Grandessa hat geschrieben:
die Höhe sollte jedes einigermaßen trainierte Pferd auch sowieso schaffen.
Glaub mal nicht!!! Mein Trainer und SB hat einen riesen Rappen in Beritt, der wirklich gut trainiert ist, aber leider ganz und gar ein Dressurpferd...
der bekommt es kaum hin über ne Stange zu treten geschweige denn ein Cavalletti... ganz ernsthaft, da springen unsere Shettys höher und besser!!!
und ich denke auch, dass du einfach flexibel auf dein Pferd eingehen solltest...
du musst ihn ja eigentlich immer vorher aufwärmen, egal ob dressur oder springen und dann merkst du ja wie er drauf ist und dann kann man ja entscheiden was man macht... was ich auch gern vor dem reiten mache ist longieren... ist super zum locker werden und mein kleiner ist dann auch noch schwungvoller, weil die Luft noch nicht so raus ist...
hmm und gelände ist sowieso immer gut für reiter und pferdeseele...
ich hab eigentlich grundsätzlich immer eine springstunde in der woche, außer wenns die zeit nicht zulässt...
das liegt aber auch daran, dass wir eine turnierorientiere springgruppe bei uns im stall haben, der ich (GsD) angehöre...
Dressurarbeit ist aber vorher trotzdem immer angesagt... nur wer dressurmäßig klarkommt darf über die sprünge bzw. demnach richtet sich dann auch der schwierigkeitsgrad der stunde jedes einzenen...
Lust machen kannst du deinem pferd auch durch außergewöhnliche sprünge (mal etwas schief, oxer von hinten oder so), die denem Pferd auch mal etwas nachdenken müssen und die dann auch interessant sind...