Als meine Ponys damals noch jung waren, gab es bei den grundlegenden Sachen schon mal ein Leckerlie.
Z.B. nach dem Aufsteigen, wenn sie noch ´ne Minute stehen bleiben sollten (ich hasse es, wenn ein Pferd schon losläuft, wenn ich noch halb im Sattel hänge) und bei Ausritten eben in den Pausen.
Klar werden sie auch zwischendurch "normal" gelobt durch Streicheln, Klopfen und Stimme, aber durch den Magen geht´s denen ja auch ganz gern ;)
Wenn die Pferde auf dem Hänger stehen, also gerade hoch gegangen sind, gibt´s auch immer etwas, weil sie nicht ganz regelmäßig transportiert werden und sie daher ab und an etwas zögerlich sind.
So wissen sie halt immer, dass es gut und richtig war.
Ansonsten gibt´s welche nach getaner Arbeit, also nach dem Absatteln und ggf nach dem Eindecken, quasi, wenn alles "vorbei" ist und ich nicht mehr erwarte, dass sie genau das tun, was ich will.
Das ist dann sozusagen die Entlassung in die Freiheit.
Ich hab so eine Strenge eingeführt, da wir ein paar Frechdachse hatten, die mir zu viel rumgehampelt haben während des Putzens, aufschirren, etc.
Durch die Routine, dass sie erst nach getaner Arbeit wieder Freizeit haben und vorher eben still stehen und auf meine Kommandos hören müssen, hat sich das deutlich gebessert.
Das heißt übrigens nicht, dass ich meine Pferde lieblos behandel
