Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
SektOderSelters hat geschrieben:

Linda tja, weißt du, es gibt Menschen, da fällt einem nicht mehr viel ein (leider). Bei dir ist das langsam der Fall.


zu welcher aussage von mir fällt dir denn nichts ein, sos? klär mich doch mal bitte auf.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008, 22:21 
Offline

Registriert: 31. Januar 2007, 16:54
Beiträge: 2421
:| :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
:mrgreen: :|

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 11:30 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
domaris hat geschrieben:
Diva, kauf Dir ein junges Pferd und dann machen wir beide eine Teich-Foto-Story über die ersten drei Jahre Grundausbildung mit Deinem()/(r) und meiner - quasi eine Mini-Studie :mrgreen:!


So machen wir das! :-D

@Bajana
Deine Argumentation verstehe ich nicht...
Selbstverständlich hat jemand der mehr trainiert mehr Kraft als jemand der weniger trainiert. Es geht ja eher darum wieviel man trainieren muss um genug Kraft für eine Anforderung zu haben.

Außerdem gibt es wohl auch noch einen wesentlichen Unterschied ob ein Pferd genug Kraft hat, alle M-Lektionen zu gehen ohne Schaden zu nehmen oder ob es die Kraft hat, diese auch wirklich alle in kurzer Folge (also sprich in einer Prüfung) zu absolvieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 11:40 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Diva hat geschrieben:
@Bajana
Deine Argumentation verstehe ich nicht...
Selbstverständlich hat jemand der mehr trainiert mehr Kraft als jemand der weniger trainiert. Es geht ja eher darum wieviel man trainieren muss um genug Kraft für eine Anforderung zu haben.

Außerdem gibt es wohl auch noch einen wesentlichen Unterschied ob ein Pferd genug Kraft hat, alle M-Lektionen zu gehen ohne Schaden zu nehmen oder ob es die Kraft hat, diese auch wirklich alle in kurzer Folge (also sprich in einer Prüfung) zu absolvieren.


Ich wollte damit sagen, dass man mit dem lockeren Trainingspensum eben diese "Freizeitsportlichkeit" aufbaut, aber mehr eben nicht und ich denke für M-Lektionen reicht das nicht und ich denke es ist dabei egal, ob die innerhalb von 5 Minuten hintereinander abgespult werden, oder ob man das daheim reitet, Du willst ja auch daheim mehr als einen Wechsel am Tag reiten, übertrieben gesagt.
Ich würde mir auch nicht zutrauen die Gewichte, die die "Profis" 3 Sätze mit je 10 Wiederholungen stemmen auch nur einmal ohne Schaden zu stemmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 12:28 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Lindaglinda gebe ich mal zu bedenken, daß sie evtl. gar nicht weiß, wieviel ihr Pony aufmuskeln könnte, wenn er wirklich mehr und durchgehend trianiert würde. Sie kennt ihn ja nur so wie sie es eben handhabt und was man so raushört, wurde noch nie soooo viel mit dem gemacht.
Wenn er trotzdem die erforderliche Leistung bringt und man zufrieden ist, ist das ja auch OK - aber man kann dann keine Aussage über Muskelabbau o.ä. machen eigentlich, wenn ein Pferd noch nie wirklich intensiv "auftrainiert" wurde.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung - mein Wallach hat auch von der Grundkonstitution her eine gute Bemuskelung für die andere sicher lange arbeiten müßten. Als ich ihn aber mal in Beritt hatte , sah der doch noch um einiges athletischer aus - den habe ich schon nach 2 Wochen kaum wiedererkannt so einen Oberhals und eine HH-Muskulatur hatte der. Es ist also immer noch was drin.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Grandessa hat geschrieben:
Lindaglinda gebe ich mal zu bedenken, daß sie evtl. gar nicht weiß, wieviel ihr Pony aufmuskeln könnte, wenn er wirklich mehr und durchgehend trianiert würde. Sie kennt ihn ja nur so wie sie es eben handhabt und was man so raushört, wurde noch nie soooo viel mit dem gemacht.


DAS will ich auch gar nicht bestreiten, grandessa. kann ich ja auch nicht, da der gegenbeweis nicht zu führen wäre.

dennoch kann ich dir versichern, daß er deutlich besser dasteht als viele viele pferde, die ich sonst so laufen sehe. und daß er im laufe der zeit deutlich aufgemuskelt hat, ist ja nun unverkennbar. besonders auffällig hat er im letzten sommer nochmal zugelegt. gut, das war aber auch die zeit, in der seine arbeit etwas umgestellt wurde auf höhere anforderungen und beginnende versammlung... (aber auch das nur 3-4 mal die woche).

wie ein rennpferd sieht er nicht aus, aber er ist ja auch keins. :mrgreen:

du kannst gern herkommen und dich vom ordnungsgemäßen zustand des gerätes (und der 49 kugeln) überzeugen. wohnst ja nicht weit weg. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 16:35 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja - das mache ich wirklich mal - da nehm ich Dich irgendwann mal beim Wort! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 17:09 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Bajana
Ok, verstanden.
Dann haben wir nur eine unterschiedliche Meinung darüber wieviel Sport M-Lektionen sind. Für mich ist das die normale Folge wenn man ein Pferd regelmäßig reitet. Dann sollten sie irgendwann in der Lage sein, genügend Last aufzunehmen dass sie ein paar Seitengänge können und den Galopp wechseln - ohne dafür Bodybuilding machen zu müssen.
(Ich bin mir nur nicht sicher ob Pferde alt genug werden, dass sie das mit so wenig reiten lernen... :mrgreen: - aber das wäre eben auszuprobieren)

Wobei das jetzt eigentlich schon zu theoretisch ist. Anscheinend waren wir uns alle einig, dass das für die Grundausbildung kein Problem sein sollte und was danach kommt ... (der Stallbesitzer will eine Halle bauen, Diva wird leider nicht mehr ewig leben... da kann noch viel passieren)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Grandessa hat geschrieben:
Ja - das mache ich wirklich mal - da nehm ich Dich irgendwann mal beim Wort! :mrgreen:


kein problem, das ist durchaus ernst gemeint, grandessa. komm nur her, gibt auch lecker kaff und kuch. :wink:

übrigens bin ich heute fleissigerdings geritten. das dritte mal diese woche. :mrgreen: meine herrn, dat is aber arschkalt gewesen heute morgen! dat bin ich gar nich gewohnt man! [smilie=confuso.gif] da mußte ich im ernst die jacke anbehalten zum schrittreiten. *bibber*

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 20:31 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Ich gebe zu,unsere Zottels werden nur 3 mal die Woche geritten,4 mal extremst selten.Dann brauch ich auch nur 1 am Tag reiten.*faulbin* :mrgreen:

Trotzdem hab ich aus einem verzottelten, seit 2 Jahren nicht gerittenen Tierchen mit 2-3 Mal Reiten in der Woche innerhalb 2 Monaten ein vernünftiges Reitpferdchen gemacht,mit guter Bemuskelung. Klar,es sieht nicht aus wie bei einem M Dressurpferd,aber an L kommen wir schon ran :wink: Sie hatte von Anfang an schon eine Bemuskelung,als wäre sie zumindestens 1-2 mal die Woche geritten worden,und das nur,weil sie fast immer v/a (Klar,nicht so wie unterm Reiter,es ist auch kein Richtiges V/A,es ist mehr ein zufriedenes Halsfallenlassen,und mit der Hinterhand untertreten) über die Weide galoppiert und Trabt.Dat Vollblöd rennt immer wie bekloppt,und wer nicht mitrennt wir geärgert,und gejagt. Und das am tag 'ne Stunde,und das Vollblöd rennt bis zum Umfallen.Und das Kombiniert mit dem hals unten,reicht aus. Meine Meinung.Und mittlerweile Gallopiert sie auch frewillig mit.Und weil sie nicht Kopflos mitrennt, sondern schön mit dem Kopp unten... :wink:
Aber das ist Ansichtssache. Sie baut auch extremst schnell Muskeln auf,und das tut nicht jedes Pferd.

Daher denke ich, 3-4 Mal die Woche reiten,reicht völlig aus,sofern die Hühs mindestens 5 Stunden auf die Weide dürfen,und ausgeglichen sind.Aber es giebt auch welche,die Maulig werden,und trotz Weide unterbeschäftigt sind.

Und das ist meine Meinung dazu. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 323
Wohnort: Berlin
ich reite auch nur 3-4x die woche.

pferd steht ganztägig draußen und ist unterm sattel immer locker, eifrig bei der sache und lernt schnell - er ist definitiv besser bemuskelt als viele andere pferde und geht mittlerweile das ganze M programm.

ich glaube nicht, dass ich schneller voran käme, wenn ich jeden tag reiten würde... und sehe auch keinen grund, es auszuprobieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 08:52 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
@lindaglinda: Na, das ist mal ein Angebot - das mache ich wirklich mal!

Und Glückwunsch, daß Du so fleißig reitest - ich gebe zu, ich behalte teilweise meine Jacke sogar bei mehr als Schritt an....

Tja und zu den anderen: Glückwunsch, daß ihr alle so "selbsttrainierende" Pferde habt anscheinend :mrgreen: - da müssen ja die Profis alle was falsch machen mit ihren ausgeklügelten Trainingsprogrammen, wo die Pferde teilweise dreimal täglich was tun - einmal nur Schrittarbeit von wegen Konditionsaufbau, dazu nochmal longieren oder reiten und Ausdauertraining/Intervalltraining undundund....-aber dagegen sind wir wohl auch alle nur kleine Leuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 09:39 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Grandessa
Die Leistung, die ein Profipferd bringen muss ist allerdings auch nicht ganz mit ein bisschen Dressur juckeln zu vergleichen...
Wenn ich von München zum Gardasee radeln will und mir dafür eine Woche Zeit nehme, dann muss ich auch nicht trainieren als wollte ich die Tour de France gewinnen - sondern nur schauen dass ich eine gewisse Grundfitness habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008, 09:49 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Sehe ich auch so - das ist eben dann die Frage was man will - A reiten oder S :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de