Also "beibringen" mußte ich meinem das nicht - dem mußte ich eher beibringen, sich anfangs erstmal manierlich zu verhalten damit er sich aufwärmt, denn der ist immer sofort buckelnd losgestürmt wenn man ihn ohne irgendwas in die leere Halle gelassen hat.
Inzwischen ist er vernünftiger und läuft erstmal schnüffelnd im Schritt umher, wälzt sich und wenn ich ihn dann "antreibe", dafür reicht ein erhobener Arm und Schnalzgeräusche (mit Peitsche geht gar nicht bei dem, dann bekommt er Panik dabei habe ich ihn da noch NIE mit geschlagen, gescheucht o.ä.), dann trabt er munter los und werde ich etwas energischer oder hüpfe

dann buckelt er und will spielen.
Hat er sich dann etwas ausgetobt, kann ich ihn auch "frei longieren" sozusagen und er trabt, galoppiert etc. auf Kommando um mich herum. Manchmal kommt es dann aber auch vor, daß er wenn er richtig warm und locker ist auf einmal noch nach 20 Min. einen Renn- und Rodeoanfall bekommt

und sich kaum wieder einkriegt weil er sich da so reinsteigert - daher unterlasse ich das Laufenlassen in der Halle lieber mit Rücksicht auf seine Knochen und Gelenke - weiß nicht, ob das so toll ist dafür.
Würde er nicht allein laufen wollen, würde ich mir bei dem Gedanken machen ob er krank ist oder Schmerzen hat, denn eigentlich wollen Pferde ja immer laufen und er besonders.