Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Was würdet ihr machen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=10520 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Numero Uno [ 6. Februar 2008, 12:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Was würdet ihr machen? |
Hi Ihr! Mein Pferd wurde aufgrund einer Krankheit, seit November 2007 bis 31.01.2008 nur am Halfter longiert. Die Krankheit müsste jetzt laut TA auskuriert sein. Seit 03.02.2008 longiere ich wieder normal (Ausbinder, Trense), aber natürlich auf Ihre Kondition angepasst. Ich möchte sie jetzt schön langsam wieder aufbauen und schonend wieder anfangen zu reiten. Gesprungen bin ich mit ihr seit Sept/Okt 07 nicht mehr. Da war das letzte Turnier. Jetzt würd ich im April 08 gerne den unten beschriebenen Kurs mit reiten. Meint ihr, das ist zu früh für mein Pferd? Oder soll ich lieber noch warten? [color=red]Springgymnastik - Cavaletti-Arbeit Jeweils 4 Stunden Springgymnastik/Cavalettiarbeit und 5 Stunden dressurmäßige Arbeit 07.04. - 11.04.2008[/color] |
Autor: | yvi [ 6. Februar 2008, 12:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Charly08 [ 6. Februar 2008, 12:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich finde es zu früh. April ist schon bald und Du schreibst ja gar nicht zum reiten, nur longieren. Wenn das Pferd nicht 100% iO ist, kann so ein verpatzter Kurs ziemlich demotivierend sein (für das Pferd). Stell mal Deinen eigenen Ehrgeiz hinten an und baue langsam auf. |
Autor: | Okitana [ 6. Februar 2008, 13:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
november is nu is ne lange zeit, also hat dein pferd doch etwas ernsteres gehabt nehme ich an. ruck zuck is april, ich selber würde das risko nich eingehen sondern langsam anfangen, weißt ja weniger is oft mehr. wenn dein pferd dann wieder ganz fit is kannst du noch 1000 lehrgänge reiten! ![]() |
Autor: | Diva [ 6. Februar 2008, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Pauschal kann man sagen, dass die Aufbauphase so lange dauert wie die Pause. Bei Dir also rund ein viertel Jahr und soviel Zeit solltest Du dem Pferd auch geben. Also ist Anfang April eigentlich ein Monat zu früh. |
Autor: | Rhapsody [ 6. Februar 2008, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | Numero Uno [ 6. Februar 2008, 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sie hat einen Zahn rausbekommen und die Kieferhöhle war vereitert. Dies ist aber laut Ta komplett ausgeheilt. Sicherlich kann sich wieder neuer Eiter bilden, aber das wollen wir mal nicht hoffen. Sie ist aber laut TA wieder voll einsatzfähig. Ich soll halt langsam anfangen, kann sie aber wieder "normal" belasten. Also nicht nur am Halfter longieren. Ich finde, das sie zwar muskelmäßig abgebaut hat, aber nicht komplett konditionslos ist. Hab gestern 25 min normal longiert, und sie war normal warm. Ich hab mir jetzt vorgestellt, das ich 2 Wochen nur longiere und dann longieren mit anschließend 15min reiten usw. Das reiten nach dem longieren wird dann immer mehr gesteigert. |
Autor: | yvi [ 6. Februar 2008, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | zuzi [ 6. Februar 2008, 14:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würd ihn langsam wieder aufbauen und dann zum Lehrgang fahren. Er hat(te) wohl nix am Bewegungsapparat, sprich Sehnen, Bänder und Gelenke sind i.O.. 2 Reitstunden mit Pause sollte jedes Pferd vertragen. Unsere Schulis laufen das täglich und nach einer Krankheit wird nicht solange gewartet. |
Autor: | Numero Uno [ 6. Februar 2008, 14:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nee, an Sehnen, Knochen, Bänder, Gelenke oder sonstiges hatte sie nichts. Nur was in der Kieferhöhle, darum durfte ich keine Trense aufmachen und mußte mit Halfter longieren. Oder mit Hackamor reiten. Ich werde jetzt mal schauen, wie weit sie Ende Februar - Anfang März ist und dann entscheid ich mich ob sie das schon laufen kann. Ich werd sicherlich den TA nochmal fragen und auch die Reitschule wo ich den Lehrgang reiten möchte. Aber danke für eure Antworten. |
Autor: | anjachristina [ 7. Februar 2008, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, eine TA hatte mal gesagt: Muskelaufbau dauert mind. 6 Tage und Sehnen- und Gelenkaufbau dauert mind. 6 Wochen. Soll heissen, wenn das Pferd schon gut an Muskulatur zugelegt hat, ist es für höhere Belastungen noch lange nicht geeignet, weil Sehnen und Gelenke noch nicht fit sind. Grüsse |
Autor: | yvi [ 7. Februar 2008, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Pamina [ 7. Februar 2008, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
anjachristina hat geschrieben: Hi,
eine TA hatte mal gesagt: Muskelaufbau dauert mind. 6 Tage und Sehnen- und Gelenkaufbau dauert mind. 6 Wochen. Soll heissen, wenn das Pferd schon gut an Muskulatur zugelegt hat, ist es für höhere Belastungen noch lange nicht geeignet, weil Sehnen und Gelenke noch nicht fit sind. Grüsse *nachdenk* ich kenne den Spruch ähnlich. Kriege ihn aber nicht mehr zusammen. Ich meine es war xy (Knochen??) - 1 Woche Muskeln - 1 Monat Sehnen/Bänder - 1 Jahr |
Autor: | Charly08 [ 7. Februar 2008, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aaaalso - fassen wir zusammen - Dein Pferd durfte bewegt werden aber nicht mit Gebiss. Das ist doch eine ganz andere Ausgangslage als wenn es was an den Beinen gewesen wäre. Ich gehe also davon aus daß Du es im normalen Maß bewegt hast. Wenn Du also in der Zeit Dein Pferd am Halfer longiert und mit Hack geritten hast - ist April ok - vorausgesetzt Du hast wirklich trainiert. Ich reite mit Hack genauso wie mit Trense. Da ist kein Unterschied. Nur daß manche Lektionen nicht ganz so sauber ausfallen. Nu ja... Du solltest jetzt nur noch wieder die korrekte Anlehnung herstellen und das trainieren - aber bitte mit vielen Lösungsphasen für den Hals, sonst gibt es Aua. |
Autor: | Numero Uno [ 7. Februar 2008, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stimme Charly08 voll und ganz zu. Sie hatte [b]nichts [/b]mit Sehnen, Bänder, Knochen, Gelenke. Und wurde normal bewegt nur ohne Trense/Gebiss. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |