Hallo!
Hilfe, es stellen sich gerade meine Nackenhaare auf!!!
Was soll das denn? Tinker und Friesen hier als nicht galoppierende Fast-Kaltblüter hinstellen.
Wenn sich hier mal einer richtig Gedanken gemacht hätte, hätte er erkennen müssen, dass diese beiden Pferderassen schlicht und einfach wegen ihres natürlichen Körperbaus nicht so galoppieren können wie "normale" Warmblüter.
Ein Friese z.B. hat ein etwas nach hinten stehendes Becken, was es ihm fast unmöglich macht, zum Galoppieren die nötige Last aufzunehmen. Wie ja jeder von Euch weiss (oder nicht???) nimmt ein Pferd zum Galopp die Last auf dem inneren Hinterbein auf. Wie soll das ein Pferd, wenn es in der Schubkraft steht ? Und das passiert nicht nur bei Friesen und Tinkern, sondern auch mit schlecht oder falsch gerittenen Warmblütern, die im Stechtrab um die Bahn rennen und dann irgendwann wie von zufällig in den Galopp fallen.
Also, um es kurz zu machen: Ich habe einen Friesen, dessen Lieblingsgangart der Galopp ist. Ich brauche nur zu denken, und er springt an. Er geht locker M-Lektionen, und das nur mit leichten Hilfen.
EIn Friese, und auch Tinker, muss lernen, das Becken zu drehen, die Wirbelsäule von hinten nach vorn anzuheben. Der Schub muss nach vorn übertragen werden, die Schubkraft der Hinterbeine in eine Tragkraft verwandelt werden.
Das geht aber nur mit einem Training, wo der Reiter weiss, was er macht. Pferde, die z.B. einen Wagen gezogen haben, stehen mehr in der Schubkraft als andere. Da ist das Training langwierig und erfordert Geduld.
Ebenso kann man nicht erwarten, dass ein Pferd in der Bahn vernünftig galoppiert, wenn man nicht am Gleichgewicht und am Geraderichten arbeitet.
Denn Pferde, die im Gelände galoppieren können, können dies in Bahnen noch lange nicht. Denn nach jeder Geraden kommt eine Ecke!
Also, es gibt keine Pferde, die nicht galoppieren können. Es gibt nur Menschen, die sie nicht verstehen!
Liebe Grüsse
Viola
