Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Was macht ihr mit 2-jährigem pferd? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=14138 |
Seite 1 von 11 |
Autor: | Da-little-Dani [ 12. Mai 2008, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Was macht ihr mit 2-jährigem pferd? |
Also,da man ja viel verschiedenes hört,von der wird schon mit sattel und ausbindern longiert bis über der weis was'n Halfter ist und reicht,wollt ich mal wissen was ihr mit euren 2 Jährigen anstellt. Unsere Kleine kennt Bandagen,Gamaschen und Glcoken,Hufegeben,gepuzt werden,und die Longe und Longiergurt(wird aber noch nicht Longiert,sie weis nur,dass sie im kreis laufen muss). Und geputzt wird sie 1mal die Woche und der rest kommt einmal im Monat drauf und ein paar Runden schritt an der longe ohne alles Findet ihr das zuviel? Ich habe das ein paar erzählt und die meinten ,das arme Pferd.Also ich finde es nicht zuviel,da sie das ja alles Spielerisch kennenlernt,und ja auch nicht oft. Würde mal gerne wissen,was ihr so macht. |
Autor: | anjachristina [ 12. Mai 2008, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, unsere Isländer werden frühestens mit 4 Jahren angeritten. Zuchtstuten später. Ich denke, es hängt immer davon ab, wie reif ein Pferd bereits ist, also körperlich und geistig. Obwohl, die Galopper werden nicht gefragt... Grüsse |
Autor: | Rhapsody [ 12. Mai 2008, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Für mich gehört ein Zweijähriger in eine Herde mit gleichaltrigen Pferden. |
Autor: | rss100 [ 12. Mai 2008, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
frage mich gerade ab wann man eigentlich von longieren spricht... sie kennt longe und longiergurt, aber longiert wird sie nicht sie weiß aber wohl,d ass sie im kreis laufen soll? woher? ein paar runden schritt ohne alles an der longe macht sie dann aber doch... hm, ich will nicht sagen, dass das schlimm ist bei einer 2jährigen, dazu kenne ich mich zu wenig aus, aber wird sie denn nu longiert oder nicht? |
Autor: | Da-little-Dani [ 12. Mai 2008, 12:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
rss,ich meine das so,ich hab ihr schonmal nen longiergurt nur so zum spass beim putzen umgeschnallt,und halt das sie an der Longe aussenrum im Roundpen laufen muss,ausschließlich schritt. Also für mich ist richtiges Longieren mit Longiergut,Ausbinder,etc. ich rede nicht vom Anreiten,ich mein nur,was macht ihr so mit denen,stehn eure nur auf der Weide oder....? Die Kleine Muss übermittag leider 3 Stunden in der Box stehn,da sie mit einer Exemer-stute zusammensteht,und die nicht rausdarf über mittag,undwenn sie alleine auf der Weide ist tickt sie ab. Naja,das steht ja nicht zur Debatte... |
Autor: | Suomi [ 12. Mai 2008, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jungpferde gehören mit Gleichaltrigen auf die Weide. Sonst nichts. Klar gehört etwas Erziehung wie fuehren lassen, Halfter aufsetzen und Hufe geben dazu (die kleinen muessen ja auch mal zum Hufschmied etc.), aber sonst nix. |
Autor: | Da-little-Dani [ 12. Mai 2008, 13:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sie steht mit ner dreijährigen auf der Weide,es giebt leider keine Gleichaltrigen in der Umgebung,aber besser so als niemanden... |
Autor: | Sebjes [ 12. Mai 2008, 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Weide, sonst nichts. Führen und putzen kennt unsere natürlich schon, auf longieren (oder im Schritt im Kreis laufen lassen) käme ich im Traum nicht! Und wo ist das Problem, wenn sie tagsüber stundenweise im Stall ist - ist doch sehr praktisch, dann kann sie in Ruhe Kraffutter und Mineralien fressen und dann fest und ungestört schlafen, wenn sie das möchte. |
Autor: | Da-little-Dani [ 12. Mai 2008, 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bezüglich dem Kommentar gehört auf die Weide ![]() Naja,das sieht ja jeder anders,und das kommt bestimmt auch ein bisschen drauf an,wie weit das Pferdchen schon ist.... |
Autor: | Suomi [ 12. Mai 2008, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was genau bezweckst du denn damit? Pferde fuehlen sich nun mal auf der Weide unter Artgenossen am wohlsten. Man sollte sie daher möglicht ihrer Natur entsprechend aufziehen, damit sie körperlich und geistig gesunde Pferde werden. Ans Arbeiten kommen die armen Viecher noch frueh genug. Longieren und Bandagieren lassen hat bisher wohl jedes Pferd auch noch mit 3 gelernt ![]() |
Autor: | Tuxa [ 12. Mai 2008, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich finde, so ein Pferd gehört auf die Koppel mit gleichaltrigen um die Psyche reifen zu lassen. Wenn man gerne schon mit seinem Kleinen arbeiten möchte, dann bitte lieber übers spazieren gehen, als das "longieren". Oder im Kreis schritt laufen, wie du das nennst. Bandagen? Wozu? Das hat doch nun wirklich noch Zeit. |
Autor: | Phillis [ 12. Mai 2008, 16:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ein Pferd in diesem Alter zu dieser Jahreszeit gehört 24 Std. auf die Weide (am besten mit Gleichaltrigen). Nicht in erster Linie wegen der Psyche, sondern wegen dem Wachstum, der Knochen, der Muskeln, der Sehnen usw. Wer´s schafft ein Pferd einmal täglich aus der Herde zu holen und sich 10-15 Minuten zu beschäftigen, der soll das tun, das schadet nicht. Sie kennt anbinden, Hufe geben, lässt sich überall anfassen/streicheln und lässt sich führen. Mehr braucht sie nicht können, denn den Rest wird sie auch später schnell lernen. Meine wird bis Oktober/November mit ihren Kumpels draußen bleiben, in der Zeit kommen nur ca. alle 4- 8 Wochen Menschen um sie auf neue Weiden zu führen und einmal täglich jemand der nach ihnen schaut, Mineralfutter gibt und streichelt. Im Winter wird sie dann das erste mal in ihrem Leben in eine Einzelbox ziehen (bei täglichem Auslauf mit ihren Freunden von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang), um sie daran zu gewöhnen und ihr etwas mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Im Frühjahr nächstes Jahr, wenn sie etwas über 3 Jahre ist, wird sie angeritten, zum Herbst bekommt sie dann nochmal ein paar Monate frei. |
Autor: | Chris [ 12. Mai 2008, 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tjaaaa, die Herde mit Gleichaltrigen ist optimal, manchmal aber nicht zu realisieren. Meiner ist 1 Jahr alt und kennt es, angebunden zu stehen und auch stehen zu bleiben, geputzt zu werden, er kennt Sprühflaschen und lernt den Wasserschlauch kennen, die Mähne wird regelmäßig geschnitten etc. Ein- nis zweimal wöchentlich mache ich was mit ihm und gut. Ich habe ihm schon Bürsten auf den Rücken gelegt, meine Jacke über die Ohren gehängt... hat ihn wenig bis gar nicht interessiert. Ob man das machen MUSS, sei mal dahingestellt, ich machs und gut. Ansonsten steht er im Offenstall und hat 24h am Tag nichts zu tun außer Spielen, schlafen und fressen. Aber mit zwei Jahren Longiergurt usw. ... warum? Lass sie raus, putz sie, geh ggf,. mit ihr spazieren und Ende. Die ganz normalen Dinge eben, die man so mit Pferden macht. |
Autor: | Singvogel [ 12. Mai 2008, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich finde, Weide und Gleichaltrige und "Kulturschock" vermeiden widerspricht sich null. Ganz im Gegenteil. Nichts schlimmer als diese verwilderten Halbstarken, die Panik bekommen wenn sie das erste Mal mit dem Menschen zu tun haben, weil sie gar nichts kennen. Was man meiner Ansicht nach machen muss: Hufe geben, auch zum Ausschneiden, Anfassen lassen lernen überall (also auch Putzen), Führübungen, Stehenbleiben lernen Was man machen kann (ab zwei) finde ich: Sprühflasche und Wasser abspritzen gewöhnen, kleine Spaziergänge mit und/oder weg von Artgenossen, Bodenarbeit, Zirkuslektionen, als Handpferd ins Gelände. Ich persönlich mache nicht alles davon, auch nicht mit jedem Pferd. Aber Bodenarbeit und Handpferd und Wasser gewöhnen eigentlich immer. |
Autor: | Chris [ 12. Mai 2008, 17:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was verstehst Du denn unter Bodenarbeit? Meiner lernt "Steh", "geh rum" und "zurück". Ist das jetzt schon Bodenarbeit? |
Seite 1 von 11 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |