Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Aufgabe reiten: Halten - Grüßen - Antraben
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=14584
Seite 1 von 1

Autor:  Cardia [ 21. Mai 2008, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Aufgabe reiten: Halten - Grüßen - Antraben

Wir hatten NIE ein Problem beim einreiten/grüßen (ich reite E- und A-Dressur). Eher im Gegenteil, Stuti stand wie ein Denkmal und trabte auf Kommando vom Fleck weg an. Das war auch gut so, denn wir haben Minuspunkte in anderen bereichen, die ich ausgleichen muss. :-D

Letzten Sommer ein doofes Erlebnis: Abteilung, 4 Reiter (hier im Ruhrgebiet ist immer nur Abteilung in E und A): Wir waren 4. Pferd. Beim Aufmarschieren rennt der 2. rückwärts in den 3. rein. Meine war total aus dem Häuschen :asad:

Seitdem steht sie nur noch kurz nach dem Aufmarschieren. vielleicht so 3-4 Sekunden, Grüßen geht gerade noch so. dann wird sie quengelig, reitet der erste an, dann will sie auch los, lasse ich sie nicht, weicht sie zur Seite aus :evil:

Wir üben im Unterricht dran. Aber was soll ich beim Turnier tun??? Habt Ihr eine Idee???? Ich brauche das ordentliche Grüßen unbedingt, seitdem sie nicht mehr steht hatten wir keine Platzierung mehr.

Autor:  Poros [ 21. Mai 2008, 13:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Hast ne Mail!!

LG
Poros

Autor:  Jule [ 21. Mai 2008, 22:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Problem hab ich auch!! Hab aber auch noch nichts gefunden um es zu ändern.. ich kann so viel üben zu Hause wie ich will..auf Turnier ist es eh wieder anders! :?

Autor:  lucky-nadine [ 22. Mai 2008, 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

üben-üben-üben und bald auf Turnieren L reiten, da kannste allein ins Viereck. :wink:

Nee, mal ganz im Ernst. Deine Stute braucht wieder Vertrauen und innere Ruhe. Übe zu Hause mit super-ruhigen und sicheren Pferden...

und halt auf m Turnier möglichst viel Abstand zu den anderen, soweit möglich.

Autor:  Cardia [ 22. Mai 2008, 15:17 ]
Betreff des Beitrags: 

L reiten werden wir wohl nie, das Wort Versammlung und mein Pferd sind zwei Dinge, die nicht weiter auseinander liegen könnten und ich bin auch kein besonders toller Reiter :aoops: .

Zuhause klappt es auch viel besser, hmmm, also im Endeffekt hilft nur üben, üben, üben, oder??

Gibt es noch "Tricks" es bißchen zu kaschieren beim Turnier? So als Notlösung? Lieber bißchen zu früh antreten lassen als am Platz zappeln??

Mit dem Abstand hat mir ein RL auch empfohlen. Der meinte, ich könnte meine Abteilungs-Mitreiter bitten, mehr Abstand zu halten und sagen, mein Pferd würde treten. :ashock: Finde ich aber doof, so Extra-Würstchen-mässig. --- Aber wenn ich vierter Reiter bin, dann könnte ich natürlich mehr Abstand halten.

Autor:  Schlawiner [ 22. Mai 2008, 19:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Hey, sind wir nicht alle Egoisten? :acool:
Mach nen roten Schlupp in den Schweif, bitte den Rest drum mehr Abstand zu halten. Kann ja ganz schnell passieren, wenn Dein Pferdi zappelt, dass es auch mal in nen anderen rein-crasht.

Und ansonsten, ganz viel und mit Ruhe üben zu Hause, vielleicht auch schon mal aufm Abreiteplatz denjenigen fragen, der vor Dir reitet, ob ihr mal hintereinander aufmarschieren könnt? Weiß ja nicht, wie es bei euch so aufm Abreiteplatz abgeht, aber ich hab schon oft mit meinen Mitreitern nochmal kurz geschaut, ob wir nicht gleich fragen sollen, ob wir die Plätze tauschen dürfen :wink:

Autor:  Cardia [ 23. Mai 2008, 10:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Man darf die Plätze nicht mehr tauschen!

Autor:  Schlawiner [ 23. Mai 2008, 12:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Echt? Ups... Das wußte ich nicht... Aber bei uns sind selten Abteilungsaufgaben ausgeschrieben, alles andere wird zu zweit gegeneinander geritten, so dass sich die Frage dieses Jahr gar nicht mehr stellt...

Autor:  Babs [ 25. Mai 2008, 19:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Cardia hat geschrieben:
Man darf die Plätze nicht mehr tauschen!


Bei uns im Rheinland darf man das. :wink:

Autor:  troete1 [ 25. Mai 2008, 20:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Babs hat geschrieben:
Cardia hat geschrieben:
Man darf die Plätze nicht mehr tauschen!


Bei uns im Rheinland darf man das. :wink:


habe bei den richtern gefragt ob tauschen ok wäre und war kein problem(war aber auch rheinland)

Autor:  Cardia [ 26. Mai 2008, 09:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei uns im Ruhrgebiet darf man nicht mehr tauschen (seit 2008), ich dachte, daß ist jetzt laut der neuen LPO überall so geregelt??

Es wurde sogar extra durchgesagt "Abteilung bilden in Reihenfolge der Startnummern" oder so ähnlich.

Das Üben hat sich aber schon gelohnt, in der A war ich viertes Pferd und sie hat nur einen kleinen Tritt zurück gemacht (stand auch im Protokoll :asad: ), aber da der zweite rumtobte, fand ich das ganz o.k. --- In der E war ich dann erstes Pferd und das Halten war super.

Also weiter üben.

Autor:  Snoeffi [ 26. Mai 2008, 10:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Cardia,
wie Du schon selbst bemerkt hast: Üben, üben, üben. Und im Halten schon die Beine am Pferd lassen und Kreuz dran. Irgendwann klappt es wieder so wie früher.

Ich hatte diesbezüglich am WE mein Highlight: Ich habe ja einen Prüfungshibbel, der bisher wirklich fast noch nie ruhig gestanden hat. Auch zu Hause ist ruhigs Halten nicht gerade seine Lieblingsdisziplin, obwohl wir es da seit ein paar Monaten ganz gut im Griff haben.

Also am WE in meiner Trensen-L Auszug aus dem Protokoll:

Lektion
A-X Einreiten im Versammelten Trab
X Halten Grüßen
X im Versammelten Tempo antragen

Kommentar des Richters: PERFEKT!

Da hab ich mich echt gefreut und der Rest der Prüfung war auch wirklich gut für uns. Auch wenn es mit einer 6,5 mal wieder nur zur 1. Reserve gereicht hat.

Also üben, üben, üben. Wenn es meiner gelernt hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Pferd nicht lernen kann.

Snoeffi

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/