Also ein paar beispiele von den Gegensätzen:
1. Gewichtshilfen: Ich habe gelernt, dass wenn man z.B. links mehr belastet, dass das Pferd dann dem Gewicht ausweicht und nach rechts geht
2. Das Pferd soll ja den Rücken aufwölben und mit dem Kopf tief kommen: in der Reitstunde musste ich aufwärtsbewegungen mit den Zügeln machen damit das pferd mit dem Kopf hochkommt und somit weg vom Zügel ( stimmt ja auch teilweise, nur das mit dem Kopf zuerst hoch, damit man dann wieder runter kann?!?!? )
3. Ich habe gelernt, man soll die Hände tief und zusammen halten. In der Reitstunde musste ich sie extrem weit auseinander und nach oben nehmen
4. Nach FN Lehre wird im Takt getrieben, bei jedem Schritt. IN der RS sollte ich immer nur Impulse geben, teilweise aber auch gar kein Bein benutzen
5. Als wir im Stand ans Biegen gegangen sind, ist mein pferd einige tritte auf die Seite gegangen. Ich habe dann das bein dran damit sie weiß, sie soll nur den hals bewegen, aber nicht auch den Körper. > war falsch, ich sollte die Beine ganz weglassen, auch wenn sie dann ein paar Schritte geht dabei.
Das waren jetzt ein paar Beispiele, die mich am meisten verwirrt habe.
Aber bajana, so ein kombinierte Unterricht fände ich echt am besten, aus jeder Reitart nur das beste
LG