Erklärung- viele wege führen nach rom.... so unterschiedlich die pferde / Ponys sind so sind es eben die reiter auch. ![]() |
Autor: | Irish [ 5. Juni 2008, 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ich gehe auch oft wege vor...zeige dabei mit den händen und dem rest meines körpers die stellung des pferdes. wird meines erachtens viel anschaulicher. ansonsten gebe ich eigentlich vermehr unterreicht bei anfängern und wiedereinsteigern. ich persönlich lege da viel wert auf hufschlagfiguren und den sitz... der rest kommt erst dran, wenn das soweit stimmt |
Autor: | coockie1010 [ 6. Juni 2008, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
biest_09 hat geschrieben: coockie1010 hat geschrieben: Meine wird etwas anders aufgebaut, liegt aber am Pferd! Wir fangen normal an mit schritt warmreiten nur große Handwechsel, dann in die Seitengänge schulterherein und Travers, aus dem Schulterherein in die Volten , dann locker traben mit großen Volten und Zirkeln, Anfänge Seitengänge im Trab und aus der Volte antraben, tritte verkürzen und sagen wir mal tempo zulegen (trittverlängerung ist was anderes ![]() Ich würde euch zwei sogern mal reiten sehen. Kannst du nicht mal so ne Reitstunde filmen lassen??? Momentan eier ich nur alleine so ein bischen rum, er war ja außer gefecht, ab Juli werde ich wohl wieder unterricht nehmen, vieleicht finde ich ja jemanden der mich filmt.... da habr ihr was zu lachen... p.s.: am Zügel geht er noch lange nicht, er kannte nur schlaufis aber so ein paar tritte bekommen wir jetzt schon hin, momentan geht es im großen nur darum ihn von hinten nach oben zu reiten, das kannte er nicht (war schlaufipferd)aber er gibt sich viel mühe und ich bin super zufrieden mir ihm. Was ich seltsam finde, die Seitengänge fallen ihm leichter als Volten und Zirkel Aber wenn ich jemanden mir Kamera auftreiben kann, dann stell ich was ein |
Autor: | cocoloco [ 6. Juni 2008, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
coockie1010 hat geschrieben: Was ich seltsam finde, die Seitengänge fallen ihm leichter als Volten und Zirkel
hm, welche seitengänge reitest du denn? Schenkelweichen - ohne längsbiegung - fällt ihm dann sehr wahrscheinlich leichter als sich auf einer gebogenen Linie zu bewegen. |
Autor: | coockie1010 [ 6. Juni 2008, 09:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Momentan nur leichte sachen wie Schulterherein und Travers, wobei das noch eher gradegestellt ist. Wir haben mal im Schritt mir Traversalen angefangen aber das ist schon ne Weile her, das ging auch so halbwegs (wenn er nicht immer wieder zur Bande zurück wollte ![]() |
Autor: | cocoloco [ 6. Juni 2008, 09:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na, siehste, dann ist das doch gar nicht seltsam ![]() |
Autor: | coockie1010 [ 6. Juni 2008, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, so eine kleine zarte Elfe braucht wohl etwas länger , ich hab ja Zeit ![]() Am Anfang lief er schlechter als mein Traber zu seinen schlimmsten Zeiten ![]() |
Autor: | cocoloco [ 6. Juni 2008, 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn du ihn immer behandelst wie eine kleine zarte elfe, wird das sicher länger dauern ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |