Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
DRA IV http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=11951 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | aintsch [ 17. März 2008, 13:26 ] |
Betreff des Beitrags: | DRA IV |
Hallo! Irgendwann in ferner Zukunft habe ich vor, meinen Trainer B Voltigieren zu machen. Dazu brauche ich dann unter anderem das DRA IV. Nun hab ich mich mit Turnierreitsport sehr selten beschäftigt und hab einige Fragen... War schon eine halbe Stunde ohne grösseren Erfolg auf der FN-Homepage und meine LPO liegt zu Hause, würde mich also freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Also, für's DRA IV muss man ja eine Dressur- und Springprüfung Kl. E absolvieren. Zur Dressur: wie sind da die Anforderungen? Hat mir jemand mal eine Beispielaufgabe? Was muss man für eine 5,0 können? Und beim Springen: aus wievielen Sprüngen ungefähr besteht so ein E-Parcours, und was sind die Höhen? Und was genau wird das als "Stil" bewertet? Und dann ganz generell mal ne andere Frage: hat das irgendeiner von euch auch im Erwachsenenalter gemacht? Ich mein, ich bin ja jetzt auch schon gestandene 23 ![]() So, dann hoff ich mal auf ein paar erhellende Antworten ![]() LG, aintsch |
Autor: | Bajana [ 17. März 2008, 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also als ich das DRA IV gemacht habe, ist man die E-Dressur ausgebunden geritten. Schritt, Trab, Galopp, ganze Bahn und Zirkel, mehr war das nicht. Und im Springen ist auch alles nicht so wild, bei den Prüfungen, die ich bisher mitbekommen habe, ist man durchs DRA IV nur geflogen, wenn man wegen 3 maligem Verweigern ausgeschieden ist (da wars manchmal schon kriminell, welche Fremdhilfe da geduldet wurde, z.B. an jedem Sprung 2 Leute, die heftigst geschnalzt haben). Also solange man oben bleibt, ists fast unmöglich durchzufallen, außer da hätte sich ind en letzten JAhren extrem was geändert... |
Autor: | aintsch [ 17. März 2008, 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na das macht mir jetzt dann doch Mut ![]() ![]() |
Autor: | keystone [ 17. März 2008, 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dressur: Verlangt werden Mittelschritt, Arbeitstrab., Arbetisgalopp. Hufschlagfiguren: Zirkel, ganze Bahn, Schlangenline. Also alles nicht weltbewegendes. Und man darf Ausbindezügel verwenden. Springen: Es sind so um die 8 Sprünge. Beispiele für Springen und die Dressur findest du im aufgabenheft, frage doch einfach mal im Stall rum, es hat sicher irgendjamend eins, da kannst du mal reinschauen. Was wird bewertet: in der Hauptsache eigentlich der korrekte Sitz und auch die Hilfengebung. Man sollte also schon das Pferd in den gewünschten Bahnfigruen und Gangart vorstellen können. Im Springen zusätlich noch der leichte Sitz zwischen den Sprüngen, und dass man auch überm Sprung mitkommt. In meinem früheren Stall wurden regelmäßig Reitabzeichen abgenommen, da ist beim kleinen RAZ eigentlich kaum jemand durchgefallen. Die mesten Teilnehmer waren schon Jugendliche, es waren aber immer wieder auch ein paar Erwachsene dabei. |
Autor: | Yoko [ 17. März 2008, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() Ne Bajana, da hat sich nicht viel geändert. In unserem Verein war letztes WE Abeichen. Es haben ca 25 das DRA IV gemacht. Die jüngste war Jahrgang 1999, die älteste war von 72. Wie Bajana schon schrieb, Dressurreiterprüfung Klasse E und ein E-Stil Springen.(und natürl. Theorie) Die Höhen sind sehr stark davon abhängig, wo du das Abzeichen machst. Bei uns waren die Hindernisse fast eingegraben, also max 50 - 60 cm hoch. Gibt aber sicherlich auch Abzeichen, wo ein richtiges E- Springen aufgebaut wird. Um durchzufallen muss man sich wirklich anstrengen. Also runterfallen, 3 x verweigern oder ähnliches. |
Autor: | aintsch [ 17. März 2008, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok super, danke für die Antworten! Naja, das mit den Kids zusammen sollte ich eigentlich auch gewohnt sein, hab nämlich mein Voltiabzeichen auch erst total spät gemacht, als ich schon längst nicht mehr aktiv voltigiert hab, und auch mit lauter so Kleinen... Hab ich aber souverän bestanden ![]() |
Autor: | UneAmie [ 17. März 2008, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ich (24) habs letztes jahr im november gemacht. theorie haben sie uns ganz schön auseinander genommen - würde das buch dazu schon durcharbeiten. von pferdetemperaturen und durchgehaltener zügel wollten se schon super erklärungen haben, dann mußten wir auch noch satteln, trensen, bandagieren (ist ja kein thema). aber die theoretischen fragen waren schon fies (hat unsere mitschreiberin gesagt). e-dressur mit ausbinder und wird vorgelesen. also null problemo. e-springen war bei uns von der höhe her ende e. 2 mal aus dem trab mit vorlegestange, dann ein steil, dann ein oxer, dann eine kombi, dann nochmal ein kleinerer oxer und dann noch ein steil. schnalzen durfte bei uns keiner!!!!! auch in der halle selbst, durfte nur unser reitlehrer sein um die evtl. runtergefallenen stangen wieder aufzuheben - kommentare sind nicht erwünscht!!!!!! also fleißig üben. wir durften den prüfungsparcour aber vorher 3 mal trainieren mit unserem lehrer. drück dir die daumen! |
Autor: | Diva [ 17. März 2008, 14:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe vor 3 Jahren in der Landesreitschule in Langenfeld bei einem Abzeichenlehrgang mitgemacht. Da waren die Anforderungen auch beim DRA IV schon durchaus reell. Es durften auch von den 11 Kandidaten 2 nicht antreten, weil sie die Anforderungen nicht richtig erfüllt haben. Die 9 die antreten durften haben es dann aber auch geschafft. Beim DRA III durften 2 von 3 nicht antreten und die eine die antreten durfte, hat es nicht geschafft. Beim DRA II durften 2 von 5 antreten und 1 hat es geschafft. Das DRA IV ist also doch noch deutlich einfacher ![]() |
Autor: | aintsch [ 17. März 2008, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm, dann hängt das wohl schon auch deutlich davon ab, wo man das Abzeichen ablegt. Naja, aber ich will ja auch nicht irgendwo irgendwie durchgeschaukelt werden, sondern möglichst was lernen und das Abzeichen dann bekommen, weil ich die Anforderungen tatsächlich auch erfülle... Aber ich lass mir da wohl eh noch ein bisschen Zeit damit, da ich in nächster Zeit wohl wieder keine Gelegenheit zu regelmässigem Reitunterricht hab. In meinem Leben hab ich bisher so ungefähr 5 Springstunden absolviert, das wird wohl auch noch nicht so ganz ausreichen ![]() |
Autor: | Bajana [ 17. März 2008, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hatte vor dem Lehrgang zum DRA IV noch keine einzige Springstunde. Ok, ich bin mit meiner damaligen RB (Hafi x Scharzwälder) ab und an über Baumstämme im Gelände, aber mehr nicht. Und auch dressurlich, naja, ich bin halt mit der Rb ins Gelände un ab und an habe ich auf einer Wiese meine Kreise gezogen, aber ohne RL... |
Autor: | aintsch [ 17. März 2008, 15:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Uiuiui... da bist du sicherlich mit etwas mehr Talent gesegnet als ich ![]() |
Autor: | Bajana [ 17. März 2008, 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aintsch hat geschrieben: Und auch mit besseren Nerven... ich bin ja eher so der Typ, der bei praktischen Prüfungen mal selbige verliert.
Ich glaub weniger Prüfungsangst wie ich kann man nicht haben, da hast Du wohl recht... ![]() |
Autor: | witjas1605 [ 18. März 2008, 13:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also bei uns sind auch welche durchgekommen die runtergeflogen sind oder wo das Pferd 7 oder 8 mal verweigert hat ![]() Wusste deswegen auch nachher nicht ob ich mich jetzt drüber freuen sollte, dass ich bestanden hab ![]() |
Autor: | schnubbel [ 22. März 2008, 15:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, ich habe gerade das DRA IV abgelegt. In der Dressur war zusätzlich noch eine Vorhandwendung drin und das Springen war recht hoch aufgebaut. Ein Mädchen haben sie in der Dressur mit Wertnote 4,8 durchfallen lassen, ich vermute wegen des nicht korrigierten Außengalopps. Jemand hat mir nun erzählt, dass man im Laufe von 12 Monaten an einer E-Prüfung teilnehmen muß, um das Abzeichen behalten zu dürfen. Darüber steht aber nirgends etwas, kann's mir eigentlich nicht vorstellen. Weiß von euch jemand Bescheid darüber???? |
Autor: | maggi [ 22. März 2008, 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ schnubbel Weiß ich jetzt nix von. Wir haben vorletztes Jahr im September Abzeichen gemacht. Manche sind bis jetzt noch keine E mitgeritten. Was man hat, dass hat man. Würd ich jetzt mal sagen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |