Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Zähne knirschen - Update - http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=12931 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | frizi [ 10. April 2008, 06:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Zähne knirschen - Update - |
edit |
Autor: | cocoloco [ 10. April 2008, 06:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
manche pferde machen das auch aus Überanstrengung. wenn du ihn noch nicht so lange hast, er vorher nicht viel geritten wurde und er zudem in der kurzen zeit so viel gelernt hat, könnte es sein, dass er es auch deswegen macht. Die zähne würde ich aber trotzdem kontrollieren lassen ![]() |
Autor: | frizi [ 10. April 2008, 07:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
edit |
Autor: | Singvogel [ 10. April 2008, 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Extrem einrollen und gleichzeitig vor dem Schenkel davonrennen könnten aber auch auf eine Schlaufzügelvorgeschichte hindeuten. Wäre das der Fall hast du in der Regel auch blockierte Hals- und Brustwirbel, die Schmerzen verursachen können. Ist die Zahnsituation extrem schlecht (TA hat es ja auch schon gesagt) hast du immer auch Probleme/Schmerzen im Kiefergelenk. Ich kenne viele Pferde, bei denen Zahnprobleme der Auslöser fürs Knirschen sind, aber in der Regel spielen Blockaden und Verspannungen auch noch eine Rolle. Es ist also eine sehr gute Idee danach noch eine osteopatische Behandlung anzuhängen. |
Autor: | Fablice [ 10. April 2008, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zähneknirschen bedeutet auch oft einfach Unwohlsein oder Unzufriedenheit... manchmal ist es auch eine dumme Angewohnheit.... |
Autor: | domaris [ 10. April 2008, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hatte mal einen in Beritt, der hat immer geknirscht, wenn er innerlich angespannt war - z.B. wenn man etwas neues geübt hat, wenn er auf Turnier sollte, wenn draußen etwas Schreckliches vorbeikam usw.... hat er auch nie wirklich abgelegt. |
Autor: | frizi [ 10. April 2008, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
edit |
Autor: | domaris [ 10. April 2008, 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
frizi hat geschrieben: ich hab auch das gefühl, dass es mangelnde innere losgelassenheit ist. aber ich verlange ja noch nicht wirklich was richtig anstrengendes von ihm...
Anstrengend war das auch nicht, was der damals machen sollte... halt ein bisschen v/a. Selbt da hat er am Anfang geknirscht... dann hat er sich irgendwann entspannt, aufgehört zu knirschen und sich dann auch ein bisschen gesetzt. Das erste Mal Außengalopp: wildes Knirschen für den Rest der Stunde. Und so ging es dann immer weiter ![]() |
Autor: | fraggle [ 10. April 2008, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also meine knirrscht auch mit den Zähnen. Seitdem der Zahnarzt gekommen ist und die Schneidezähne gekürzt hat, damit sie die Backenzähne wieder richtig benutzen konnte, war es eine Zeit lang weg - dann kam es aber wieder. (Mittlerweile ist es so, dass ich 3 Monate nach einer Zahnbehandlung Ruhe habe, danach beginnt's wieder). Sie macht das aber auch manchmal beim Putzen oder in der Box, wenn sie ungeduldig ist und auf ihr Fressen wartet oder wenn sie schlecht drauf ist. Vor allem in der Rosse ist es schlimm. Beim Reiten insbesondere dann, wenn es etwas anstrengender wird und sie sich mehr aufs Hinterbein setzen soll. Mittlerweile habe ich es akzeptiert, weil ich die Sicherheit habe dass es nicht durch falsche Handeinwirkung kommt oder durch Schmerzen. Ich denke, die Ursache kann von Pferd zu Pferd verschieden sein. Dazu müsste man das Tier im Ganzen betrachten. |
Autor: | yvi [ 10. April 2008, 10:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | anjachristina [ 10. April 2008, 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Samstag kommt der Zahnarzt. Er sagte, dass die Backenzähne sich nicht richtig berühren und er im Grunde nur auf den Schneidezähnen kauft.
Ich dachte, das wäre nur bei alten Pferden so. Hab das dann wohl falsch verstanden... Grüsse |
Autor: | fraggle [ 10. April 2008, 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Zahnarzt hat mir erklärt, dass die SChneidezähne heutzutage nicht mehr genue "geschliffen" werden, da die Weiden und das Futter heutzutage lang nicht mehr so rau ist wie's früher mal war. Deswegen haben alle Pferde mit der Zeit zu langen Schneidezähne. Je nachdem wie ausgeprägt das Wachstum ist, können diese die Kaubewegungen mit den Backenzähnen schon in jungen Jahren behindern... |
Autor: | frizi [ 14. April 2008, 06:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
edit |
Autor: | Steffi05 [ 15. April 2008, 07:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, das war bei mir auch mal so Pferd ging so recht gut und fing von einen Tag auf den anderen an mit Knirschen sogar beim ausreiten. Nachdem der Zahnarzt die Schneidezähne gekürzt hatte kein einziges Mal mehr mit den Zähnen geknirscht. Und ich war so froh, hätte mit dem geknarze nicht wirklich leben wollen. LG steffi |
Autor: | zwergnasen [ 15. April 2008, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Stute gehört auch zur Knirscherfraktion, am Anfang dachte ich auch ihrtut was weh, das Gebiss oder so aber nach genauer Beobachtung kann ich sagen, sie knirscht einfach dann wenn ihr etwas stinkt oder sie keine Lust mehr hat, unterm Sattel mit und ohne Gebiss, beim Longieren aber auch in der Box oder auf der Koppel, hat mit dem Reiten also nur indirekt etwas zu tun. Komischerweise hört sie damit auf wenn man schwierige Lektionen wie Traversalen und so von ihr abfragt, hat sie dann wohl keine Zeit mehr dafür, knirscht dann danach wieder um so mehr beim Tiefamchen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |