Zitat:
OT: Ist euch schon aufgefallen, dass wir hier seit 6 Seiten Meinungen austauschen ohne dass man sich gegenseitig teert & federt?
Ja, Wahnsinn, oder

?
Also, ich möchte auch nochmal betonen, dass mein Rl es mit einmal die Woche reiten nicht rausreissen könnte, wenn ich die restlichen Tage nur Schluri-Programm reiten würde. Beritt erfolgt auch immer nur, wenn ich am Tag vorher geritten bin, sonst kann er nicht zügig mit den Lektionen anfangen und das ist ja wie gesagt unser Ziel. Dass es mir auch was die allgemeine Rittigkeit anbelangt am nächsten Tag grundsätzlich deutlich leichter fällt, ist quasi das i-Tüpfelchen.
"Rumwurschteln" an Lektionen wie rednex es beschreibt ist nicht mein Ding, gebe ich ehrlich zu. Ich weiß ganz gut, was ich kann und was ich nicht kann, ich habe nur das eine Pferd und möchte, dass ihm eine möglichst optimale Ausbildung zuteil wird, ich will an ihm nix rumprobieren, dazu ist das Pferd auch nicht geeignet. Ich stelle da eindeutig die Ausbildung des Pferdes in den Vordergrund.
Die Frage, ab wann hat man sein Pferd selbst ausgebildet, habe ich mir eigentlich noch gar nicht wirklich gestellt. Wenn mich jemand fragt, sage ich immer, ich habe das zusammen mit meinem RL gemacht. Denn auch wenn ich für mich reite, so tue ich das doch nach seinen Anweisungen und seiner Systematik, auch wenn er nicht daneben steht.