Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Philippe Karl pro/contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 11:35 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 14:25
Beiträge: 685
Da das Thema ja gerade hier diskutiert wird... Ich hab morgen meine erste Reitstunde bei einer Reitlehrerin die nach Philippe Karl unterrichtet. wir können hier ja gerne mal eine Grundsatzdiskussion starten :wink: Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich davon halten soll, auch weil ich noch nicht so viel darüber weiß. Die Besitzerin meiner RB hat auch bei dieser Frau Unterricht und findet es super. Mal schauen wie es morgen wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Bing espannt was du berichten wirst. Vor allem über die Unterschiede.
Gibts die wirklich? Wo liegen die? Etc...

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 11:46 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ich kann da eigentlich nicht viel zu sagen, habe weder sein Buch gelesen noch die anscheinend existierende DVD von ihm gesehen.
Ich habe ihn allerdings persönlich auf der Hansepferd referieren gehört und fand einiges was er sagte sehr einleuchtend und praktikabel (habe es auch selbst umsetzen können mit Erfolg bei einem Problem, das mein Pferd bzw. ich als Reiter mit meinem Pferd hatte).
Er ist mir allein schon sympathisch weil er entschiedener Gegner der Rollkur-Reiterei ist und seine Theorien und seine gesamte Einstellung zum Pferd sich gut anhören.
Wie sein Reiten in der Praxis aussieht kann ich leider nicht beurteilen, da ich das noch nie gesehen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 11:51 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 14:25
Beiträge: 685
Inwiefern grob? Also das was ich im Unterricht von der PB gesehn hab war halt dass die Hände weiter oben waren, weil das Pferd dadurch irgendwie dazu gebracht wird sich nicht auf die Zügel zu hängen oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 13:03 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 13:28
Beiträge: 1061
Die DVD fand ich echt heftig, sah so ganz und gar nicht nach feinem Reiten aus...
Von wegen Losgelassenheit...

Vom Buch war ich auch sehr enttäuscht. Zuviel Polemik und die Richtlinien teilweise sehr falsch und aus dem Zusammenhang gerissen zitiert und dann auseinander genommen.
Nöööö, von einem "Meister" hätte ich mir da eine saubere Recherche und sachlich fundierte Herangehensweise gewünscht.

Und gegen die Rollkur sind doch eigentlich viele, oder? Ausgenommen natürlich die Holländer :mrgreen:

_________________
Individualismus bedeuted heute, dass man alles tut, was andere tun - bloß einzeln.
Rock Hudson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 13:13 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe weder das Buch gelesen noch die DVD gesehen, dafür habe ich auf der Hansepferd die "Demo"-Reitstunde gesehen... und was ich da gesehen habe, fand ich auch wenig überzeugend :?.

Sehr hohe Hände, die aber trotzdem irgendwie nach oben gezuppelt haben (mag aber sein, dass die Reitschüler einfach noch nicht so richtig gut waren), die Pferde wirkten alle im Hals irgendwie "abgeklappt"... weiß nicht so genau, wie ich das jetzt beschreiben soll.
Längsbiegung gab es eigentlich nicht und das Pferd war irgendwie an der Schulter "gebrochen", also Hals und Rücken waren nicht eine Linie - versteht das irgendwer, was ich hier zu sagen versuche?

Außerdem haben sie eigentlich nur Seitengänge reiten sollen (Schulterherein, Travers und Traversalen) und da waren mindestens zwei Pferde dabei, die einfach noch nicht reif dafür waren und irgendwie immer schlechter dabei wurden. Ja, sie sind seitwärts gegangen und ja, der Hals war nicht zusammengeschnürt - nur Traversalen waren das keine und so furchtbar losgelassen schwingend waren die jetzt auch nicht.....

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 13:52 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
schaut doch mal auf Youtube nach Videos.

Und vergleicht ihn mal mit Bent Branderup, den finde ICH nämlich um Längen besser:
http://de.youtube.com/watch?v=90CEwvZQV ... re=related


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 14:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
...


Zuletzt geändert von hottel am 3. Mai 2010, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007, 13:08
Beiträge: 215
Vorab: ich hab weder das Buch gelesen noch die DVD gesehen.

In meinem damaligen Stall fand vor zwei oder drei Jahren mal ein P.K. Wochenend-Kurs statt (nicht bei ihm selber sondern bei einer Dame, die gemäß ihrer Homepage seit 2000 regelmäßig an Kursen/Fortbildungen und seit 2007 an Ausbilderkursen bei ihm teilnimmt). Ich hatte mich aus Neugierde angemeldet, konnte dann aber wg. Krankheit meines Pferdes nicht teilnehmen. Beim Zugucken war ich dann aber gar nicht mal so unglücklich darüber: es wurde Ewigkeiten auf der Stelle rumgekreiselt, die Pferde wirkten vollkommen entnervt während die Reiter mit den Händen auf Ohrhöhe an den Mäulern rumzargelten. Keines der Pferde ging nach dieser Bearbeitung einen sauberen, taktklaren Schritt; keines dehnte sie zufrieden an die Hand heran. (Ein Großteil der Teilnehmerpferde kannte ich und wusste also, wie sie normalerweise unter dem Reiter gehen.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 14:18 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ne, also dieser Branderup ist mir suspekt - der reitet total mit Hohlkreuz meiner Meinung nach und was hat denn diese Peitsche die er wie ein Zepter in der Hand hält zu bedeuten???
Die Pferde laufen allerdings ordentlich was man da so sieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 14:22 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei uns im Stall kam auch mal eine Zeitlang so ein Ableger von ihm zum unterrichten. Ich finde eine seiner Schülerinnen macht das echt gut, die setzt das ganze vernünftig um, die Stute läuft schön und ich bin sie auch schon selbst geritten und kam direkt mit ihr klar. Bei allen anderen sah es sehr nach Murks aus. Es hängt halt aber auch viel davon ab, wie es die Reiter (und Ausbilder, die nur nach der Lehre von PK unterrichten) umsetzen. Grade bei Reitern auf einem niedrigeren Niveau ist halt die Gefahr, dass sie das total falsch umsetzen.

Meine eigene RL geht viel zu Veranstaltungen jeglicher Art, auch zu PK und BB, was sie für Sinnvoll hält, baut sie in ihren Unterricht mit ein und das finde ich gut. Das beste aus jeder Lehre rausholen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 14:26 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Was ist denn eigentlich der Sinn dieser extrem hohen Hand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2008, 14:29 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Diva hat geschrieben:
Was ist denn eigentlich der Sinn dieser extrem hohen Hand?

So wie ich das verstanden habe hat man das nur, solange das Pferd den Kopf auch oben hat und dann um die Einwirkung da zu haben, wo man sie auch bei tiefem Kopf und tiefer Hand hätte. Also wenn der Kopf höhr ist als die Reiterhand, hat man ja automatisch ne andere EInwirkung, wie bei tiefem Kopf, wenn die Hand immer in der gleichen höhe ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de