Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Falsch anspringen im Gallopp. Wie korrigieren? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=11414 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | Tavsi [ 3. März 2008, 15:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Falsch anspringen im Gallopp. Wie korrigieren? |
Hallo, so, meine 4jährige geht nun wunderbar an der Longe. Ob ausgebunden oder aber mit Reiter drauf. Das Problem ist, das sie auf der linken Hand ständig im Außengallopp anspringt. Rechts kein Problem. Wie kann man das üben? Ich parrier sie immer sofort durch und lass sie wieder angalloppieren. Manchmal springt sie nach 2 oder 3 x um manchmal aber auch nicht. Danke schon mal Tavsi |
Autor: | lindaglinda [ 3. März 2008, 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich würde das ohne longe, dafür aber mit reiter machen. das ist etwas einfacher, denk ich. da ich jetzt einfach mal davon ausgehe, daß dieses pferd eben erst angeritten wurde (?!), solltest du folgendes beachten: viele junge pferde müssen die innere schulter für den "richtigen" galopp frei haben. sprich: du solltest sie mit leichter außenstellung in den galopp fallen lassen. also z.b. ganze bahn, trab, linke hand. vor der ersten ecke der kurzen seite nach rechts stellen und die hilfe für den linksgalopp geben. aller voraussicht nach wird sie nun (bei richtiger hilfengebung!!) im linksgalopp landen. sodann stellst du sie wieder geradeaus. nun hilft runde um runde linksgalopp nicht. nur immer kurze reprisen reiten, bitte. galoppieren kann jedes pferd. angaloppieren will gelernt sein. alles gute. ![]() |
Autor: | Tavsi [ 3. März 2008, 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke, der Tipp hilft auf jeden Fall weiter. Ich will sie nämlich nicht zu Tode longieren und so schnell wie möglich frei reiten. Verstehe was Du meinst. ![]() |
Autor: | bluesky [ 3. März 2008, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hast Du sie leicht nach innen ausgebunden?? |
Autor: | lindaglinda [ 3. März 2008, 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hab noch was vergessen. (fällt mir nun wieder ein, wo du sagst, du willst sie nicht zu tode longieren - was übrigens eine sehr lobenswerte idee ist!!). wenn du reitest, und sie wie oben beschrieben angaloppierst, solltest du zunächst auf weitere versuche verzichten, wenn sie es sofort "richtig" macht. doll loben und wegstellen! nach ein paar tagen kannst du dann schon ein/zweimal wiederholen. immer mit viel lob! dazwischen kurze pause im schritt (das ist auch lob!). wenn sie weiß, was du möchtest, kannst du nach und nach die außenstellung bei der galopphilfe weglassen. ![]() dies an der longe zu probieren, ist sehr schwierig, fürchte ich. dafür muß man gut longieren können oder doppellonge beherrschen. mit innenstellung ausgebunden wird das so gar nicht funzen, höchstens zufällig. ![]() aber da du eh von der longe weg willst, ist das ja dann auch egal... |
Autor: | bluesky [ 3. März 2008, 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Achso ich sehe gerade, linda hat es auch schon geschrieben mit der Außenstellung. Das Problem bei den meisten ist, dass sie die Pferde nach innen stellen, oder auch sowieso durch die "normale" Longe eine leichte Innenstellung haben (deswegen halte ich auch rein gar nichts von normalem longieren, sondern arbeite immer nur mit Doppellonge). Das Pferd ist eh noch unausbalanciert und wenn es dann angaloppieren soll versucht es logischerweise nichtumzufallen, sondern ins Gleichgewicht zu kommen. Durch die Zentrifugalkraft springt es dann im Außengalopp oder noch schlimmer im Kreuzgalopp an. Also alles reine Physik...:-) |
Autor: | Tavsi [ 3. März 2008, 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bluesky hat geschrieben: hast Du sie leicht nach innen ausgebunden??
Nein habe ich nicht. Aber ich versteh was ihr meint. Doppellonge habe ich mit meiner alten Stute viel gemacht und auch einen Kurs gemacht. Der Gedanke das ich sie nach innen stelle um den richtigen Gallopp zu bekommen, kam mir auch aber das ist ja wie ihr auch sagt, völlig falsch rum gedacht. ![]() Heute mittag beim laufen lassen sprang sie links sofort in den richtigen Gallopp. Und dann lobe ich sie auch sehr. Ich hoffe ich kann euch weiter mit Fragen löchern ![]() |
Autor: | lindaglinda [ 3. März 2008, 17:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tavsi hat geschrieben: [Der Gedanke das ich sie nach innen stelle um den richtigen Gallopp zu bekommen, kam mir auch aber das ist ja wie ihr auch sagt, völlig falsch rum gedacht.
![]() Ich hoffe ich kann euch weiter mit Fragen löchern ![]() erstens hat es nichts damit zu tun, daß du blöd bist! völliger unsinn! das wissen die meisten reiter nach 20 jahren noch nicht - und geben lieber den dämlichen pferden die schuld, statt mal zu fragen oder zu sich schlau zu machen. ![]() zweitens, klar kannst du weiterlöchern. bisher wars ja einfach. ![]() und äh: daß sie es beim freilaufen lassen linksrum "richtig" macht, ist kein wunder; sie kann sich dort allein ausbalancieren und macht ihre schulter frei. und genau DAS wollen wir ja ausnutzen... ![]() |
Autor: | lucky-nadine [ 3. März 2008, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ergänzend dazu hilft auch in einigen Fällen ein paar Runden vorm angaloppieren auf dem "falschen" Fuß leicht zu traben. dann nur ganz kurz vor der Ecke aussitzen und wie oben beschrieben angaloppieren. |
Autor: | BKN [ 3. März 2008, 23:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei manchen (guckerigen) hilft es auch etwas auf den boden zu legen wo sie hingucken und in dem moment die hilfe geben kenn einen der dann immer den richtigen galopp kriegt und er ist mit keinem guten gesegnet. früher traber und dann nicht vernünftig umgebildet |
Autor: | aintsch [ 4. März 2008, 13:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jetzt hab ich mal kurz ne Verständnisfrage: Linda, du schreibst, die innere Schulter muss "frei" sein. Das heisst also, die innere Schulter ist immer dann nicht frei, wenn das Pferd nach innen gestellt ist? Und in nächster Konsequenz müssen junge Pferde erst lernen, auf einer bestimmten Seite auch mit "nicht freier" innerer Schulter korrekt anzugaloppieren? Kannst du das nochmal genauer erklären, womit hängt das zusammen usw., habe mir da noch nie drüber Gedanken gemacht. LG, aintsch |
Autor: | lindaglinda [ 4. März 2008, 15:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das hast du so falsch gar nicht verstanden, aintsch. aber sieh mal, was bluesky dazu schrieb. das erklärt das ganze ausführlich. ![]() |
Autor: | Tavsi [ 5. März 2008, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So ... gestern ist meine Freundin wieder geritten und wir haben den Gallopp dazugenommen. Ich habe mit ihr darüber geredet was ihr hier so geschrieben habt und siehe da, sie hat sie auf der linken Hand leicht nach außen gestellt und sie sprang sofort richtig an ![]() |
Autor: | lindaglinda [ 5. März 2008, 14:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dann hat sie es richtig gemacht, super!! und nun macht es nicht allzu oft am tag; einmal reicht zunächst aus, durchparieren, loben, pferd wegstellen. wenn sie im linksgalopp ist, könnt ihr die außenstellung ein bißchen korrigieren richtung geradeaus. und nicht zu lange galoppieren; eine runde zirkel oder eine lange seite z.b. reicht vollkommen aus. wenn das mehrere tage nacheinander klappt, wiederholt ihr es einmal. legt diese sache zunächst immer ans ende der arbeitsstunde. und bald wird sie wissen, daß linksgalopp das ist, was ihr wollt und daß es toll ist. und dann fangt ihr langsam an, sie gerade zu machen zum angaloppieren... ihr macht das schon! alles gute und berichte mal zwischendurch!! |
Autor: | Tavsi [ 5. März 2008, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Genauso haben wir es auch gemacht. 1 Runde, gelobt und fertig. Haben das auch erst ganz zum Schluss gemacht. Genauso wie Du es hier beschreibst wollen wir es auch handhaben. Vielen Dank und ich werde sicherlich weiter berichten und fragen ![]() Ach apropos Fragen. Wächst das Maul eigentlich noch in die Breite bei einer 4jährigen? |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |