SilentHill hat geschrieben:
Aber dadurch, dass er so weich ist, versuche ich ihn auch so wenig wie möglich vorne zu stören - brauch ich ja auch nicht.
Machst Du vielleicht zu wenig? Bist Du zu passiv und verlierst dadurch selber die Anlehnung?
Zitat:
Nein, verschiedene Gebiss habe ich noch nicht ausprobiert. Ich hatte für meinen Haflinger so ein Apfelgebiss aus Kunststoff - sowas vielleicht??
Ich persönlich halte nicht so viel von diesen neumodischen Erfindungen wie "Gebiß mit Apfelgeschmack". Ich dachte eher an einfache Wassertrense, doppelt gebrochenes Gebiß, evtl mal eine Gummistange, mal was dickeres, mal was dünneres.
Vielleicht kannst Du Dir verschiedene Gebiße (passen müssen sie natürlich) von anderen leihen, nur erstmal zum Ausprobieren.
Zitat:
So weit habe ich den Sperrriemen nicht, dass das Gebiss im Maul rumschlackern könnte... Enger würde ich es ungerne schnallen!
Was spricht dagegen, daß einfach mal einen Tag auszuprobieren. Er wird von einem Tag eng verschnallt nicht sterben.
Zitat:
Ne Ago, geritten wurde er noch nie mit solchen Hilfen. Aber ich longiere ab und an mal mit Halsverlängerer, weil er da in eine richtig schöne Dehnungshaltung kommt! Aber beim Longieren ist es nicht so doll, wie beim Reiten....
Während der Halsverlängerer drauf ist, sieht man das auch nicht. Aber den Pferden kann diese unruhige Verbindung in Fleisch und Blut übergehen und ohne Verlängerer kommt das dann sichtbar zum Vorschein.
Longier doch Dein Pferd mal mit etwas, was härter ansteht, mit einem Stoßzügel oder einfach mit dem Zügel der Trense rechts und links am Sattel festgeknotet. Dann merkst Du, ob er auf einmal auch beim Longieren mit dem Kampfbeißen anfängt.