Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Longierproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
An der Longe bekommt mein Pferd am Anfang immer seine 5 Minuten. Sobal ich ihn raus lasse, gallopiert er los wie ein Verrückter, rutscht weg und haut mega Löcher in den Hallenboden. Das Ganze dauert ca. 4 min. Danach läuft er wie ein Glöckchen, sprich er hört auf´s Wort, alle 3 GGA.
Ich führ ihn natürlich vorher 1/2 h Schritt, damit er schon mal ein bisschen warm ist. Ich würd ihn natürlich viel lieber etwas locker traben lassen vor dem Angaloppieren :-D Es stört halt auch die anderen Reiter.
Leichte und stärkere Paraden mit der Longe, Stimme, gegen die Wand laufen lassen und Zirkel verkleinern sind eher kontraproduktiv(er kann im Renngalopp auf ner Mini-Volte um mich rumgaloppieren, förderlich im Parcour, hier leider nicht). Er wird dann noch schneller.
Irgendjemand Idee?
Übrigens kommt der jeden Tag raus (Koppel oder Winterausläufe). Draussen steht er ruhig, bzw. wandert so ein bisschen rum, tickt aber nicht aus. Ich beweg ihn noch zusätzlich jeden Tag (alles gemischt Dressur, Springen, Ausreiten, Laufenlassen, Longieren).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 10:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
klingt nach mangelder disziplien bzw einer blöden angewohnheit.
wär aber schon wichtig zu wissen wie du longierst.
eine bei uns in der halle longiert ihr pferd mit eine mini gerte in der hand und das ganze am halfter, sehr sinnvoll! dann wundert sie sich das das ganze in wild west ausartet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Hab schon folgende Varianten durch:
mit Halfter (unausgebunden, ohne Sattel), mit Trense und Sattel ausgebunden und mit Trense und Sattel ausgebunden über Trense Halfter, dort Longe festgemacht. Ist immer dasselbe.
Ach ja, ich hab so eine halblange, schwarze Peitsche. So eine mega lange, weisse von den Voltis geht gar nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Wobei ich die Variante am Halfter eigentlich nur mache, wenn die Halle frei ist und ich das Pferd "bewegen" möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 10:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 22:27
Beiträge: 766
Wohnort: Am Tor zum Sauerland im schönen Möhnetal
Was ist so tragisch daran, wenn dein Pferd sich ausbuckelt?
Solange du nicht draufsitz, ist es doch ok. Ich würd mit Longiergurt oder Sattel longieren, erst unausgebunden und wenn er sich ausgebuckelt hat, ausbinden, arbeiten!

_________________
Sooo issses und wenn nicht dann eben anders!

Bild

Zweites eingetragenes Mitglied im " Brigitte bitte schreib"-Club


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Solange er sich nicht verletzt, laß ihn doch. Meine Stute muß auch einmal die Woche ihren ganzen "Frust" abbocken und rennen. Das heißt an der Longe (sie ist wohl so geschickt und läuft sich erst wie ein Diesel auch im Trab warm :wink: ) und ab die Lutzi! Wie so eine gestörte! Runde um Runde, wild schnaubend und mit krasser Kurvenlage. Aber auf unserem Boden in der Longierhalle haben die so einen tollen Grip....Danach ist die Welt für sie in Ordnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 22:27
Beiträge: 766
Wohnort: Am Tor zum Sauerland im schönen Möhnetal
Unser Kleiner kann dabei schon fast eine perfekte Kapriole :mrgreen: :mrgreen:

Manchmal ist man echt erstaunt, wie beweglich die Pferdis seien können

_________________
Sooo issses und wenn nicht dann eben anders!

Bild

Zweites eingetragenes Mitglied im " Brigitte bitte schreib"-Club


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
frizi hat geschrieben:
Wenn du mal einen Helfer hast, der das Pferd erstmal um dich herum führt? Vielleicht kannst du da den Durchstart Effekt wegnehmen? Oder geht dein Pferd dermaßen ab, dass das zu gefährlich ist?

Ich kanns nicht, aber kann mir vorstellen das auch ne Doppellonge mit nem fähigen Bediener da helfen kann...


Helfer wär ne Möglichkeit, richtig "böse" wird er ja nicht. Muss ich mal testen.
Doppellonge fällt wohl flach, da ich niemand kenn, der das schonmal gemacht hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
dat_julschen hat geschrieben:
Was ist so tragisch daran, wenn dein Pferd sich ausbuckelt?
Solange du nicht draufsitz, ist es doch ok. Ich würd mit Longiergurt oder Sattel longieren, erst unausgebunden und wenn er sich ausgebuckelt hat, ausbinden, arbeiten!


Buckeln tut er ja nicht, nur rumrennen. Ich hab halt einwenig Angst um die Beine, er rutscht schon immer heftig. Außerdem kann ich so nur longieren, wenn die Halle ganz leer ist. Und das ist sie selten :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:31 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich würde auch für einen fähigen Helfer plädieren.

Wo kommen wir denn da hin, dass das Pferd sich "ausbuckeln" darf wenn der Chef in der Mitte steht - das kann er auf der Koppel machen.
Ich würde mir jemand suchen, der mit Führstrick aussen von ihm geht und ihn möglichst wenig beeinflusst. Also Du gibst alle Kommados genau wie immer, nur wenn er losrennen will, packt der Helfer zu und zwar energisch. Und das dann einige Zeit lang durchhalten - sprich nur longieren wenn ihn die ersten paar Minuten jemand aufhält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Schatzi wird sich freuen, wenn er beim nächsten mal neben her joggen darf :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Versuch's doch erst ein paarmal mit Reiter der ihm dann von oben seine Grenzen zeigt........

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. März 2008, 11:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
ich hasse sowas auch wie die pest. man stelle sich mal vor man hat ein pferd mti verletzung und will es anlongieren o.ä. da kann so buckelaktionen mal ganz scheiße sein. sowas gibts bei mir gar nicht. egal welches pferd. die werden alle ziemlich schnell zum stehen gebracht. dazu verkürz ich die longe und sammel das pferd mit (je nach pferd) ein paar rucken an der longe ein bis zum stehen. lasse das pferd kurz stehen mit gesenktem kopf, bzw schicke es ein gutes stück rückwärts wenns frackig wird und damit es sich die aktion gut einprägt.
bei unserm würde ein scharfes wort (steh!) aus der entfernung reichen und er steht innerhalb einer viertel bis halben zirkelrunde.
buckeln und rumspinnen können die viecher gern. aber NICHT an der longe. pferde sind gewohnheitstiere. wenn die sich das einmal angewöhnt haben kann man mit so sachen auch andere mitreiter in gefahr bringen wenn mal mehr los ist in der halle. nicht jedes pferd bleibt cool, wenn da eins an der schnur rumspinnt!
also: pferd unverzüglich anhalten. egal wie. am besten übt man egal wo vorher und immer und immer und immer wieder das kommando STEH. danach nochmal neu ruhig anfangen. das ganze so emotionslos wie es geht. ausser das pferd wird unverschämt und versucht zu treten. dann einmal ärgerlich werden, dann wieder ganz ruhig.
und auch beim "nur" laufenlassen... kann man doch einfach vernünftig longieren! hat das pferd mehr von. ich kenn mindestens 2 pferdeviecher, die sich beim "bewegen" an der longe umgebracht haben, weil die so scheiße hochgesprungen und wieder aufgekommen sind, dass sie sich die beine gebrochen haben. und sowas passiert bei einem pferd unter kontrolle einfach seltener.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de