LordsLady hat geschrieben:
hallo enten,
einige von euch lesen ja sicher die zeitschrift cavallo.
in der aktuellen ausgabe kommt ein bericht übers piaffieren, was es für vorteile bringt und wie man es seinem pferd beibringen kann. es wird zwar erwähnt, dass laien besser die finger davon lassen sollten, ich persönlich würde es auch nicht ausprobieren, da ich denke dass mein persönlicher leistungsstand für solche lektionen nicht ausreicht.
wie denkt ihr darüber? könnt ihr bzw. eure pferde piaffieren? hab ihr das mit eurem pferd gelernt oder erst auf einem lehrpferd?
Was ich darüber denke?
Dass Lesen Reiten und Fühlen nicht ersetzt, dass ein kleiner Artikel in einer *räusperundaufdiezungebeiße* Zeitung keine Diskussionsgrundlage ist und wenn überhaupt dann mit Link (dann könnte man den Artikel wenigstens diskutieren) und nein, ich lese die Cavallo nicht.
Du fragst "was für Vorteile bringt und wie man es seinem pferd beibringen kann"- eine ganze Menge, aber mE nach nur, wenn auch der Rest der reiterlichen Arbeit stimmt. Es muss nicht mal die Piaffe sein, alleine schon halbe Tritte haben einen beachtlichen gymnastischen Wert, wenn sie korrekt erarbeitet und ausgeführt werden.
Ich hatte kein Lehrpferd, habe mit meinem RL zusammen 2 Pferde anpiaffiert, aus dem Sattel heraus, über halbe Tritte, wie schon erwähnt ohne ihn würde ich mir das im Leben nicht zutrauen.
Für Otto-Normal denke ich reicht es völlig, sich anderer Dinge zu bedienen, nach dem Motteo Schuster bleib bei Deinen Leisten, bzw. der Weg ist das Ziel.