Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hüfte/Schulter im Galopp http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=11330 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Schlumpfine [ 29. Februar 2008, 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Hüfte/Schulter im Galopp |
Angeregt durch eine etwas... öh... "merkwürdige" Stunde gestern bei uns im Stall: wenn ich auf der LINKEN Hand galoppiere, welche Hüfte/Schulter schiebe ich dann vor??? |
Autor: | doomed [ 29. Februar 2008, 13:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pferd grade du grade? |
Autor: | Pamina [ 29. Februar 2008, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hüfte immer parallel zur Pferdhüfte und Schultern immer parallel zur Pferdeschulter.... *grübel* Galopp linke Hand, rechter schenkel zurück, linke Hüfte vor und rechte Schulter vor ... würde ich jetzt sagen ![]() ![]() |
Autor: | Snoeffi [ 29. Februar 2008, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn Du geradeaus reitest, gar keine - weil ja gerade. Die Schultern des Pferdes sollen gerade sein, also sind es Deine auch. Wenn Du in einer Linkswendung im Linksgalopp bist, dann ist die rechte Schulter vorne (wie die Schultern vom Pferd auch). Wenn Du im Außengalopp eine Linkswendung reitest (also Rechtsgalopp auf der Linken Hand z. B. Zirkel) ist deine linke Schulter vorne. Immer so wie die Schultern des Pferdes. Snoeffi |
Autor: | Schlumpfine [ 29. Februar 2008, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() Lag ich also doch richtig ![]() Die Truse aus unserem Stall behauptete nämlich, Linksgalopp auf dem Zirkel, rechte Schulter UND Hüfte gehören vor... Fand ich ein bißerl komisch... geht ja auch gar nicht: rechten Schenkel zurück und rechte Hüfte vor... |
Autor: | urmeline [ 29. Februar 2008, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das klappt rein anatomisch/bewegungsphysiologisch gar nicht was die truse da meint. du blockierst das pferd damit doch nur. |
Autor: | Tavsi [ 29. Februar 2008, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich glaub dann würd ich vom Pferd fallen ![]() ![]() |
Autor: | Schlumpfine [ 29. Februar 2008, 15:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@urmeline und Tavsi: ja eben! |
Autor: | lindaglinda [ 29. Februar 2008, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ein pferd wird seinen eigenen schwerpunkt IMMER mit dem des reiters in einklang bringen (wollen). darum kann man pferde mit schultern und hüfte "lenken". schultern des pferdes parallel zu schultern vom reiter, hüften dito. das ganze nennt sich DREHSITZ. wenn ich geradeaus reiten möchte, sind hüften und schultern geradeaus"gerichtet". ![]() edit: die eingangsfrage verwirrt mich aber nun doch etwas. was ist damit gemeint, welche hüfte/schulter man im galopp vorschiebt? hüfte versteh ich ja noch, aber schulter??? wie, schulter vorschieben? *wirrguck* ![]() im versammelten linksgalopp z.b. ist das pferd immer nach links gestellt. die innere hüfte treibt vor. würde ich so bei einem weiter ausgebildeten pferd nicht reiten, liefe ich gefahr, daß es den galopp wechselt... im AG wird an den langen seiten geradeaus (ohne stellung) galoppiert und dennoch treibt die innere hüfte das pferd vor. mit der schulter hat das allerdings bis hierhin noch nichts zu tun... da sie beim pferd ja geradeaus auf dem hufschlag sein soll (blöd ausgedrückt, ich weiß), hab ich meine eigenen schultern ebenfalls geradeaus. is klar... (siehe oben). |
Autor: | Grandessa [ 29. Februar 2008, 16:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jaja, der Streck- und Drehsitz - immer wieder ein schwieriges Thema..... |
Autor: | lindaglinda [ 29. Februar 2008, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wem sagst du das, grandessa... ![]() |
Autor: | Grandessa [ 29. Februar 2008, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach ja - und Linda hat es meiner Meinung nach sehr richtig und anschaulich formuliert - jetzt weiß ich auch mal, was ich im versammelten Galopp noch verbessern kann auch beim Geradeaus - die leichte Stellung muß erhalten bleiben und damit der Schwerpunkt auf der inneren Hüfte - danke! |
Autor: | yvi [ 29. Februar 2008, 21:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | lindaglinda [ 29. Februar 2008, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was genau hat die hüfte mit der schulter zu tun? antwort: nichts. beides kann (und sollte) man dann doch unabhängig voneinander bewegen (oder drehen) können (und das kann man!) ... (DREHSITZ) ![]() nochmal: ein pferd wird seinen schwerpunkt mit dem des reiters in einklang bringen. darum: schulter so drehen, wie ich die schultern des pferdes gerne hätte. hüfte dahin, wo ich die pferdehüfte wünsche. kapiesch? |
Autor: | yvi [ 29. Februar 2008, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |