Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Fliegender Wechsel die 125. http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=10117 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Sunshine [ 23. Januar 2008, 15:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Fliegender Wechsel die 125. |
So- Pony beherrscht bereits fliegende Wechsel. Problem: Beim Vorbesitzer wurden die dazu benutzt, um sie heiß zu machen. Dh sie wechselt und schießt ab. Hab sie immer erst kurz vor der Ecke umspringen lassen und den Punkt immer weiter verlagert. Naja- langsam aber sicher springt sie auch an "untypischen" Stellen um, wenn ich das will (Also Anfang langer Seite oder so - immerhin- vorher hat sie das mal einfach ignoriert). Sagen wirs mal so: Die ersten 2-3 Wechsel in der Mitte der Bahn, gehen gut. Gleichzeitig lässt zB der Mitteltrab zu wünschen übrig. Nach ner gewissen Zeit ist sie halt einfach "warm" (oder heiß?), da hats mich bei der Trabverstärkung gestern echt bald vom Sockel gehauen ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Niki [ 23. Januar 2008, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was meinst du denn mit "bei der Trabverstärkung hats mich fast aus dem Sattel gehauen"? Sie ist losgeschossen und ohne Rücken einfach losgestrampelt? Unser Stütchen hatte eine zeitlang das gleiche Problem. Die Wechsel machten sie "wach" ![]() ![]() Tipp von unserer RL: Ich würde die fliegenden oft auf dem 2. Hufschlag reiten. Also fast außen bleiben und immer wieder Handgalopp, Außengalopp. Vorsicht: unser Stütchen mochte nicht so gerne in den Außengalopp umspringen, wenn sie zu nah an der Bande war. Von Auf der Diagonalen machst du nur noch max. einen Wechsel weil du in den Handgalopp springen lassen willst, in der nächsten Diagonalen setzt du dann zum Mitteltrab an, hälst sie aber einwenig zurück. Es ist ja so, dass die meisten Reiter versuchen, im Mitteltrab "alles" zugeben. Die Pferde wissen das oft. Also versuch im Mitteltrab nicht ganz durchzuziehen, dafür aber die ganze Diagonale durchzuhalten, bis ans Ende bzw. Hufschlag. |
Autor: | bluesky [ 23. Januar 2008, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
HAU AB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du musst lernen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wag es ja nicht noch einen Thread zu eröffnen!!!!! |
Autor: | Sunshine [ 23. Januar 2008, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ bluesky: Ich darf ja wohl mal Pause machen.. Und überhaupt! Was machst du denn hier, wenn du Strafrecht lernen musst, hä????!!! ![]() @ Niki: Ich hab geschrieben: Vom Sockel gehauen - nicht aus dem Sattel. Sitzen lässt sie sich nämlich sehr gut dabei! ![]() Darum gehts aber nicht, sondern um den fliegenden Wechsel. Dein Tip ist ja nett gemeint, aber den einen Wechsel in den Handgalopp werde ich genauso wenig schaffen, ohne loszupesen. |
Autor: | Asina [ 23. Januar 2008, 21:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe ich mal während eines Westernreitkurses beobachtet. Ein bekannter Westernreiter erarbeitete den fliegenden Galoppwechsel aus dem Renvers an der langen Seite. Erst aus dem Schritt, später aus dem Trab und zum Schluß im Galopp. Das Erstaunliche, alle Pferde warteten besser ab und spulten sich nicht so auf. |
Autor: | Sunshine [ 23. Januar 2008, 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach ner Traversale mach ich sowieso - das geht einigermaßen, aber da bin ich ja auch schon wieder in der Ecke. |
Autor: | cora78 [ 24. Januar 2008, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein, das Renvers!!!!!!! Mahct Hinnemann auch so. |
Autor: | Sunshine [ 24. Januar 2008, 15:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
cora78 hat geschrieben: Nein, das Renvers!!!!!!! Mahct Hinnemann auch so.
Jaja dann von mir aus halt Renvers! Dann erklärt mir, wie ich mit Renvers im Schritt dem Pferd beibringen kann, dass es nach dem Wechseln NICHT losrast!! Die Verbindung und praktische Umsetzung ist mir nämlich nicht klar!!! |
Autor: | cora78 [ 24. Januar 2008, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Man übe im Schritt Renvers, dann im Trab und dann im Galopp. Und dann lasse ich das Pferdchen nach innen den Wechsel springen. |
Autor: | lindaglinda [ 24. Januar 2008, 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das losrennen vor/während/nach dem wechsel ist die flucht nach vorne. das pferd ist unsicher und beherrscht den wechsel keineswegs so, wie er sein sollte. ich an deiner stelle würde zunächst mal alles ein wenig zurückschrauben. ein paar tage völlig ohne wechsel arbeiten, und dann langsam aber sicher MAL EINEN einfließen lassen. in diesem stadium mehr als auf jeder hand EINEN wechsel zu reiten, halte ich persönlich für (milde ausgedrückt) sehr gewagt. das ganze getrickse mit wechseln aus seitengängen oder womöglich über stangen, würde ICH nichtmal mit einem wechsel-neuling machen. das ding kann ganz schnell mal nach hinten losgehen. ideal ist, das pferd springt den wechsel auf schnurgerader linie. möglichst von anfang an. |
Autor: | Asina [ 24. Januar 2008, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Och Süße,:? `Fliegender´wird im Galopp gesprungen, is´ja wohl Logo. Aber wenn Du´s schon aus dem Travers probiert hast und die Ecke war zuschnell da, würde ich auch eher sagen, da sind Fehler in der Ausbildung oder in der Hilfengebung. Sind einfache Galoppwechsel immer und jederzeit möglich, ohne Blitzstart? Wenn´s da schon klemmt, kannste den Fliegenden erstmal zu den Akten legen. Diese Übungsfolge beschreibt EINEN Weg dorthin, der NICHT an einem Tag zu erarbeiten ist! Schritt 1 - Rechte Hand, Schritt, ab der ersten Ecke der langen Seite Renvers bis (kannste Dir aussuchen) 1. Zirkelpunkt oder halbe Bahn Punkt. Am Punkt um..., um..., umstellen, rechts angaloppieren. In aller Seelenruhe bitte. Wenn das sitzt, folgt Schritt 2 - Rechte Hand, Trab, ab der ........... . Am Punkt um...., um...., umstellen, rechts angaloppieren. Erst wenn das SAUBER sitzt, folgt Schritt 3 - Das Ganze dann im Galopp. Sollte Dein Pferd dann noch davonstürmen, ist mit Sicherheit ein Fehler im System, siehe lindaglinda. Hälst Du uns auf dem Laufenden? |
Autor: | Sunshine [ 24. Januar 2008, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
http://www.myvideo.de/watch/3247600 Kann euch nur das anbieten - Ton hab ich nicht rausbekommen- |
Autor: | Asina [ 24. Januar 2008, 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na, das sieht doch ganz brauchbar aus. Beim zweiten Wechsel sah es etwas danach aus, als ob sie hinten Rechts ein wenig klemmte, war nicht so genau zu erkennen.(Kann aber auch an meinem PC liegen) Schiesst sie denn auf beiden Händen ab? |
Autor: | Sunshine [ 24. Januar 2008, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja auf beiden. |
Autor: | Asina [ 24. Januar 2008, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Besteht eventuell die Möglichkeit, dass sie noch nicht genügend Kraft in der Hinterhand entwickelt, um häufigere Wechsel springen zu können? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |