Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Klemmig...
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=13765
Seite 1 von 1

Autor:  quark [ 2. Mai 2008, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Klemmig...

Meine Stute ist eigentlich ein Goldschatz. Ja, eigentlich. Daheim läuft sie wie ein Uhrwerk, macht alles mit jedem mit, richtig nett. Aber dann auf dem Turnier... Mit den Kindern im RWB ist sie ein Fels in der Brandung, aber im Springen... Da geht gar nix.
Unter Trainingsbedingungen springt sie ohne Probleme, auf dem Turnier ist es schon unmöglich, ein ordentliches Grundtempo zu bekommen. Da klemmt sie, glotzt, verkantet und blockiert. Aber kaum hockt wieder ein Kind drauf, das nix verlangt, marschiert sie vorwärts...
Was ist da los? Wenn sie daheim Springstunde geht, ist sie nicht zu bremsen und total springgeil, auf dem Turnier hab ich den Eindruck, ist es ihr zuviel. Sie geht E-Springen mit meiner RB, klar ist die nervöser da als daheim, kann das soviel ausmachen? Wir haben erst letztes Jahr mit Turnieren angefangen, weil wir ja sicher sein wollten, dass es von der Höhe und der Technik keine Probleme gibt.
Wie kann ich mein Pferd besser motivieren? Oder muss ich damit leben?

Autor:  feuerblitz [ 2. Mai 2008, 09:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Ohne genaueres zu wissen.
Aber vielleicht ist die RB mit dem Pferd auch überfordert und verleiht ihr keine Sicherheit...

Autor:  quark [ 2. Mai 2008, 09:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Daheim klappt es ja mit der RB.
Auf dem Turnier nur mit den Kindern. Hab schon jemanden anderen draufgelassen, selbes Problem. Sie läuft nicht.

Autor:  feuerblitz [ 2. Mai 2008, 09:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Daheim ist was ganz anderes als auf einem Turnier. Da sind viele Reiter völlig nervös - manche auch ohne dass man es ihnen ansieht :wink:

Autor:  quark [ 2. Mai 2008, 09:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Und was soll ich jetzt machen?
Ich möchte ja weder Pferd noch Reiter was Unmögliches zumuten. Wir lassen für die nächsten Termine einfach die E-Springen weg und versuchen es mal mit Springreiterwb. Da ist keiner allein in der Bahn, vielleicht vermittelt das mehr Sicherheit. Und die Richter geben gleich vor Ort ihre Meinung ab.

Autor:  feuerblitz [ 2. Mai 2008, 09:56 ]
Betreff des Beitrags: 

1. auf welchem Ausbildungsstand befindet sich das Pferd
2. auf welchem die RB
3. RL vor Ort der das ganze just in dem Augenblick beurteilen kann
???

Autor:  Cardia [ 2. Mai 2008, 10:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Es ist doch einfach auch normal, wenn unerfahrene Pferde (richtig oder habe ich das falsch verstanden?) klemmig sind auf einem fremden Platz mit fremden Sprüngen. Mein Spring-RL sagt, daß ist ganz normal, weil die ja erst mal gucken müssen usw... Das gibt sich mit der Erfahrung...

Meine Stute ist zuhause auch immer flott unterwegs, bei ihrerem ersten Springstart musste ich in Nähe des Kuchenzelts einen Galoppwechsel über Trab machen (leider falsch gelandet) und sie glotzte derart ins Kuchenzelt :ashock: , daß ich sie kaum wieder angaloppiert bekam.

Das hilft nur eins: Erwartungen runterschrauben (also erstmal Springreiter reiten lassen) und üben, üben, üben.

Autor:  lucky-nadine [ 2. Mai 2008, 13:25 ]
Betreff des Beitrags: 

das Problem kenne ich. Meine Stute springt zu Hause locker nen L-Parcours, parkt nie, egal wie unpassend wir ran kommen, sie kämpft immer toll mit, springt eher zu groß als Fehler zu machen, egal welche Unterbauten unter den stangen liegen (und wir haben einige sehr bunte, verrückte Teile!) oder sogar mit ner Abschwitzdecke über die oberste Stange gelegt.
Auf m Turnier ist sie wie ausgewechselt: man merkt direkt wie ihr Selbstbewusstsein mit den Einreiten ins bodenlose sinkt. Auf dem Abreiteplatz ist noch alles in Butter, aber im Parcours klemmt sie, glotzt, will kaum vorwärts und geht immer fast bis unter den Sprung ran um sich dann drüber zu würgen (oder stehen zu bleiben).

Da ich selbst recht selten turniermäßig springe, bin ich leider auch immer supernervös und das merkt sie natürlich, so dass ich ihr da wohl keine große Hilfe bin.
Leider ist die Stute schon 14 (trotzdem unterfahren im Springen) und darf keine Springpferdepr. mehr gehen. Da ich Lk 5 im Springen habe, darf ich logischerweise keine E-Springen mehr reiten.

Das ist natürlich voll blöd, so dass ich schon überlege, das Springen auf dem Turnier sausen zu lassen. Schade eigentlich...

Autor:  Cardia [ 2. Mai 2008, 13:31 ]
Betreff des Beitrags: 

@lucky-nadine:

Ab diesem Jahr kannst Du doch A* reiten mit LK5. Das ist ja eigentlich nix anderes als früher ein Endmass-E. 95 cm +/- 5 cm.

Wäre das nicht das richtige?
Oder mal eine Hunterprüfung, die sind doch auch für LK5 offen.

Autor:  quark [ 2. Mai 2008, 18:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Pferd und Reiter sind auf A-Niveau, harmonieren auch sonst super. Eine Möglichkeit wäre noch, das Mausi grad rossig ist. Muss ich jetzt nach den Befindlichkeiten von Madame melden??? :alol:
Wir schrauben jetzt auf jeden Fall mal runter, um einfach auch für die RB wieder Sicherheit und Vertrauen zu bekommen und dann sehen wir weiter. Ich war halt überrascht, weil in den letzten Tagen alles so super gelaufen ist.

Autor:  wednesday [ 2. Mai 2008, 18:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Habt ihr nicht mal die Möglichkeit, auswärts in einer anderen Halle zum Springtraining zu fahren?

Ich kenne viele Reiter, deren Pferde zwar auf dem gut gefüllten Abreiteplatz die zwei Hindernisslein noch ordentlich springen, wenn sie aber alleine auf einem fremdem Platz stehen und dann diese vielen bunten Hinderbisse sind, gerne mal den Mut verlieren.

Die meisten Reiter gehen das offensiv an: viel auf anderen Plätzen trainieren halt auch mal alleine auf einem fremden Platz einen Parcours springen...

Autor:  quark [ 5. Mai 2008, 09:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir haben leider nicht viele Möglichkeiten, auswärts zu üben.
Unser RL wird jetzt regelmäßig reiten, damit das Pferd mehr Sicherheit und Routine bekommt. Denke, das ist die beste Lösung für alle.

Autor:  dat_julschen [ 5. Mai 2008, 12:02 ]
Betreff des Beitrags: 

wednesday hat geschrieben:
Habt ihr nicht mal die Möglichkeit, auswärts in einer anderen Halle zum Springtraining zu fahren?

Ich kenne viele Reiter, deren Pferde zwar auf dem gut gefüllten Abreiteplatz die zwei Hindernisslein noch ordentlich springen, wenn sie aber alleine auf einem fremdem Platz stehen und dann diese vielen bunten Hinderbisse sind, gerne mal den Mut verlieren.

Die meisten Reiter gehen das offensiv an: viel auf anderen Plätzen trainieren halt auch mal alleine auf einem fremden Platz einen Parcours springen...

Das war auch meine Idee.
Neuer Platz/ Halle, andere Sprünge und das so oft wie möglich üben.
Würde eventuell auch mal versuchen an einem anderen Stall Springstunden zu nehmen.
Da wo richtig was los, während der Stunde.
Zuschauer usw.

Autor:  quark [ 12. Mai 2008, 11:20 ]
Betreff des Beitrags: 

So, gestern war nun der große Tag.
Und was soll ich sagen, es lief super. War ein großer Rasenplatz, nur vier Sprünge, RL war mit dabei und bis auf einen kleinen Klemmer auf den Richterwagen zu war es super.
Die Atmosphäre war auch toll, denn es war ein Springreiter nur für Erwachsene. Ich sag euch, solche Prüfungen sollte es viel mehr geben, man glaubt nicht, wieviele "Alten" einfach mal mitmachen würden ohne gegen die eigenen Enkel starten zu müssen :-)
Also sind wir auf einem guten Weg. Jetzt nur nix überstürzen und erst mal festigen und sacken lassen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/