Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Springen - Wie oft?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. März 2008, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 14:14
Beiträge: 53
Hi

Ich stelle mir gerade die Frage, wie oft ich denn mit meinem Pferdchen springen soll, da ch gerade versuche, einen Trainingsplan aufzustellen. Ich habe mir das jetzt so gedacht, dass ich 2x pro WOche Dressurreite und 1x pro Woche Springe, ansonsten Ausreiten, Lonigeren, Bodenarbeit,... Ich habe nämlich festgestellt, dass sie, je seltener ich Dressur / Springen reite, umso besser geht. Bei der Dressur sieht das so aus, dass sie am ersten tag noch schön mitmacht und auch sehr locker ist, aber wenn ich dann noch einen zweiten oder dritten Tag reite, wird es zunehmend schlechter, weil sie einfach keine lust mehr hat. Beim SPringen fängt sie irgendwann an, nicht mehr "anzuziehen" vor dem SPrung oder sogar nur noch zu verweigern.
Allerdings möchte ich diese Jahr gerne einige E-SPringen reiten, vom Können her sind wir auch schon so weit ( letzztes Jahr sind wie einige E Springen gegangen ), nur fehlt uns jetzt nach der Winterpause eben ein bisschen die Übung und ein paar mehr Unterrichtsstunden würden uns nicht schaden.

Wie seht ihr die Sache? Lieber ca2x pro WOche springen ( natürlich Abwechslungsreich, nicht immer nur Parcours oder so ) und dafür in Kauf nehmen, dass sie ein wenig die Lust verliert und nicht mehr top mitmacht oder lieber etwas geduldiger sein, die ersten Turniere noch nichts erwarten und eben erst gegen Ende der Saison wieder "auf dem Höhepunkt" sein?

Lg
Gazelle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. März 2008, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2008, 11:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Zitat:
Bei der Dressur sieht das so aus, dass sie am ersten tag noch schön mitmacht und auch sehr locker ist, aber wenn ich dann noch einen zweiten oder dritten Tag reite, wird es zunehmend schlechter


Wieso machst du es dann nicht einfach so,dass du zB einen Tag Dressur reitest,den nächsten ausreitest und am übernächsten Tag wieder Dressur reitest.
Kenne das von meiner auch gut genug,wenn im Sommer was getan werden muss :mrgreen:

Springen kannst du auch ganz anders handhaben.
Meinetwegen,dass du 1x/Woche Pacours springst und dann wieder eine paar Tage Pause.Dann einfach mal einen kleinen Sprung zB ein Kreuz oder ein paar Trabstangen in die Dressurarbeit miteinbauen.
Da reichts ja,wenn du die ersten 20min ein bisschen dressurmäßig was mit ihr machst,zum Schluss dann 2-3 Hüpfer und dann trocken reiten.

Und was meinst du mit die ersten Turniere noch nichts erwarten?[/u]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 11:48 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Also wenn das Pferd schon E-Springen gegangen ist, muß man das nicht besonders üben - die Höhe sollte jedes einigermaßen trainierte Pferd auch sowieso schaffen.
Ich würde einmal die Woche Springstunde reiten mit Parcours und Einzelsprüngen für dich zur Übung und zur Rittigkeitsverbesserung des Pferdes im Parcours - außerdem ruhig einmal die Woche Springgymnastik - ganz kleine Sprünge, Kreuze, Reihen etc. - das macht den meisten Pferden Spaß, macht schön locker und trainiert Dein Auge für Distanzen und auch das des Pferdes sowie die Springtechnik und den Sprungablauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich glaube Dein Pferdi braucht hauptsächlich ganz viel Abwechslung.
Da wird es im Endeffekt egal sein wie oft Du was reitest, solange es nicht 2-3 Tage dasselbe hintereinander ist :mrgreen:

Mit meinem kann ich auch nicht ewig dasselbe reiten.
Mal bei einm Lehrgang 2 Tage Dressur ok....aber dann ist auch gut :mrgreen:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Grandessa hat geschrieben:
die Höhe sollte jedes einigermaßen trainierte Pferd auch sowieso schaffen.


Glaub mal nicht!!! Mein Trainer und SB hat einen riesen Rappen in Beritt, der wirklich gut trainiert ist, aber leider ganz und gar ein Dressurpferd...
der bekommt es kaum hin über ne Stange zu treten geschweige denn ein Cavalletti... ganz ernsthaft, da springen unsere Shettys höher und besser!!!

und ich denke auch, dass du einfach flexibel auf dein Pferd eingehen solltest...
du musst ihn ja eigentlich immer vorher aufwärmen, egal ob dressur oder springen und dann merkst du ja wie er drauf ist und dann kann man ja entscheiden was man macht... was ich auch gern vor dem reiten mache ist longieren... ist super zum locker werden und mein kleiner ist dann auch noch schwungvoller, weil die Luft noch nicht so raus ist...
hmm und gelände ist sowieso immer gut für reiter und pferdeseele...
ich hab eigentlich grundsätzlich immer eine springstunde in der woche, außer wenns die zeit nicht zulässt...
das liegt aber auch daran, dass wir eine turnierorientiere springgruppe bei uns im stall haben, der ich (GsD) angehöre...
Dressurarbeit ist aber vorher trotzdem immer angesagt... nur wer dressurmäßig klarkommt darf über die sprünge bzw. demnach richtet sich dann auch der schwierigkeitsgrad der stunde jedes einzenen...
Lust machen kannst du deinem pferd auch durch außergewöhnliche sprünge (mal etwas schief, oxer von hinten oder so), die denem Pferd auch mal etwas nachdenken müssen und die dann auch interessant sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zitat:
Glaub mal nicht!!! Mein Trainer und SB hat einen riesen Rappen in Beritt, der wirklich gut trainiert ist, aber leider ganz und gar ein Dressurpferd...
der bekommt es kaum hin über ne Stange zu treten geschweige denn ein Cavalletti... ganz ernsthaft, da springen unsere Shettys höher und besser!!!


Hihi, so einen Dressur-Spezi hatten wir im letzten Lehrgang auch. Der hat echt ALLES umgehauen was möglich war, ein hoffnungsloser Fall!

Ansonsten würde mich die Frage auch interessieren. Wieviel Springen ist denn für einen 5jährigen OHNE Ambitionen (er soll halt vielseitig ausgebildet werden und Abwechslung haben) gesund und förderlich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
ohne ambitionen... dann so wenig wie möglich und nur wenn er lust hat... und wenn er was richtig gemacht hat, dann immer schön loben... wenn er es halt gar nicht mag, dann lass es lieber bleiben...auf zwang funktioniert halt gar nichts...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das Problem an der Sache: ER LIEBT ES .... ob mir das nu passt oder nicht.... :roll: :mrgreen:

1x die Woche sollte von der Belastbarkeit her ok sein?! Oder ist es dafür noch zu früh bzw er zu jung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
also ich halte einmal die woche ok, wenn mans nicht übertreibt...
und wenn er es liebt, dann denke ich, dass man kleine gymnastiksprünge auch ab und zu ins training einbauen... und stangenarbeit finde ich auch immer förderlich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:19 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
@ Lexi: Naja, aber mit einem "ganz und gar-Dressur-Pferd" das es kaum schafft über eine Stange zu treten will ja uach keiner E-Springen reiten....
und das Pferd von Gazelle ist ja bereits E-Springen gelaufen, insofern ist die Veranlagung und das Vermögen dafür ja da - so war das von mir gemeint.
Daß es für's Springen völlig talentfreie Pferde gibt, ist mir ansonsten auch bekannt :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:20 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Wieso gehen eigentlich immer so viele davon aus, dass Springen so eine unglaubliche Belastung wäre? Springpferde halten genauso lange wie Dressurpferde.
Bei der Springerei fällt es nur früher auf wenn man sein Pferd nicht bei Laune hält.
Ich kenne einen internationalen Springreiter, der ernsthaft die Meinung vertritt: Jeden Tag ein paar kleine Sprünge. Bei dem findet auch die gesamte dressurmäßige Arbeit in Verbindung mit ein paar Sprüngen statt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Schließe mich diva an - jedoch mit Betonung auf "kleine Sprünge" denn die Höhe der Belastung wächst mit der Höhe der Sprünge - daher muß man erfahrene Pferde auch nicht ständig über hohe Parcourse jagen, sondern es genügt die gymnastizierende Arbeit mit kleinen Sprüngen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2008, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Diva,

ich habe nicht vor mein Pferd über mords Oxer zu jagen, die dann bestimmt auf Dauer schädlich sind :wink: Das kleine (Gymnastik)Sprünge mehr förderlich als schädlich sind ist mir schon klar. Ich bin nur lieber vorsichtig um zurückhaltend im Anbetracht des Alters meines extrem spätreifen Pferdes. Der steckt noch mitten im Wachstum und ist noch lange nicht fertig ... 5jährig= "Baby" in unserem Fall.

DESWEGEN frage ich nach was da zumutbar ist und ob man es unter diesen Umständen überhaupt regelmäßig betreiben soll usw.

Mit einem "fertigen" und gefestigten Pferd schaut das selbstverständlich wieder ganz anders aus....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de